NEWS
Thermometer gesucht
-
Hallo,
ich möchte in einem Schlafzimmer eine Anzeige der Außentemperatur haben.
Meine Idee ist, ein fertiges Gerät zu nehmen, wie z.B. einen "Shelly Plus H&T Wireless Luftfeuchtigkeit und Temperatur Sensor" und dort die Außentemperatur mit anzuzeigen.
Alternative wäre ein solches Gerät mit einem zusätzlichen eigenen Außensensor. Aber auch da würde ich die Daten gerne in ioBroker haben.
Gerne mit eInk-Display.Nun zu meiner Frage:
Gibt es ein entsprechendes Gerät fertig zu kaufen oder gibt evtl. ein Gerät, dass vielleicht einen Microcontroller verbaut hat, den man dann selber programmieren kann? Oder eine andere Idee? -
... den Shelly von Außen an die Scheibe kleben (mit Display nach innen), so wurde das früher gemacht ...
Bei Zigbee mache ich das mit denen : https://www.ebay.de/itm/333697971091Zur Anzeige einer beliebigen Temperaturquelle könntest du einen ESP8266 mit Tasmota und Display nehmen (oder statt Tasmota was selbst programmieren).
Display mit Tasmota: https://znil.net/index.php?title=ESP8266_Wemos_D1_Mini_mit_Tasmota_und_OLED_Display_I2C_SSH1106_und_4_Taster
Geht auch mit 7-Segment Anzeige: https://tasmota.github.io/docs/TM163x/Als Quelle kann alles dienen was das an ioBroker funken kann ...
-
@bananajoe sagte in Thermometer gesucht:
... den Shelly von Außen an die Scheibe kleben (mit Display nach innen), so wurde das früher gemacht ...
Na, dafür ist der Shelly wohl eher nicht geeignet! Da ist noch nicht einmal eine IP-Schutzart angegeben.
Zur Anzeige einer beliebigen Temperaturquelle könntest du einen ESP8266 mit Tasmota und Display nehmen (oder statt Tasmota was selbst programmieren).
Das hatte ich auch schon überlegt, da würde ich dann einfach die Temperatur vom vorhandenen Außensensor anzeigen.
Display mit Tasmota: https://znil.net/index.php?title=ESP8266_Wemos_D1_Mini_mit_Tasmota_und_OLED_Display_I2C_SSH1106_und_4_Taster
Geht auch mit 7-Segment Anzeige: https://tasmota.github.io/docs/TM163x/
Interessantes Projekt.Die Idee mit dem Shelly gefiel mir, da es sich um ein eInk-Display handelt, also stromsparend für die Batterielösung.
Wenn ich es also selber baue, dann würde ich das mit eInk versuchen.
Für das Raumklima einen Sensor, z.B. BMP180 mit ran ....
Aber da gibt es dann noch das Problem, ein Gehäuse zu bauen, dass nicht dem WAF zum Opfer fällt. Der Shelly hätte schon ein gefälliges Gehäuse.Weiß vielleicht jemand, was in dem Shelly für Komponenten verbaut sind?
Vielleicht kann man den ja umbauen und selber programmieren? -
@andreas-5 sagte in Thermometer gesucht:
Na, dafür ist der Shelly wohl eher nicht geeignet! Da ist noch nicht einmal eine IP-Schutzart angegeben.
Hängt auch von Ort ab - meine Innenraumtemperatursensoren verwende ich auch für außen - aber dann halt an wettergeschützten Stellen (dank Dachüberstand).
Natürlich doof wenn man ein Display ablesen will.An einen ESP (und auch Tasmota) kannst du auch e-Ink Displays hängen (in der Liste sind ein paar dabei)
-
@bananajoe Eventuell wäre ja das Ding auch was: https://forum.iobroker.net/topic/56589/m5paper-als-universalfernbedienung-komm-per-mqtt
Ist zwar eine Fernbedienung, aber eine die man selbst Programmieren kann. Es bräuchte ja nur etwas wie "wache alle 2 Minuten auf und hole dir deine Daten"
Nachtrag: Ok, ok, ich hatte nicht nach dem Preis geschaut ... gibt aber auch kleinere Brüder davon
-
@bananajoe sagte in Thermometer gesucht:
@bananajoe Eventuell wäre ja das Ding auch was: https://forum.iobroker.net/topic/56589/m5paper-als-universalfernbedienung-komm-per-mqtt
Ist zwar eine Fernbedienung, aber eine die man selbst Programmieren kann. Es bräuchte ja nur etwas wie "wache alle 2 Minuten auf und hole dir deine Daten"
Nachtrag: Ok, ok, ich hatte nicht nach dem Preis geschaut ... gibt aber auch kleinere Brüder davon
Sieht interessant aus, aber für eine Temperaturanzeige vielleicht doch etwas überproportioniert.
Und wenn, dann würde ich vielleicht doch wieder abwarten, bis die FireTablets mal wieder im Angebot sind, dann wird es auch noch bunt.Spaß beiseite, inzwischen bin ich mit dem Shelly einen kleinen Schritt weiter gekommen:
Der wird mit einem ESP32 betrieben.
Ich warte noch ein wenig ab, ob hier noch andere Antworten kommen.
Ich bin aber fast so weit, dass ich mir so ein Ding bestelle, auseinander baue und schaue, ob ich das mit eigener Software ans laufen bekomme. Wenn nicht alles auf einer Platine verbaut ist könnte ich, falls notwendig, auch den Mikroprozessor tauschen.
Als Prototyp mit hohem WAF wäre das doch schon einmal gut.
Alternativ alles selber bauen und somit dann ein Gehäuse aus Holz. Das kann natur bleiben oder lackiert werden, ganz wie Frau beliebt, würde aber auf jeden Fall größer. Gehäuse gedruckt wird eher nicht akzeptiert werden. -
@andreas-5 sagte in Thermometer gesucht:
Gehäuse gedruckt wird eher nicht akzeptiert werden.
kann man auch spachteln, schleifen und lackieren ...
Oder ABS nehmen und einer Aceton Dusche / Bedampfung aussetzten