NEWS
Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch
-
@thomas-braun Das ist ein schlechter Vergleich weil das Programm für unterschiedliche Systeme zur Verfügung gestellt wird, also sollte es da auch laufen. Wie eine App die auf Android oder Apple oder Microsoft läuft. Da kannste auch nicht sagen ja dann kauf Apple da läufts weil Android Probleme macht.
Aber das bringt jetzt auch keinen weiter. Akzeptiere es das ich es unter Windows zum laufen bekommen möchte auch wenn es deiner Meinung nach nicht optimal ist. Ich bin auch kein Windows Freund seit mehreren Jahren hab alles Apple iMac, iphone ect das läuft wenigstens ohne das man sich Gedanken machen muss und es ist dazu noch einfach in der Handhabung.
-
@audia4-razer said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Auf welche Frage bin ich nicht eingegangen ist alles korrekt.
Ich habe z.B. nirgends von dir gelesen, welchen Installer du jetzt verwendet hast und welche Schritte du ausgeführt hast. Du führst immer irgendwas auf, was du gerade zuletzt gemacht hast, ohne die Vorgeschichte zu erklären.
Meinen Installationsvorschlag hast du auch ignoriert, ohne darauf einzugehen. Würdest du so vorgehen, hättest du den Fehler 25 nicht und direkt ein aktuelles System, das nicht gleich wieder aktualisiert werden muss. Die Installation dauert auf nem normalen Windows Rechner keine 15 Minuten, meist sogar schneller.
Solltest du es doch so versuchen wollen, musst du deinen aktuellen ioBroker vorher anhalten!@Thomas-Braun
Ich schätze dich und deine Hilfe sehr, aber deine Windows Abneigung ist gerade nicht hilfreich.
ioBroker läuft auf Windows inzwischen sehr gut und die Installation und Pflege unterscheidet sich aus Anwendersicht fast nicht mehr von Linux. Lediglich Node.js muss anders installiert werden. -
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
ioBroker läuft auf Windows inzwischen sehr gut
Oh, das sehe ich...
-
@audia4-razer sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Das ist ein schlechter Vergleich weil das Programm für unterschiedliche Systeme zur Verfügung gestellt wird
Genau genommen wird es für die RunTime nodejs zur Verfügung gestellt und sollte in der Theorie auf allen Systemen laufen, auf denen nodejs läuft. Die Unterschiede in der Realität sind aber dennoch da.
-
@thomas-braun said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Oh, das sehe ich...
Von denen, die keine Probleme haben, liest du hier in der Regel halt nix
Wenn Windows so schlimm wäre, müsste das Forum bei ca. 8% Windows Nutzern ja von Problemthemen geflutet sein.
Es poppt aber nur mal alle paar Wochen eins hoch.
Aber wir schweifen ab.
Kannst du nicht einfach akzeptieren, dass er Windows verwenden will und dich zurückhalten? Sonst wird das hier echt unübersichtlich. -
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Windows verwenden will und dich zurückhalten?
Hatte ich doch. Bis bash Zeilen einem Windows untergejubelt wurden hab ich doch gar nichts dazu gesagt und alle hier lustig herumpröppeln lassen.
Muss ja jeder selber schauen, wie er da parat kommt. -
@audia4-razer sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Aber mit dem Node 10.17.0 was bei der Grundinstallation dabei ist braucht man ja auch nicht anfangen weil alleine das das Update hat jetzt mehr als 12 Stunden und 7 oder 8 Neuinstallationen gedauert.
und die ganzen Fragen dazu hast du bis jetzt noch nicht beantwortet.
-
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Wenn Windows so schlimm wäre, müsste das Forum bei ca. 8% Windows Nutzern ja von Problemthemen geflutet sein.
naja, 8% der winnutzer haben das ding schon installiert und es löppt.
die neuen, die ioB unter win insten wollen liest man fast täglich.
ich wollte am anfang auch ioB auf meiner syno NAS insten. schnell aufgegeben und einen mini-itx besorgt und mit proxmox angefangen.
wie immer, jedem seine entscheidung... -
@gaspode Also wie in meinem ersten Post beschrieben hab ich den Windowsa Installer von der iobroker website geladen. Damit wird nodejs 10.17.0 geliefert dann hab ich das update nodejs 14 und 16 und einmal 19 versucht jetzt aktuell die 16 nach den Updates dann kam ich nicht auf localhost. Dann hatte ich die Zeilen oben im Post irgendwo im Forum gefunden und in der Kommandozentrale eingegeben danach kam ich endlich wieder auf den localhost und seit dem steht es jetzt weil keine Aktualisierungen möglich sind und man kann auch keine Adapter laden code 25
-
@audia4-razer
Wie gesagt: Es wird gerade an einem neuen Installer gearbeitet.
Der macht aber eigentlich auch nicht viel selbst - das lässt sich mit 'nem Einzeiler auch von Hand machen.
Es muss lediglich sichergestellt sein, dass die Ports (8081, 9000, 9001) nicht anderweitig belegt sind.Mein Vorschlag:
- Schmeiss Node und alles was dazugehört komplett runter.
- Installiere Node 16.19 und NPM 8.19
- Erzeuge einen leeren Ordner C:\ioBroker
- Starte eine Kommandozeile mit Adminrechten
cd \ioBroker
npx @iobroker/install
So hat's bei mir jedenfalls problemlos funktioniert.
-
@AudiA4-Razer Nur als Anregung, auch wenn es @Thomas-Braun ja bereits erwähnt hatte. Du machst jetzt seit zwei Tagen mit Windows rum und es macht nicht so, wie Du willst. Mit Linux wärst Du da innerhalb einer halben Stunde durch gewesen und hättest seit zwei Tagen ein garantiert lauffähiges System gehabt. Ein Linux irgendwie installieren ist kein Hexenwerk (einfach als Windows würde ich behaupten) und mit dem Einzeiler holt man sich den Rest und läuft.
Windows mit allem was es mitbringt (Desktop, zig vorinstallierte Programme, ...) ist IMHO nichts, worauf man eine Server-Software laufen lassen sollte, auch wenn es geht, wenn man weiss was zu tun ist.Gruss, Jürgen
-
@wildbill said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Mit Linux wärst Du da innerhalb einer halben Stunde durch gewesen
Mit Windows auch. Aber er reitet ja seine verbogene Installation zu Tode, anstatt auf meinen und Codierknechts identischen Vorschlag einzugehen, die neue Windows npx Installations-Variante zu nutzen.
@Homoran
Evtl. wäre es eine gute Idee, den alten Installer nicht mehr so prominent auf der offiziellen Installer Seite anzubieten. Es steht zwar der Hinweis dabei , man soll die Info lesen, was dort steht reicht aber nicht mehr aus.Ich habe mal hier angefangen, die etwas verwirrenden windows Möglichkeiten zu beschreiben.
-
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
anstatt auf meinen und Codierknechts identischen Vorschlag einzugehen
Ich dachte mir: Steter Tropfen höhlt den Stein (oder war's die Leber?)
-
@codierknecht said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Ich dachte mir: Steter Tropfen höhlt den Stein
So hatte ich das auch verstanden.
-
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
@Homoran
Evtl. wäre es eine gute Idee, den alten Installer nicht mehr so prominent auf der offiziellen Installer Seite anzubieten. Es steht zwar der Hinweis dabei , man soll die Info lesen, was dort steht reicht aber nicht mehr aus.ist leider nicht meine Baustelle, diese Seite hängt tief im Code fest.
-
@homoran said in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
ist leider nicht meine Baustelle, diese Seite hängt tief im Code fest.
Das ist schade. Weißt, du ob da jemand was machen kann? Der derzeitige Stand muss doch auch mal reingekommen sein.
-
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
Weißt, du ob da jemand was machen kann?
ja!
entweder hat sich da inzwischen noch jemand reingekniet, sonst wäre @bluefox der Wissende
-
@homoran sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
@gaspode sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
@Homoran
Evtl. wäre es eine gute Idee, den alten Installer nicht mehr so prominent auf der offiziellen Installer Seite anzubieten. Es steht zwar der Hinweis dabei , man soll die Info lesen, was dort steht reicht aber nicht mehr aus.ist leider nicht meine Baustelle, diese Seite hängt tief im Code fest.
Bin ich auch schon drüber gestolpert.
Das können vermutlich @apollon77 oder @Bluefox ändern. -
@codierknecht Am einfachste wäre es in den iobroker Installer das aktuelle Node zu integrieren und die .exe dann anzubieten. Mit diesem im Nachhinein updaten ist ja nie was vernünftiges... Gut das ich noch nicht mit iobroker gearbeitet habe. Wenn man ein Backup hat gut aber dann läuft das System nach dem Update Tage nicht da bringt einem das Backup in dem Moment auch nix.
-
@audia4-razer sagte in Io Broker auf Windows kurz vorm Nervenzusammenbruch:
in den iobroker Installer das aktuelle Node zu integrieren
Da hast Du ja schon den ersten Knackpunkt erwischt.
Das "aktuelle" Node ist in den seltensten Fällen das richtige. Wenn schon, muss es die neueste "empfohlene" Version sein.
Und die ändert sich regelmäßig. Der Installer müsste demnach mit der gleichen Regelmäßigkeit neu gebaut werden.
Also ist es nur konsequent, die jeweils empfohlene Version irgendwo zu lesen und dann on the fly herunterzuladen.