Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [GELÖST] Tasmota Gosund Sp1 nur Strommessung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] Tasmota Gosund Sp1 nur Strommessung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FreunderNacht
      FreunderNacht @Chaot last edited by

      @chaot
      Hi,
      die Frage ist dann nur ob die Steckdose dann auch immer eingeschaltet ist.

      Chaot W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @FreunderNacht last edited by

        @freundernacht Dann den Taster ausprogrammieren und nur das Relais drin lassen. Das dann über die Oberfläche oder MQTT einschalten.
        Ich habe auch eine SP1 als reine Messdose. Da mir das mit dem Relais zu hakelig war habe ich es einfach überbrückt. Geht ja bei der SP1 recht schnell. Hat in dem Fall den Vorteil das mir der Kontakt keinen Ärger bereiten kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill @FreunderNacht last edited by

          @freundernacht Ich verwende bei meinen Tasmota-Steckdosen dafür Poweronstate 4. Das sollte die gesuchte Funktion sein.

          Gruss, Jürgen

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Chaot
            Chaot @Wildbill last edited by

            Das dachte ich auch, aber dann ist der Button und MQTT immer noch aktiv und kann abgeschaltet werden.
            Button rausnehmen ist ja einfach, aber MQTT deaktivieren für das Relais habe ich noch nie versucht.

            Das Problem das ich sehe ist, dass das Relais immer aktiv (angezogen) ist. Das wird die Spule nicht ewig mitmachen, da die Relais normalerweise nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. Im Grunde wird das sauber gelöst wenn man die Energieanzeige auch im ausgeschalteten Zustand aktiviert:

            SetOption21 1
            

            und dann das Relais einfach mit einer Drahtbrücke überbrückt (oder ganz entfernt) Dann ist der Schaltzustand egal, weil nichts mehr geschaltet wird und wenn das Relais hops geht wegen 100 % ED fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FreunderNacht
              FreunderNacht last edited by FreunderNacht

              ***Lösung siehe hier: https://forum.iobroker.net/post/932982 ***

              Hi,
              ich habe jetzt noch mal 2 Steckdosen (1 normale und eine die ich vor Jahren mal umgestellt hatte) verglichen.

              Hier die Vorlagen:

              Relais ansteuerbar:
              Steckdose mit Relai.jpg
              Das müsste die Standardvorlage der SP1 sein.

              Relais nicht ansteuerbar:
              Steckdose ohne Relai.jpg
              PowerOnState ist hier auch auf 4

              Scheint also wirklich so zu sein, das nur das Relais aus der Vorlage entfernt werden muss und PowerOnState 4 gesetzt werden muss. Ob der PowerOnState dann allerdings noch eine Wirkung hat, weiß ich nicht.

              Weiß einer für was der HLWBL SEL_i ist?
              Der ist in der abgeänderten Vorlage auch nicht mehr gesetzt.
              Die Strommessung funktioniert aber anscheinend trotzdem noch.

              @Chaot
              Ich habe die alten Messdosen jetzt 3 Jahre im Einsatz, ich hatte bis jetzt noch keine ausfälle.

              Wäre es möglich das das Relais vielleicht bistabil oder geschlossen ist, wenn es nicht angesteuert wird?

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @FreunderNacht last edited by

                @freundernacht bistabli sicher nicht. Aber bei mir sind die alle NO soweit ich mich erinnere. Also dürften die spürbar warm werden.
                Kannst du ja ganz leicht feststellen wenn du sie einsteckst. Wenn dann das Relais anzieht müsste das ja zu hören sein.

                Was mich etwas wundert ist, dass das Relais ausprogrammiert wurde und über PowerOnState schaltbar ist. Da kann was nicht stimmen. Der weiß ja gar nicht welchen GPIO er einschalten soll.

                FreunderNacht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • FreunderNacht
                  FreunderNacht @Chaot last edited by

                  @chaot
                  Das meinte ich ja, ich weiß nicht ob PowerStateOn überhaupt noch eine Wirkung hat.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • FreunderNacht
                    FreunderNacht @Chaot last edited by FreunderNacht

                    @chaot sagte in Tasmota Gosund Sp1 nur Strommessung:

                    @freundernacht bistabli sicher nicht. Aber bei mir sind die alle NO soweit ich mich erinnere. Also dürften die spürbar warm werden.
                    Kannst du ja ganz leicht feststellen wenn du sie einsteckst. Wenn dann das Relais anzieht müsste das ja zu hören sein.

                    Was mich etwas wundert ist, dass das Relais ausprogrammiert wurde und über PowerOnState schaltbar ist. Da kann was nicht stimmen. Der weiß ja gar nicht welchen GPIO er einschalten soll.

                    Ich hab es jetzt mal kurz an einer anderen (selber Typ Gosund Sp1) ausprobiert.
                    Wenn sie eingeschaltet ist und ich nehme den Strom weg, schaltet das Relais.
                    Also müsste das Relais stromlos offen sein, somit die Steckdose nicht geschaltet sein.
                    Zumindest hatte ich den Eindruck das es so war, es gab einen Klick.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Einstein67 @FreunderNacht last edited by Einstein67

                      Wie Wildbill schon geschrieben hat. Mit "poweronstate 4" ist kein schalten des Relais mehr möglich

                      PowerOnState 4 = turn relay(s) ON and disable further relay control
                      
                      

                      Alles andere wird nicht zielführend sein! Außer umlöten von NO auf NC ...

                      ABER dafür gibts wieder keine Funktion die das schalten verhindern würde.

                      FreunderNacht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • FreunderNacht
                        FreunderNacht @Einstein67 last edited by FreunderNacht

                        @einstein67
                        @Wildbill

                        🤦‍♂️
                        Vielen Dank ihr hattet recht, das wars.

                        3 mal gelesen und trotzdem übersehen.

                        Warum die Vorlagen unterschiedlich keine Ahnung.
                        PowerStateOn 4 müsste ausreichend sein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        838
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        gosund monitoring nur messung relai entkoppelt sp1 tasmota
                        4
                        12
                        800
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo