NEWS
[Gelöst] Tasmota zurücksetzen mit Beibehaltung des Templates
-
Ich flash hier gerade ein paar Shelly 1PM auf Tasmota um.
Ein Freund von mir hat mir auch 2 mitgegeben damit ich die ebenfalls flashe.Ok, flashen, ins WLAN bringen, Template einstellen, kalibrieren ...
Tja, und dann wollte ich die Resetten (so das die wieder Ihr eigenes WLAN aufmachen und neu integriert werden können).Aber wie?
Mit demreset
Befehl wird entweder alles gelöscht oder er behält das WLAN bei.
https://tasmota.github.io/docs/Commands/#managementIch hab doch schon ein paar mal fertig geflashte Tasmota-Steckdosen gekauft, da war das richtige Template eingestellt und angeblich waren die Kalibriert ...
-
Hallo,
schau mal WifiConfig das sollte dir die Möglichkeit geben, wenn ich das gerade richtig überflogen habe.WifiConfig 0 = disable Wi-Fi Manager and reboot (used with alternate AP) 2 = set Wi-Fi Manager as the current configuration tool and start Wi-Fi Manager (web server at 192.168.4.1) for 3 minutes, then reboot and try to connect Wi-Fi network 4 = retry other AP without rebooting (default) 5 = wait until selected AP is available again without rebooting 6 = Wi-Fi parameters can only be entered via commands in the serial console 7 = set Wi-Fi Manager (web server at 192.168.4.1) as the current configuration tool restricted to reset settings only. This setting is recommended for devices without an external control/reset button. No longer supported 1 = set SmartConfig (Android/iOS) for 3 minutes 3 = set WPS for 3 minutes
VG
Bernd -
stand gestern vor gleicher Frage für Gosund EP2 Steckdosen und wollte sie auch nicht nach Konfiguration und Kalibrierung komplett zurück setzen.
mit den Reset Optionen hab ich es auch nicht geschafft.
Meine Lösung war in den Wifi Einstellungen die SSID entfernen, sowie das Passwort und dann speichern + Reboot.
Das Template und die Kalibrierung bleibt bestehen, aber er startet dann da fehlende Wifi Settings mit dem eigenen Access Point.
-
@dieter_p perfekt, das ist die Lösung die ich gesucht hatte. Ich hatte das per Backlog-Befehl versucht (auf diverse Arten, einen leeren Parameter kann man da so nicht übergeben). Da gab es dann zwar einen AccessPoint und konnte die 192.168.4.1 pingen, aber nicht ansprechen.
Vermutlich war das Ding dann gemäß @dp20eic Hinweis im WifiConfig Mode 4Nun meldet es sich so:
-
Hat das Löschen der Wifi Daten mal jemand unter Tasmota 14.1 probiert?
Auf einem ESP32S2 spannt er dann bei mir keinen AP auf. Mit 13.4 geht es noch.
-
@dieter_p nein, habe ich nicht. Ich habe das auch nur gebraucht als ich Geräte weiterverschenken wollte