NEWS
Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]
-
@hardl sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]:
@homoran Zum Absaugen "Dauer" solange bis ich ausschalte,
zum Reinigen "Aus" bis ich wieder einschalte und die Automatik zum "Heizen" über Solarschläuche.Das passt, ich hatte da wohl deine Frage damals irgendwie anders verstanden
ich hab da auch so einen "manual override" Button
Hauptsächlich dass die Pumpe nicht abschaltet während wir abends im Wasser sind, die minimale Laufzeit erreicht ist und die Sonne das Wasser nicht mehr erwärmt.
-
@hardl
Mit Multistate-Datenpunkt: -
@paul53 Scheint gut zu funktionieren. Ich habe noch ein Problem mit der Darstellung der Temperaturen. Die Ausgabe erfolgt auf einem LCD-Display.
Der Wert wird von ESP Easy über MQTT an ioBroker übergeben.
Ich hab keinen Weg gefunden um glatte Werte z.B. 20.0 statt 20 auszugeben. -
@hardl sagte: Die Ausgabe erfolgt auf einem LCD-Display.
Wie?
Wenn man den Wert als String ausgeben kann, dann funktioniert es mitsetState(idString, temperatur.toFixed(1)); // String mit 1 Nachkommastelle
-
@paul53 Die 1 Nachkommastelle wird schon in ESP Easy festgelegt und das klappt auch, aber 1.0 wird immer als 1 dargestellt.
Von Numerisch auf String habe ich schon konvertiert, aber das ändert nichts. -
@hardl sagte: Von Numerisch auf String habe ich schon konvertiert
Mit .toFixed(1)?
-
@paul53 Nein, aber wo wird das eingefügt?
-
@hardl sagte: wo wird das eingefügt?
Inhalt der Funktion Nachkomma(zahl, stellen):
return zahl.toFixed(stellen);
-
@paul53 sagte in Selbst erstellter Datenpunkt, Problem <0 [gelöst]:
return zahl.toFixed(stellen);
Ich teste das später, inzwischen vielen Dank.
-
@hardl Funktioniert ! Danke
Ich dachte, dass die Fixierung auf 1 Stelle in ESP Easy den gleichen Effekt hat, so war es allerdings nicht.