NEWS
MQTT Broker konfigurieren für NOUS A1T
-
Hallo,
habe heute meine Nous A1T Steckdosen bekommen. Habe auch im Internet die folgende Anleitung
gesehen.Denke das bekomme ich auch hin. Dann muß ich den MQTT Broker/Client installieren. Doch nun
bin ich mir unsicher, was muß ich nun machen damit meine Nous A1T im ioBroker verwalten und
dann die Daten aufzeichen kann. Das Virtuell anzeigen denke ich kommt später. Erstmal möchte ich
die Nous sauber in den ioBroker bekommen.Werde auch bischen weiter im Internet schauen ob ich dort was finde aber würde mich freuen wenn
ihr mir da etwas helfen würdet als neulingHabe jetzt die Instanz 0 als Broker und die Instanz 1 als Client installiert. Ist das richtig so?
-
@wolfshunter
Also im WLAN ist der NOUS A1T nun. Nun werdeich mal einen Usernamen und Password vergeben im
MQTT Browser. Das hat auch geklappt.Doch was mir nun fehlt ist der Verbrauch den sehe ich nicht aktuell im ioBroker. In der Weboberfläche
des Nous A1T wird der angezeigt. Kann mir da jemand vielleicht sagen was ich noch einstellen muß
damit ich auch diese Daten angezeigt bekomme bzw diese werte im ioBroker landen? -
@wolfshunter
Du müsstest einen DP mit den Daten der Dose als JSON haben.
Zeig mal die DP ... -
Hi, was ist ein DP ?
Bin echt neuling und froh das ich den NOUS zumindestens mal in den ioBroker bekommen hab
ohne das ich viel machen mußte außer im Webinterface des NOUS unter MQTT den User und
das Password einzugeben. Habe nur noch den Namen verändert damit ich den auch besser zuordnen
kann. -
@wolfshunter sagte in MQTT Broker konfigurieren für NOUS A1T:
Hi, was ist ein DP ?
Datenpunkt.
Zeig mal Deinen Objektbaum für die Dose ... -
Achso, hoffe es ist ok als Bild
-
@wolfshunter sagte in MQTT Broker konfigurieren für NOUS A1T:
Hi, was ist ein DP ?
Bin echt neuling und froh das ich den NOUS zumindestens mal in den
Tipp: nimm‘ den Sonoff-Adapter. Wenn du mit dem Ganzen warm geworden bist, kannst du immer noch auf mqtt wechseln. Was m.E. nur selten wirklich mehr bringt…
ioBroker bekommen hab
ohne das ich viel machen mußte außer im Webinterface des NOUS unter MQTT den User und
das Password einzugeben. Habe nur noch den Namen verändert damit ich den auch besser zuordnen
kann. -
@wolfshunter
Intele.tasmota_kueche.SENSOR
sollten die Werte als JSON seteh.
Poste mal den Inhalt dieses DP (in Code-Tags </> versteht sich). -
@wolfshunter
Das hier passt übrigens genau zu Deinem Problem:
https://forum.iobroker.net/topic/62461/mqtt-datenpunkte-ohne-anzeigewert-ir-lesekopf-stromzähler/6 -
"_id": "mqtt.0.tele.tasmota_kueche.SENSOR", "common": { "name": "tele/tasmota_kueche/SENSOR", "write": true, "read": true, "role": "variable", "desc": "mqtt server variable", "type": "string" }, "native": { "topic": "tele/tasmota_kueche/SENSOR" }, "type": "state", "from": "system.adapter.mqtt.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1674841153112
-
@wolfshunter
Inhalt ... das hier sind die Eigenschaften. -
Ist es also doch nicht so einfach mit dem MQTT Broker/Client seine Daten zu sammeln
-
Wie schon gesagt ich bin da Anfänger wie komme ich an den Inhalt ran?
-
@wolfshunter
Wenn Du Tasmota einsetzt, ist Sonoff einfacher. Der zerlegt das gleich in die richtigen DP.
MQTT ist universeller.wie komme ich an den Inhalt ran?
-
{"Time":"2023-01-27T19:19:12","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-01-15T14:44:54","Total":0.013,"Yesterday":0.000,"Today":0.013,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":231,"Current":0.000}}
-
@wolfshunter sagte in MQTT Broker konfigurieren für NOUS A1T:
ich bin da Anfänger
Wenn Du ausschließlich Tasmota einsetzt, würde ich tatsächlich den Sonoff-Adapter empfehlen.
Ist für den Anfang deutlich einfacher.Wenn später mal Stromzähler auf Basis ESP dazukommen oder ähnliche Geschichten, kannst Du immer noch auf MQTT wechseln oder parallel betreiben.
-
@wolfshunter
Und? Steht da alles drin was Du so erwartest? -
Ok Danke Euch. Werde dann mal Sonoff installieren und dann mal schauen das ich dort die Daten
bekomme. Der Stromzähler ist zwar schon geplant doch ich denke das ich erst mal mit Tasmota
NOUS A1T arbeiten werde. Nächstes würde dann LED Leisten mit ??? werden. Weiß noch nicht genau
was ich da nutzen werde -
Ja soweit schon. Müsste dann nur schauen da ich ja den Täglichen Verbrauch erst nach ein paar Tagen sehen kann.
Aktuell ist ja nur der heutige, Gestern und Gesamt zu sehen
Muß ich da auf etwas achten wenn ich das auch möchte oder geht das nur über die Visualisierung das man die Daten
dann auch hat? -
@wolfshunter
Meinen Stromzähler (ESP8266 & TCRT5000) betreibe ich übrigens auch mit Tasmota und Sonoff.
Geht aber nicht mit allen Zähler-Konstruktionen.@wolfshunter sagte in MQTT Broker konfigurieren für NOUS A1T:
Muß ich da auf etwas achten wenn ich das auch möchte oder geht das nur über die Visualisierung das man die Daten
dann auch hat?Ich würde das bei MQTT über eine geeignete Alias-Struktur machen.
Aber probier erstmal Sonoff aus - das ist deutlich einfacher.
Wenn Du über eine Historie und Verlaufsdiagramme nachdenkst, brauchst Du einen weiteren Adapter (SQL, Historie, Influx) um die Daten in eine Datenbank zu schreiben und entsprechende Auswertemöglichkeiten wie Flot oder Grafana. Das führt aber hier noch zu weit.