Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlung smarte Steckdose mit Leistungsmessung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung smarte Steckdose mit Leistungsmessung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      picky @Marcus 0 last edited by picky

      @marcus-0 Genau, bei diesen Steckdosen von dem Anbieter ist Tasmota gleich installiert, sonst must Du die Steckdosen erst mit Tasmota sonst selber flashen. Dadurch sind die ein bisschen teuerer, ersparst dir die Arbeit des selbst flashen halt.

      Auf manchen geht es mit löten oder per Funk updaten.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marcus 0 @picky last edited by

        @picky
        ok da warst schneller. Selber flashen geht also. Dann muss ich mal suchen wie das gehen könnte. Hab da jetzt ja was zum probieren 😬

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          picky @Marcus 0 last edited by picky

          @marcus-0
          Geht halt mit allen Steckdosen leider nicht mehr.
          https://www.heise.de/ratgeber/Tasmota-mit-Raspi-flashen-ohne-USB-to-TTL-Adapter-4212548.html
          https://www.verdrahtet.info/2020/03/06/tasmota-flashen-ota-update/

          Sonst bleibt nur das mit Hand zu machen, auseinanderbauen und manchmal löten usw.

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcus 0 @picky last edited by

            @picky
            aber mit fast allen so wie ich das hier verstehe: https://www.tasmota.info/anleitungen/

            Einen Raspberry hab ich noch irgendwo rumliegen. Jetzt muss ich nur noch Zeit haben...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marcus 0 @picky last edited by

              @picky
              Mir fällt grad noch was auf. Du schreibst hier:

              Du benutzt den internen MQTT Server vom Iobroker, gibst dann in der Steckdose die UrL von Deinem Raspi ein und den Port vom MQTT zB. deinedomainzuhause.de:1886. In Deinem Router musst du natürlich den Port freigeben.

              Internen Adapter? Wusste gar nicht das da schon einer intern ist. Dachte immer man muss noch einen Adapter installieren, denke mal das du das meinst oder? Falls ja, welcher ist zu empfehlen? Ich hätte jetzt diesen benutzt: MQTT Broker/Client

              Sry für die dummen Fragen. Habe mich noch nicht mit dem Thema beschäftigt.

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                mading @Marcus 0 last edited by

                @marcus-0 denk daran per TelePeriod die Übermittlung der Daten runter zu stellen wie weiter oben beschrieben wurde. Ich hatte mich eine Zeit lang gewundert, warum nur spärlich Daten (in meinem Fall in Grafana) gelandet sind. Die minimal mögliche Rate ist 10. Dann kommen die Daten schön rein:

                92e96406-cc17-477b-81d5-1f1dec374536-grafik.png

                Ich hatte übrigens von den vorgeflashten 4er Packs drei bestellen müssen, bis ich mal vier funktionierende hatte. Lag ggf. auch daran, dass ich mich beim Upgrade von dem "minimal Upgrade" hab irritieren lassen.

                Ich hab 4-5 aktiv am Laufen (sh. Screenshot) und hab mir noch vier zur Sicherheit gesichert 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mading @Marcus 0 last edited by

                  @marcus-0 sagte in Empfehlung smarte Steckdose mit Leistungsmessung:

                  @picky
                  Mir fällt grad noch was auf. Du schreibst hier:

                  Du benutzt den internen MQTT Server vom Iobroker, gibst dann in der Steckdose die UrL von Deinem Raspi ein und den Port vom MQTT zB. deinedomainzuhause.de:1886. In Deinem Router musst du natürlich den Port freigeben.

                  Internen Adapter? Wusste gar nicht das da schon einer intern ist. Dachte immer man muss noch einen Adapter installieren, denke mal das du das meinst oder? Falls ja, welcher ist zu empfehlen? Ich hätte jetzt diesen benutzt: MQTT Broker/Client

                  Sry für die dummen Fragen. Habe mich noch nicht mit dem Thema beschäftigt.

                  für die nous a1t würde ich den sonoff empfehlen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff

                  in der mqtt tasmote config der Steckdose gibst du die IP Adresse des iobrokers und den Port an, der im sonoff adapter definiert ist. ich habe noch im sonoff adapter ein user und pass angegeben. damit die schaltsteck über mqtt/ wlan/ in der admin UI durchgehend gleich benannt ist, musst du den gleichen namen in :

                  • mqtt
                  • wlan
                  • configure other
                    angeben
                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    infinity @mading last edited by

                    Falls es noch interessiert, bei ebay (und bestimmt auch woanders) gibt es so Athom Dinger fertig geflasht mit Tasmota, die müssen nicht mal kalibriert werden.
                    Aber so ganz billig sind die auch nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OstfrieseUnterwegs
                      OstfrieseUnterwegs last edited by OstfrieseUnterwegs

                      Also das flashen der Shellys ist denkbar einfach. Das geht OTA. Man gibt eine URL in den browser ein und fertig. Da würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen, da geflashte zu bestellen.

                      Url z.B.

                      http://192.168.10.213/ota?url=http://dl.dasker.eu/firmware/mg2tasmota-ShellyPlugS.zip
                      

                      Edit:
                      Bei den Plus Varianten kann man scheinbar sogar die URL für die Firmware im UI eingeben
                      10416928-9ccf-458d-9cac-1be9b2df285a-image.png

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        infinity @OstfrieseUnterwegs last edited by

                        @ostfrieseunterwegs Naja, mir würde es erst gar nicht einfallen einen shelly zu flashen, das ist ja quasi doppelt gemoppelt. 😂

                        OstfrieseUnterwegs 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OstfrieseUnterwegs
                          OstfrieseUnterwegs @infinity last edited by

                          @infinity Ja, nee, is klar. Ich bin von: Soll Shelly sein und Tasmota.... in dem Fall würde ich mir den Mehrpreis für geflashte Shellys sparen weil: siehe oben

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          938
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          21
                          2121
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo