Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst - Installationsprobleme - Timeouts

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst - Installationsprobleme - Timeouts

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mike last edited by

      Hi

      Bin ganz neu hier, und versuche gerade zum ersten mal, den ioBroker bei mir zum Laufen zu bekommen.

      Installiert wurde er auf einem Raspberry Pi (1st gen), und ich habe auch das Web-Interface bereits laufen.

      Wenn ich jetzt aber eine Instanz von einem Adapter hinzufügen will, oder ein Update machen will, bekomme ich ständig Time-out-Fehler, mit denen ich nichts anfangen kann.

      $ ./iobroker add hue
      ERROR: events.js:85      throw er; // Unhandled 'error' event
                  ^
      Error: listen EADDRINUSE
          at exports._errnoException (util.js:746:11)
          at Server._listen2 (net.js:1156:14)
          at listen (net.js:1182:10)
          at Server.listen (net.js:1267:5)
          at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2627:24)
          at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2725:9
          at new ObjectsInMemServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2732:7)
          at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2644:27)
          at Timer.listOnTimeout (timers.js:119:15)
      
      ERROR: process exited with code 1
      
      $ ./iobroker upgrade admin
      ERROR: events.js:85      throw er; // Unhandled 'error' event
                  ^
      Error: listen EADDRINUSE
          at exports._errnoException (util.js:746:11)
          at Server._listen2 (net.js:1156:14)
          at listen (net.js:1182:10)
          at Server.listen (net.js:1267:5)
          at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2627:24)
          at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2725:9
          at new ObjectsInMemServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2732:7)
          at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2644:27)
          at Timer.listOnTimeout (timers.js:119:15)
      
      ERROR: process exited with code 1
      

      Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte ?

      thx Mike

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Der Raspi ist zu langsam.

        Welchen hast du genau? Wenigstens den 1B mit 512MB RAM? 256 sind definitiv zu wenig!

        Um den Fehler EADDRINUSE wegzubekommen musst du die Adapter über die Konsole installieren und vorher iobroker sroppen.

        cd /opt/iobroker
        sudo iobroker stop 
        sudo iobroker install AdapterName
        sudo iobroker add AdapterName
        sudo iobroker start
        

        Du kannst natürlich alle zu installierenden Adapter hintereinander installieren solange noch der Speicher reicht.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mike last edited by

          Zu dem Schluss bin ich inzwischen leider auch schon gekommen.

          Bin nicht sicher, welchen ich habe, ist der Pi meines Sohnes und ich wollte erstmal basteln…

          ioBroker stoppen und per Console installieren geht zwar, aber sobald ich auch nur irgendetwas ändere, kann ich danach nicht mehr auf die Web-UI zugreifen. Reboots, admin neuinstallation etc. haben nichts gebracht...

          Werde mir wohl flott einen Pi 3b zulegen.

          Wollte nur erstmal erste Erfahrungen machen, bevor ich dann ein Teil kaufe, dass ich dann eventuell doch nicht brauche...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            VM workstation oder andere Virtualisierung keine idee um zu spielen, Geld ausgeben kann man immer noch 😉

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mike last edited by

              Habe gerade gesehen, dass es auch eine Installation für Mac gibt…

              werde ioBroker also zum Testen auf mein Macbook installieren... dass sollte schnell genug sein, und ich brauche mich auch nicht mit ssh abfinden, sondern kann direkt an der Konsole arbeiten.

              Und schnell genug sollte das ja wohl sein 🙂

              Hauptziel des ganzen ist im Moment, das Broadlink RM-Plugin zu ersetzen, und mit Alexa steuern zu können.

              Bin gespannt, ob ich das als "Newbe" hinbekomme...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @Mike:

                Bin gespannt, ob ich das als "Newbe" hinbekomme… `

                Das wird schon, nicht aufgeben und bei Zweifel Fragen 🙂

                Good Luck!

                –-----------------------

                Send from mobile device

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mike last edited by

                  Hi!

                  Dsnke schon mal für die Hilfe bisher.

                  Inzwischen hsbe ich am Macbook eine laufende iobroker installation ,

                  und kann per vis auch schon meine hue ein/ausschalten und auch

                  schon einzelne schaltvorgäbge per Broadlink durchführen.

                  Auch die Anbindung mit Alexa klappt bereits.

                  Wo ich im Moment anstehe , ist folgendes:

                  Beim RM plugin kann man für jedes Alexa-device 2 unterschiedliche Signale

                  für einschalten und ausschalten anlernen, und das gerät dann über "Alexa schalte Gerät ein/aus" steuern.

                  Bei iobroker kann ich bei den Alexa-geräten aber nur ein object zuordnen.

                  Könnt ihr mir einen tipp geben, wie ich das in iobroker umsetzen kann?

                  Auch sog. Macros, also eine abfolge von verschiedenen befehlen kann ich im rm plugin zuordnen.

                  Wonach muss ich im forum suchen, um solche funktionalität auch umsetzen zu können?

                  Thx

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Würdest Du diese Frage bitte in einem neuen Thread packen, vllt auch mit den nötigen Infos im Subject das die richtigen Leute (=Adapter-Entwickler) es auch sehen? 🙂

                    Und dann bitte hier im ersten Port ein "gelöst" davorsetzen. Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Mike last edited by

                      Na klar 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      647
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.4k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      2293
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo