NEWS
Hilfe zu Grafana Installation
-
Danke. Das wird etwas dauern. Kann ich den Benutzer nachträglich ändern und mich zunächst um das Grafana Problem kümmern ?
-
Falsche Reihenfolge. Erst die Userverwaltung gerade bekommen, DANN um nebensächliche Probleme kümmern.
Wenn du das System komplett neu und gescheit aufsetzst erledigt sich Grafana von alleine.
-
Ich habe es gerade komplett neu nach Anleitung aufgesetzt. Die Motivation hält sich in Grenzen. Das ioBroker Backup kann ich danach wieder einspielen wenn die VM läuft ? Die Grafana Problematik ist ein Überbleibsel von der Raspberry Installation die ich davor hatte.
-
Klar, ein sauberes Backup kannst du da natürlich reinwerfen.
-
@maier2309 sagte in Hilfe zu Grafana Installation:
Die Grafana Problematik ist ein Überbleibsel von der Raspberry Installation die ich davor hatte.
Im Moment sehe ich bei Grafana nur ein Repo was nicht mehr tickt.
-
Ich würde mich trotzdem gerne erst um Grafana kümmern. Der Rest funktioniert ja und der root ist auch mit einem Passwort versehen. Hab zwischen den Feiertagen erst alles neu aufgesetzt. Inkl. neu anlernen aller Zigbee Komponenten.
-
Das Kinetic Release ist aber immer noch in 6 Monaten tot, dein nodeJS ist immer noch in der dfsg-Version drin und es wird sich immer noch nicht als root angemeldet, Passwort hin- oder her.
-
-
Den user konnte ich erstellen, aber die Problematik mit der Kinetic Version bleibt ja. Muss mal schauen wann ich Zeit finde. Danke für die Rückmeldung.
-
@maier2309 Du nutzt doch Proxmox, dann pack doch alles in eigene Container:
Ich habe IoBroker in einer Debian VM laufen und InfluxDB in einem Container wie auch Grafana. Alle drei mit einem Debian ohne Gui.
Wenn Dir mal irgendwas abschmiert, läuft der Rest entsprechend weiter. Du musst dich um ein paar Rechenr mehr kümmern, aber das ist alles halb so wild!
Containe mit einer Debian 11 erstellen, einen User anlegen, die Rechte vergeben und Grafana installieren, fertigAls root in der ersten Console anmelden nano /etc/ssh/sshd_config Da die Zeile PermitRootLogin without-password --> PermitRootLogin yes speichern /etc/init.d/ssh restart adduser $USERNAME Passwort vergeben usermod -aG sudo $USERNAME apt-get update apt-get upgrade apt-get install sudo als $USERNAME anmelden
Danach kannst Du dich mittels Putty als User anmelden