Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Rauchmelder Blockly Sonoff-Bridge

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rauchmelder Blockly Sonoff-Bridge

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nefetz
      Nefetz @1Topf last edited by Nefetz

      @1topf
      Hiho! Danke für deine Antwort! Aber unter MQTT bekomm ich noch weniger brauchbares um ein Script zu basteln.

      Screenshot (6).png

      Testalarm hab ich ausgelöst

      Für weitere Tips wär ich dankbar

      1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 1Topf
        1Topf @Nefetz last edited by

        @nefetz

        Taucht unter "Tele" deine Bridge nicht mit auf? Hast Du da TASMOTA drauf oder mit was läuft die?

        rauchmelder02.jpg

        Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Nefetz
          Nefetz @1Topf last edited by Nefetz

          @1topf
          Gude!
          Ja Da läuft Tasmota drauf.
          Ich habe hier mal ein Sceen gemacht wo man alle RF Bridge Einträge in den Objekten sieht.

          Alle im MQTT Zweig

          Screenshot (18).png

          1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1Topf
            1Topf @Nefetz last edited by

            @nefetz

            Nur mal zum Verständnis für mich: du hast Funkrauchmelder, die an der RF-Bridge angemeldet sind?
            Wenn einer auslöst, ändert sich da kein einziger Datenpunkt der Bridge?
            Ich hab so eine Konstellation ja nicht, da ich WiFi-Melder habe. Aber irgendwas müßte sich ja in den Datenpunkten ändern, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Wenn nicht, bringt dir die Bridge in diesem Fall nix.

            Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nefetz
              Nefetz @1Topf last edited by

              @1topf
              Ja, ich habe einen Funkrauchmelder der mit der Sonoff Bridge funkt.

              https://mediarath.de/products/sonoff-rf-bridger2-wifi-funk-smart-hub-rauchmelder-hitzemelder-mqtt-tasmota?_pos=1&_sid=0a8d027fe&_ss=r&variant=43820676219148

              Und ja, wenn ich das über MQTT mache ändert sich kein Datenpunkt.

              Wenn ich es über den Sonoff Adapter laufen lasse, bekomme ich wenigestens den oben genannten RfReceived_Data Datenpunkt.
              Also Sonoff reagiert auf den Probealarm. Nur kann ich das schlecht in irgendein Skript basteln.

              1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1Topf
                1Topf @Nefetz last edited by

                @nefetz

                Ändert sich RfReceived_Data ausschließlich bei Alarm oder auch bei anderen Ereignissen? Oder macht er das nur bei Probealarm?
                Wenn bei Alarm, wieso kannst du dann den DP nicht benutzen? Siehe mein Blockly ganz oben. Was schreibt Mediarath denn, was man mit ihrem System eigentlich anfangen kann? Umsonst haben die doch MQTT nicht in die Produktbeschreibung geschrieben.?.

                Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Nefetz
                  Nefetz @1Topf last edited by

                  @1topf
                  Ändert sich RfReceived_Data ausschließlich bei Alarm oder auch bei anderen Ereignissen?

                  Sonoff Adapter: Ändern tut sich da gar nix. Es ist nur so, wenn ich an dem Datenpunkt RfReceived_Data in den "Benutzdefinierten Einstellungen" den Telegram Adapter aktiviere, bekomme ich Meldung in Telegram.
                  Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich den Datenpunkt mit Blockly ansprechen soll.
                  Könntest du mir mal dein exportiertes Skript hier mal posten?

                  MQTT: Keinen verwendbaren Datenpunkt

                  Ich habe jetzt auch mal Mediarath angeschrieben. Mal sehen was er für eine Lösung hat.

                  1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 1Topf
                    1Topf @Nefetz last edited by

                    @nefetz

                    OK, da werd ich dir wohl leider nicht weiterhelfen können. Den Umweg über die Bridge hab ich mir gespart. 😇
                    Im Spoiler das abgespeckte Blockly. Trigger ist der MQTT-Datenpunkt des Melders, Meldung geht an Enigma2 - Receiver.

                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                      <block type="on" id=":o{:AWb?!yu2Gf*,et,|" x="-387" y="13">
                        <field name="OID">mqtt.0.tele.tasmota_99DC02.LWT</field>
                        <field name="CONDITION">ne</field>
                        <field name="ACK_CONDITION"></field>
                        <statement name="STATEMENT">
                          <block type="control" id="x?Pg{f9N#durXVfD1w.=">
                            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                            <field name="OID">enigma2.0.Message.Text</field>
                            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                            <value name="VALUE">
                              <block type="text" id=")?nE}mKn.U9P2Y(}P*ZR">
                                <field name="TEXT">Rauchmelder 01</field>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </xml>
                    

                    Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Nefetz
                      Nefetz @1Topf last edited by Nefetz

                      @1topf
                      Danke dir trotzdem vielmals 🙂

                      Ich habe hier eine VU Duo 4kse, kann ich die auch einbinden?

                      1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 1Topf
                        1Topf @Nefetz last edited by

                        @nefetz

                        Normal schon, es sollte jeder Enigma2 - Receiver mit dem Enigma2 - Adapter funktionieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        871
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        12
                        652
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo