NEWS
Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch
-
Habe ein Erfolg erzielen können.
Erst
npm install iobroker.js-controller@latest --production
dann
npm install @angular/common@
dann
npm install @angular/core@
und dann iobroker start dann ging er an und ich kann über localhost:8081 aufrufen.
Mit der Meldung Migration zu jsonl ich bin gespannt es ist jetzt Node.js: v16.19.0 und NPM: v8.19.3 drauf.
Ich hoffe damit kann ich jetzt was machen ohne wieder updaten zu müssen...
-
@audia4-razer Bitte berichte diese Beobachtungen im Testthread zum neuen Windows-Installer.
Dort sind die Entwickler und können dir helfen.
Außerdem benötigen sie das Feedback, wenn da noch etwas buggy ist! -
@thomas-braun said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Ich glaube mittlerweile funktioniert auch dieses WSL mit Ubuntu ganz passabel.
WSL funktioniert zwar auch ganz gut, der ioBroker ist aber seit der neuen Installationsroutine (und damit meine ich - noch - nicht den Installer, der ist noch nicht ganz fertig) prima.
Erste und wichtigste Regel: Ruhe bewahren!
Keine Ahnung, was du bisher gemacht hast, aber der von dir verwendete (leider veraltete) Installer funktionert schon noch, wenn man weiß wie.
Am Besten wäre es, du schreibst mal, was du bisher gemacht hast. Dann kann man ggfs. aufräumen und dort nochmal aufsezen, oder eben den entstandenen Müll wegräumen und von vorne anfangen.Alternative: Du fängst selbst nochmal neu an:
Der neue Installer ist leider noch nicht so weit, dass ich den als Einsteiger nehmen würde.
Am Einfachsten ist derzeit die folgende Variante:
- Die alte Installation runterwerfen
- Node.js per msi installieren (Standardeinstellungen verwenden):
Download: https://nodejs.org/dist/v16.19.0/node-v16.19.0-x64.msi - Im Startmenü findest du jetzt einen Shortcut "node.js command prompt"
Darauf rechts mit der Maus klicken und "Als Administraoor ausführen" wählen - Es erscheint ein Cmd Fenster
- darin gibst du nacheinander diese 3 Kommandos ein:
mkdir C:\iobroker cd c:\iobroker npx @iobroker/install
- er sollte dann eine Weile brauchen und am Ende müsste ioBroker bereits laufen
- Dann in einem Webbrowser http://localhost:8081 eingeben
Sollte es Probleme geben, nicht verzeifeln oder in die Tischkante beißen, sondern wieder hier melden.
Edit: Da hab ich wohl zu lange zum Schreiben gebraucht, du bist ja einen Schritt weiter.
-
@homoran said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Bitte berichte diese Beobachtungen im Testthread zum neuen Windows-Installer.
Er hat ja noch den alten Installer genommen. Für den neuen Installer gibt es bereits einige Korrekturen, die aber noch nicht veröffentlicht werden konnten. Deshalb von mir NOCH die Empfehlung zur "manuellen" Installation, sofern man nicht explizit am Test teilnehmen will.
-
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Er hat ja noch den alten Installer genommen
das lese ich anders!
den hat er auch mal probiert@audia4-razer sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Mit dem Standart Installer läuft es wenn auch CPU 100% ka warum aber es ist ja alles veraltet
und der Rest muss mit dem neuen sein.....
-
Ich habe zwar jetzt Zugriff auf die localhost:8081 aber ich kann keine Adapter installieren egal welcher immer Fehlercode:
Installing iobroker.backitup@2.5.10... (System call)
host.Home-Server(SmartHome) Cannot install iobroker.backitup@2.5.10: 4294963214
ERROR: Process exited with code 25
egal ob Backitup oder andere Dinge. Also so richtig läuft es nicht und wieder 100%CPU und alles Langsam..
-
@audia4-razer ich kann dazu zwar nicts beitragen, aber LOG immer in
einfügen. so ist das unlesbar...
z.b.:Installing iobroker.backitup@2.5.10... (System call) host.Home-Server(SmartHome) Cannot install iobroker.backitup@2.5.10: 4294963214 ERROR: Process exited with code 25
-
@audia4-razer
Ich empfehle den von @Gaspode hier beschriebenen Weg. Hat auch bei mir letztlich zum Erfolg geführt.Bei mir lag's an den für ioBroker benötigten Ports (9000, 9001), die bereits durch andere Dienste verwendet wurden.
Denke aber nicht, dass das bei Dir eine Rolle spielt, da Du ioBroker ja zumindest installiert und zum Starten bekommst. -
@homoran said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
und der Rest muss mit dem neuen sein.....
Da könntest du Recht haben. Leider will er es uns ja anscheinend nicht verraten.
@AudiA4-Razer
Es versuchen ja einige Leute dir zu helfen, denen würde es wiederum helfen, wenn du auch mal auf Fragen eingehst. -
@thomas-braun sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Ich glaube mittlerweile funktioniert auch dieses WSL mit Ubuntu ganz passabel.
Ich hab es grade mal bei mir getestet.
Aus Interesse.Setup lief ohne Probleme durch und im Admin klappt soweit alles.
-
@david-g said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Setup lief ohne Probleme durch und im Admin klappt soweit alles.
Ja, ioBroker unter WSL funktioniert grundsätzlich mal gut, ich nutze das für Entwicklungs- und Testumgebungen.
Allerdings muss man tricksen, wenn man will, dass ioBroker nach einem Rechnerneustart auch startet und ich habe außerdem den Eindruck, dass es mit der Langzeitstbilität nicht so weit her ist.
Jedenfalls werden meine ioBroker unter WSL nach ein paar Tagen irgendwie instabil und brechen ab.
Mit der oben beschriebenen Installationsmethode läuft ioBroker aber auch unter nativ Windows auf Anhieb, sofern alle benötigten Ports frei sind. Wenn die nicht frei sind, klappt das aber auch unter WSL nicht.
(Mein) Fazit: Wenn schon Windows, dann nativ -
@gaspode Auf welche Frage bin ich nicht eingegangen ist alles korrekt.
ist jetzt nur noch der Fehler mit Code 25 mit der Angehefteten Thema im Forum dazu. Funktioniert es auch nicht aber da kann man ja nicht kommentieren.
Da soll man jafor i in $(find /opt/iobroker/node_modules -type d -iname ".*-????????" ! -iname ".local-chromium"); do rm -rf ${i%%/}; done
eingeben dann kommt Fehler :
"i" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
-
Das ist Code für Linux bzw. die bash.
-
@thomas-braun Dann scheint es noch keine Lösung für Windows zu geben. Aber mit dem Node 10.17.0 was bei der Grundinstallation dabei ist braucht man ja auch nicht anfangen weil alleine das das Update hat jetzt mehr als 12 Stunden und 7 oder 8 Neuinstallationen gedauert.
-
Den Tipp das ganze Spiel auf Linux laufen zu lassen willst du ja nicht hören.
-
@thomas-braun Man kann ja auch nicht einfach immer neues Auto kaufen nur weil die Reifen abgefahren sind. Wenn es für Windows angeboten wird muss es doch auch laufen sonst können se doch gleich sagen wir machen das ganze nur für Linux.
-
Aber man kann für den Einsatzzweck das passende Auto verwenden. Wenn du quer durch die Pampa fahren willst machste das ja auch nicht mit 'nem Fiat 500 sondern mit einem Land Rover.
-
@audia4-razer sorry, aber das ding ist halt mal grundsätzlich für debian da.
dann gibts leute, die versuchen das auch für win herzurichten.
das das nicht so einfach klappt ist halt zu akzeptiern. -
@thomas-braun Das ist ein schlechter Vergleich weil das Programm für unterschiedliche Systeme zur Verfügung gestellt wird, also sollte es da auch laufen. Wie eine App die auf Android oder Apple oder Microsoft läuft. Da kannste auch nicht sagen ja dann kauf Apple da läufts weil Android Probleme macht.
Aber das bringt jetzt auch keinen weiter. Akzeptiere es das ich es unter Windows zum laufen bekommen möchte auch wenn es deiner Meinung nach nicht optimal ist. Ich bin auch kein Windows Freund seit mehreren Jahren hab alles Apple iMac, iphone ect das läuft wenigstens ohne das man sich Gedanken machen muss und es ist dazu noch einfach in der Handhabung.
-
@audia4-razer said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Auf welche Frage bin ich nicht eingegangen ist alles korrekt.
Ich habe z.B. nirgends von dir gelesen, welchen Installer du jetzt verwendet hast und welche Schritte du ausgeführt hast. Du führst immer irgendwas auf, was du gerade zuletzt gemacht hast, ohne die Vorgeschichte zu erklären.
Meinen Installationsvorschlag hast du auch ignoriert, ohne darauf einzugehen. Würdest du so vorgehen, hättest du den Fehler 25 nicht und direkt ein aktuelles System, das nicht gleich wieder aktualisiert werden muss. Die Installation dauert auf nem normalen Windows Rechner keine 15 Minuten, meist sogar schneller.
Solltest du es doch so versuchen wollen, musst du deinen aktuellen ioBroker vorher anhalten!@Thomas-Braun
Ich schätze dich und deine Hilfe sehr, aber deine Windows Abneigung ist gerade nicht hilfreich.
ioBroker läuft auf Windows inzwischen sehr gut und die Installation und Pflege unterscheidet sich aus Anwendersicht fast nicht mehr von Linux. Lediglich Node.js muss anders installiert werden.