Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Hilfe bei PV Eigenverbrauch

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe bei PV Eigenverbrauch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Karlo7 last edited by paul53

      @karlo7
      Bei Mehrfach-Triggern kann Wert nicht verwendet werden. Trigger innerhalb eines Triggers geht auch nicht! Außerdem kann ein Zahlenwert nicht mit wahr oder falsch verglichen werden.
      Aus Leistungswerten lässt sich keine Ersparnis / Einnahme errechnen. Das kann man nur mit Energiewerten (kWh).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Karlo7 last edited by

        @karlo7 sagte in Hilfe bei PV Eigenverbrauch:

        Blockly Script

        Kannst du auch davon ein Screenshot einstellen ... denn nicht jeder ladet sich dein Script hoch 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karlo7 @Karlo7 last edited by

          @karlo7 Bild1.gif
          Hier noch mal ein Screenshot. Außerdem kann ein Zahlenwert nicht mit wahr oder falsch verglichen werden.
          Wie kann man das ändern?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Karlo7 last edited by paul53

            @karlo7
            Das Blockly ist unbrauchbar.
            Informiere uns bitte, was berechnet werden soll und welche Datenpunkte vom PV-Wechselrichter und vom Smartmeter (EVU) zur Verfügung stehen. Woher kommt "Gesammt-Leistung"?
            Prinzipiell gilt:
            Einspeisevergütung = Einspeiseenergie * Einspeisepreis
            Ersparnis = (PV-Energie - Einspeiseenergie) * Bezugspreis
            Gesamt = Einspeisevergütung + Ersparnis

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karlo7 @paul53 last edited by

              @paul53 Hallo Paul 53
              Berechnet werden soll der Preis vom Eigenverbrauch der Mini PV-Anlage.
              Die Datenpunkte werden von Modbus Zählern Einspeisung PV-Minianlage und vom Zähler der den Gesamtverbrauch misst. Ich will aber nur den Eigenverbrauch berechnen. Der Energie Überschuss wird nicht bezahlt und muss rausgerechnet werden.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Karlo7 last edited by

                @karlo7 sagte: Der Energie Überschuss wird nicht bezahlt und muss rausgerechnet werden.

                Er wird aber gemessen, da sonst eine Ermittlung des Eigenverbrauchs nicht möglich ist?
                Also gilt nur:
                Ersparnis = (PV-Ertrag - Einspeiseenergie) * Bezugspreis

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karlo7 @paul53 last edited by

                  @paul53 Der Überschuss wird vom EVU Zähler gemessen. Den kann ich ablesen, und mit Excel dann den Eigenverbrauch berechnen.
                  Ich habe Blockly schon stundenlang zusammen geschoben um die Berechnung

                  Ersparnis = (PV-Ertrag - Einspeiseenergie) * Bezugspreis

                  über den Wert Wirkleistung_PV anzuhalten wenn der Wert =0 ist also keine Einspeisung erfolgt. Auch wenn das Ergebnis nicht stimmt, in Blockly hätte ich was dazu gelernt.
                  Screenshot.png

                  paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Karlo7 last edited by paul53

                    @karlo7
                    Beschreibe bitte, was sind

                    • Wirkleistung_PV
                    • Leistungsbezug_EVU (positiv und negativ?)
                    • Gesammt_Leistung

                    Der Bezeichnung nach sind das alles Leistungswerte. Für die Berechnung werden aber Energiewerte benötigt.
                    Wozu dient die Subtraktion von 26?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Karlo7 last edited by paul53

                      @karlo7 sagte: Der Überschuss wird vom EVU Zähler gemessen.

                      Liegt also als Datenpunkt vor? Dann sollte man ihn auch so benennen.
                      Man verwendet nicht viele Trigger (Ressourcen-Verschwendung), sondern merkt sich Zwischenergebnisse in Variablen. Prinzip:

                      Bild_2023-01-13_182923359.png

                      EDIT: Wenn nur Leistungswerte geliefert werden, muss man die Energiewerte mittels Integration über die Zeit ermitteln.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Karlo7 @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Hallo Paul53
                        Danke für die schnellen Antworten, und die guten Tipps.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        765
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        974
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo