Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Baylan Drehstromzähler Erfahrung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Baylan Drehstromzähler Erfahrung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y
      Yolo42 last edited by

      Hallo zusammen,

      wir haben einen weiteren Stromzähler und hatten leider keinen Einfluss darauf, welches Gerät verbaut wird. Nun ist der der im Betreff genannte geworden.

      Unsere bestehenden Zähler (vom Netzbetreiber) lese ich bereits erfolgreich aus über die verbauten Dioden.
      Jetzt will ich das bei dem hier auch machen. Ich finde aber relativ wenig dokumentierte Informationen. Bevor ich jetzt aktiv werde und einen Wifi Smartlesekopf installiere, den ich dann mit Tasmota bespielen werde, möchte ich mich gerne erkundigen.

      Hat von euch jemand so ein Gerät verbaut und kann etwas zur Auslesbarkeit sagen?

      Hier noch ein Bild:
      IMG_5952.jpeg

      Yolo42

      paul53 T E 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Yolo42 last edited by paul53

        @yolo42 sagte: dokumentierte Informationen.

        Schnell gefunden und auf deutsch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • T
          Thomas P 0 @Yolo42 last edited by

          @yolo42

          Hallo Yolo42,
          Hast du es geschafft? Stehe gerade vor dem gleichen Problem, und mein Zähler will nicht mir mir reden.

          MfG
          Thomas Pfaffinger

          Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Y
            Yolo42 @Thomas P 0 last edited by

            @thomas-p-0
            Nein, aber ich vermute es liegt daran, dass mein Vater bei der Installation des Zählers, schleicht die Dioden nicht angeklemmt hat. Zumindest glaube ich das bis jetzt. Es steht etwas in den Sternen, wann und wie wir das aufschrauben und ändern werden können.

            Wie sieht es bei Dir aus?

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @Yolo42 last edited by

              @yolo42 Er hat es geschafft.

              Die Lösung kannst du ab hier lesen:

              https://forum.iobroker.net/post/940828

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • E
                Elektriker 0 @Yolo42 last edited by

                @yolo42 said in Baylan Drehstromzähler Erfahrung?:

                Hallo zusammen,

                wir haben einen weiteren Stromzähler und hatten leider keinen Einfluss darauf, welches Gerät verbaut wird. Nun ist der der im Betreff genannte geworden.

                Unsere bestehenden Zähler (vom Netzbetreiber) lese ich bereits erfolgreich aus über die verbauten Dioden.
                Jetzt will ich das bei dem hier auch machen. Ich finde aber relativ wenig dokumentierte Informationen. Bevor ich jetzt aktiv werde und einen Wifi Smartlesekopf installiere, den ich dann mit Tasmota bespielen werde, möchte ich mich gerne erkundigen.

                Hat von euch jemand so ein Gerät verbaut und kann etwas zur Auslesbarkeit sagen?

                Hier noch ein Bild:
                IMG_5952.jpeg

                Yolo42

                Ich habe so einen Zähler für die Solaranlage gekauft, leider ist dieser Zähler völlig nebulös. Meines Erachtens sind diese Zähler für ein EVU programmiert mit "seinen" Tarif Zeiten so dass das Ding unverständliche Zählergebnisse abliefert. - Eine brauchbare Bedienungsanleitung gibt es auch nicht - zumindest habe ich nur die mit allen Warnhinweisen gefunden, damit kann man nichts anfangen. Als Zwischenzähler UNGEEIGNET - vom Kauf als Zwischenzähler rate ich ab.
                Hat jemand eine Anleitung die etwas taugt gerne.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Ladenthin @Elektriker 0 last edited by

                  @elektriker-0 Ich habe nur eine Anmerkung dazu. Dieser Zähler ist nicht als "always positiv" gekennzeichnet, trotzdem zählt der Zähler bei mir seit 4 Wochen auf 1.8.0 einen Verbrauch bei eingeschaltetem Balkonkraftwerk, wobei alle anderen Verbraucher ausgeschaltet sind. Wenn Balkonkraftwerk und Verbraucher ausgeschaltet sind dann zählt Zähler nicht. Da stimmt also etwas nicht. Mein Gefühl daher: Finger weg!

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @Ladenthin last edited by

                    @ladenthin sagte in Baylan Drehstromzähler Erfahrung?:

                    Dieser Zähler ist nicht als "always positiv" gekennzeichnet, trotzdem zählt der Zähler bei mir seit 4 Wochen auf 1.8.0 einen Verbrauch bei eingeschaltetem Balkonkraftwerk, wobei alle anderen Verbraucher ausgeschaltet sind.

                    Verstehe ich nicht so richtig.

                    Wo bzw. an welcher Stelle ist der Zähler denn eingebaut und was meinst du mit alle Verbraucher abgeschaltet?

                    Wenn dein Balkonkraftwerk (Heisst einphasige Einspeisung per Stecker in Steckdose!?) Strom erzeugt, du im Haus/Wohnung alle Verbraucher dieser Phase abschaltest bzw. aussteckst geht der Überschuss doch ins Netz und wenn der Zähler diese Phase mitzählt ist es doch normal das der etwas Zählt. Und 1.8.0 ist doch der Zählerstand.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Ladenthin @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702 ich hätte halt nur gedacht, dass die 1.8.0 als Zählerstand dann stehen bleibt und nicht positiv weiter in die verbrauchende Richtung zählt. Die Wirkung ist nämlich, dass ich den eingespeisten Strom dann so bezahle, als wenn ich diesen aus dem Netz ziehen würde. Ich habe mal gegoogelt, dies nennt sich always positiv Funktion, ist aber nicht auf dem Zähler gekennzeichnet und daher meiner Meinung nach falsch deklariert. Zähler ist für Balkonkraftwerk also ungeeignet. Ansonsten ist das Ein- und Ausschalten der Verbraucher genauso, wie du beschrieben hast.

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        csfalk @Ladenthin last edited by

                        @ladenthin
                        Guten Morgen. Ich habe mich hier gerade um Forum angemeldet, weil ich das gleiche Problem habe. Ich habe mir im Kleingarten auch ein Balkonkraftwerk angeschafft. Deshalb musste ein Elektriker einen neuen Stromzähler mit Rücklaufsperre montieren. Ich habe festgestellt das der Zähler mehrere T-Werte-Anzeige hat.
                        T= Gesamtverbrauch und dann gibt es noch T1, T2, T3, T4.

                        Was mich gewundert hat ist, dass bei mir Verbräuche auf T1 und T2 angezeigt werden. Habe es dann mal getestet. Alle meine Steckdosen und Lichtschalter laufen auf T2. Habe dann mal alles abgeschaltet und siehe da, T1 zählt immer noch. Dann hab ich das Balkonkraftwerk ausgeschaltet und T1 blieb stehen. Ich bin jetzt kein Fachmann, aber das kann doch nicht sein das der produzierte Strom mit als Verbrauch auf dem Gesamtverbrauch "T" dazugerechnet wird. Wenn dann die Jahresablesung kommt und die den Gesamtverbrauch von T ablesen, bezahle ich ja den produzierten Strom mit. Verstehe ich das so richtig? LG csfalk

                        Samson71 Homoran Anonymous Deutschland 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @csfalk last edited by

                          @csfalk
                          Ist das sicher, dass der Zähler nur eine Rücklaufsperre hat? Klingt eher so, als wäre es ein Zweirichtungszähler, der dann auch den eingespeisten Strom misst. Die Anzeige dafür ist im übrigen auch positiv, sollte aber den Gesamtverbrauch nicht erhöhen. Sonst würde ich empfehlen den Energieversorger damit zu konfrontieren. Der hat den Einbau/Tausch veranlasst und ist für dessen Funktion verantwortlich.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @csfalk last edited by

                            @csfalk T1-4 sind eigentlich unterschiedliche T arife

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Anonymous Deutschland
                              Anonymous Deutschland @csfalk last edited by

                              @csfalk Hast Du eine automatische Umschaltstation zwischen Verbraucher und Landstromnetz, oder speist Du direkt über eine Steckdose ein? Falls zweiteres zutrifft, speist Du mit ins Netz ein und der Stromanbieter berechnet es Dir. Mit einer automatischen Umschaltstation würdest Du es verhindern. Dann wäre der Fehler bei Dir und nicht beim Stromanbieter.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Anonymous Deutschland
                                Anonymous Deutschland @csfalk last edited by

                                This post is deleted!
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                670
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                10
                                14
                                2562
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo