NEWS
Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen
-
@wendy2702 Servus,
wird durch den Datentyp nicht schon die Länge vorgegeben oder werden dann die fehlenden Stellen aufgefüllt?
Die Adresse habe ich ja um 1 von 30001 auf 30002 erhöht, um überhaupt Werte oder vielleicht richtige Werte zu erhalten.
Kann ich morgen erst wieder testen was passiert wenn ich die Adressen auf 300001 und Länge 16 einstelle.
getestet: wenn ich z.B. 30001 und die Länge 16 einstelle erhalte ich keinen Wert, bei der nächsten Adressen kann ich zwar 300009 und Länge 8 eingeben, dann wird die Seriennummer länger.
Bei den Spannungswerten muss ich 2 "Stellen" springen damit der Wert passt.
30107 Frequenz und 30109 für U1Wo und welche Grundeinstellung meinst du?
Die von dem ioBroker Adatper oder in dem Zähler?
Im Zähler kann ich nur die ID, Geschwindigkeit, Stop,... einstellen.
Sorry bin wirklich blutiger Anfänger in Sachen Modbus und ioBroker -
@aherby sagte in Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen:
Die von dem ioBroker Adatper oder in dem Zähler?
Am besten zeigst du uns beides.
-
@aherby Ich würde es so machen, dass ich mir ein Register nehme dessen Wert ich kenne. In deinem Fall könnte das zum Beispiel 30024 (Communication Type) sein. Das müsste dann eine 2 liefern.
Dann würde ich erstmal nur das Register abfragen (mit verschiedenen Einstellungen bei Datentyp und Adresse) bis der Wert in IObroker dann zu dem passt was du erwartet hast.
Bei vielen Geräten ist es so, dass im Gerät noch ein Offset verwendet wird.
Die Dokumentation zeigt also Register 3000 du musst aber beim Abfragen 3001 oder 2999 verwenden.
Habe mir jetzt nicht die ganze Doku von Finder angesehen aber das sind Sachen die du versuchen kannst.Wie @wendy2702 schon geschrieben hat muss vermutlich auch der Haken bei Alias Benutzen raus.
Ich bin mir nicht 100% sicher aber auch das kannst du ja bei deinen Versuchen 30024 zu lesen testen.
-
@wendy2702
die Einstellungen im ioBroker für Modbus habe ich doch am 31.Jan 2023, 22:57 also müsste der 3te Beitrag gewesen sein schon gezeigt oder kann ich da irgendwo noch mehr einstellen?Im Zähler kann ich für Modbus nur folgende Werte einstellen:
- Geräte Adresse
-Übertragsungsgeschwindigkeit
-Parität
-Stop Bits
- Geräte Adresse
-
@aherby sagte in Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen:
die Einstellungen im ioBroker für Modbus habe ich doch am 31.Jan 2023, 22:57 also müsste der 3te Beitrag gewesen sein schon gezeigt oder kann ich da irgendwo noch mehr einstellen?
OK. Wenn die immer noch so sind muss die ID da raus und zu 99% der Haken bei Aliases benutzen raus. Bei "mehrere IDs verwenden" wird die ID nur auf der Register Seite eingetragen.
Wenn du aber eh nicht vor hast weitere Geräte an den Bus zu hängen würde ich den haken entfernen und die ID dort angeben.
Dann wie @Klamm-0 geschrieben hat. Ein "einfaches" Register wählen wie z.B. Spannung oder Strom bei dem man direkt erkennen kann ob der Wert passt.
Dieses Register so eintragen wie es im Dokument steht und logfile posten bzw. schauen ob der Wert passt
-
@klamm-0 So habe ich es ja dann gemacht.
Spannung U1 und U3 abgefragt. Dann herausgefunden, dass die Adresse 30107 = U1 in Wirklichkeit die Frequenz anzeigt.
Die Adresse 30111 = U3 den Wert von U2 anzeigt.Der Haken bei Alias benutzen verändert an den Adressen überhaupt nichts.
Bitte mal erklären warum die ID bei den Allgemeinen einstellen im Adapter vom ioBroker raus muss.
Einfach nur damit ich es mir besser merken kann oder es für andere Punkte verstehe.Als USB-Gerät habe ich den
Waveshare USB TO RS485
im Einsatz. Mit einem anderen Adapter habe ich den Rücktest mit den Adressen nicht gemacht.Ok wenn ich unter der Experten-Ansicht dann für jeden Wert ein einzelnes Offset einstellen muss dann kann ich auch die Adresse entsprechend verändern. Da scheinbar im Bereich 30000 bis 30099 ein Offset von -1 und ab 30100 ein Offset von -2 einzustellen wäre.
Der Zähler ist jetzt eingebaut damit ich auch die Leistungsdaten, Verbrauch und so weiter auslesen kann.
Das Problem ist nun, dass mir der direkte Zugriff auf den Zähler gerade täglich fehlt. -
@aherby Dann stell es halt so ein.
Das der haken bei Aliases Verwenden keinen Unterschied macht fällt mir gerade schwer zu glauben aber egal.
Wenn du ja weisst was du Einstellen musst um die richtigen Werte zu bekommen ist es ja OK.
-
@wendy2702 das Verwenden der ID oder wie es heißt bewirkt ja optisch nur, dass zwischen Adresse und eingetragender Name ein "_" eingefügt wird oder nicht.
Gibt es ein Beispiel wie der Unterschied zwischen Alias verwenden oder nicht verwenden aussieht?
Ja wenn ich jetzt noch den Zählerstand für Bezug und Lieferung und andere Daten auslesen kann, reicht es mir völlig.
-
@aherby Hast du denn dann noch eine Frage oder musst du jetzt nur noch Register und Objekttypen finden und einstellen?
-
@aherby sagte in Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen:
das Verwenden der ID oder wie es heißt bewirkt ja optisch nur, dass zwischen Adresse und eingetragender Name ein "_" eingefügt wird oder nicht.
Nein, dafür ist der haken verantwortlich:
@aherby sagte in Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen:
Gibt es ein Beispiel wie der Unterschied zwischen Alias verwenden oder nicht verwenden aussieht?
Hier gibt es die Erklärung dazu: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus
Use aliases as address Normally all registers can have address from 0 to 65535. By using of aliases you can define virtual address fields for every type of registers. Normally: discrete inputs are from 10001 to 20000 coils are from 1 to 1000 input registers are from 30001 to 40000 holding registers are from 40001 to 60000 Every alias will be mapped internally to address, e.g. 30011 will be mapped to input register 10. and so on.
-
Nabend,
mit diesen Registern / Adressen läuft der ModBus ohne Fehlermeldungen:_address deviceId name description unit type len factor offset formula role room cw isScale 30002 33 Model Number Model-Nummer [OK] string 8 1 0 false false 30010 33 Serial Nummer Seriennummer [OK] string 5 1 0 false false 30025 33 Com Typ 0 = keine, 2 = RS485 [OK] uint16be 1 1 0 false false 30029 33 Memory type 0=No memory,3=8MB,4=16MB Flash[OK] uint16be 1 1 0 false false 30077 33 MID lock status 0=unlocked, 1=locked [OK] uint16be 1 1 0 false false 30104 33 Run Time seconds uint32be 2 1 0 false false 30107 33 Frequency Frequenz (Hz) [OK] Hz uint16be 1 0.01 0 false false 30109 33 U1 Spannung L1 (V) [OK] V uint16be 1 0.1 0 false false 30111 33 U2 Spannung L2 (V) [OK] V uint16be 1 0.1 0 false false 30113 33 U3 Spannung L3 (V) [OK] V uint16be 1 0.1 0 false false 30115 33 Uavg (phase to neutral) [OK] V int16be 1 0.1 0 false false 30116 33 j12 (angle between U1 and U2) [OK] ° int16be 1 0.01 0 false false 30117 33 j23 (angle between U2 and U3) [OK] ° int16be 1 0.01 0 false false 30118 33 j31 (angle between U3 and U1) [OK] ° int16be 1 0.01 0 false false 30120 33 U12 Spannung L12 (V) [OK] V uint16be 1 0.1 0 false false 30122 33 U23 Spannung L23 (V) [OK] V uint16be 1 0.1 0 false false 30124 33 U31 Spannung L31 (V) [OK] V uint16be 1 0.1 0 false false 30128 33 I1 mA Strom I1 (mA) [OK] mA uint16be 1 1 0 false false 30130 33 I2 mA Strom I2 (mA) [OK] mA uint16be 1 1 0 false false 30132 33 I3 mA Strom I3 (mA) [OK] mA uint16be 1 1 0 false false 30138 33 Ivag [OK] mA uint16be 1 1 0 false false 30140 33 S I [OK] mA uint16be 1 1 0 false false 30142 33 Active Power Total (Pt) W int16be 1 0.1 0 false false 30144 33 Active Power Phase L1 Leistung L1 (W) [OK] W int16be 1 0.1 0 false false 30146 33 Active Power Phase L2 Leistung L2 (W) [OK] W int16be 1 0.1 0 false false 30148 33 Active Power Phase L3 Leistung L3 (W) [OK] W int16be 1 0.1 0 false false 30150 33 Reactive Power Total (Qt) Fehler int32be 2 0.1 0 false false 30151 33 Reactive Power Phase L1 (Q1) Fehler var int32be 2 0.1 0 false false 30153 33 Reactive Power Phase L2 (Q2) Fehler var int32be 2 0.1 0 false false 30155 33 Reactive Power Phase L3 (Q3) Fehler var int32be 2 0.1 0 false false 30160 33 Apparent Power Phase L1 (S1) [OK] VA uint16be 1 0.1 0 false false 30162 33 Apparent Power Phase L2 (S2) [OK] VA uint16be 1 0.1 0 false false 30164 33 Apparent Power Phase L3 (S3) [OK] VA uint16be 1 0.1 0 false false 30166 33 Power Factor Total (PFt) [OK] PFt uint16be 1 0.0001 0 false false 30168 33 Power Factor Phase 1 (PF1) [OK] PF1 uint16be 1 0.0001 0 false false 30170 33 Power Factor Phase 2 (PF2) [OK] PF2 uint16be 1 0.0001 0 false false 30172 33 Power Factor Phase 3 (PF3) [OK] PF3 uint16be 1 0.0001 0 false false 32659 33 Internal Temperature Gerätetemperatur [OK] °C floatbe 2 1 0 false false
Jedoch zeigen die Adressen: 30150,30151,30153 und 30155 noch ungenaue Werte.
Ändere ich die Adressen, Werte oder so gibt es einen App Timeout oder andere Fehlermeldungen.
Die Model (Datatyp T_Str16) und Seriennummer (Datatyp T_Str_8) brauche ich ja nicht für die weitere Verarbeitung. Aber war ein Test was ich wie verändern muss um richtige Werte zu bekommen.
Die Seriennummer habe ich aus dem Foto "entfernt". Adressen mit [OK] liefern den richtigen Wert. Wo Fehler steht ist es eine Anmerkung von mir, damit ich diese überprüfen kann.Sobald ich die Energie-Werte auslese werden diese Werte zwar angezeigt aber der Modbus-Adapter meldet dann Fehler.
Leider die Logs vom anderen Rechner nicht mitgenommenDatenblatt oder Modbus PDF vom Finder Support:
Modbus-7M24-7M38_v2_30062021.pdf -
@aherby sagte in Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen:
30150,30151,30153 und 30155
Ich glaub die hast du falsch eingetragen.
Wenn ich das Doc richtig interpretiere ist z.B.
Beinhaltet diese Abfrage:
Beide Register und nicht zwei einzelne.
Also 30151 löschen, länge =2 und Signed 23 Bit einstellen.
Gleiches für die Register der anderen Phasen.
Und kann es sein das du irgendwie verrutscht bist bei der Benennung?
Laut Doc:
Bei dir:
30148 33 Active Power Phase L3 Leistung L3 (W) [OK] W int16be 1 0.1 0 false fals -
@aherby Hast du das inzwischen hinbekommen? Könntest du die Konfig. hier reinstellen? Wäre toll, danke.
-
@matis hey sorry war länger hier nicht online.
Was benötigst du genau oder alles?Die Register unten kannst du einfach importieren.
Ob man wirklich alles benötigt ist fraglich.
Meine Influxdb kommt dann irgendwann nicht mehr mit -
@matis
Die Eingangsregister sind:_address deviceId name description unit type len factor offset formula role room cw isScale 30002 33 Model Number Model-Nummer string 8 1 0 false false 30010 33 Serial Nummer Seriennummer string 8 1 0 false false 30025 33 Com Typ 0 = keine, 2 = RS485 uint16be 1 1 0 false false 30029 33 Memory type 0=No memory,3=8MB,4=16MB Flash uint16be 1 1 0 false false 30077 33 MID lock status 0=unlocked, 1=locked uint16be 1 1 0 false false 30104 33 Run Time seconds uint32be 2 1 0 false false 30107 33 Frequency Frequenz (Hz) Hz uint16be 1 0.01 0 false false 30109 33 U1 Spannung L1 (V) V uint16be 1 0.1 0 false false 30111 33 U2 Spannung L2 (V) V uint16be 1 0.1 0 false false 30113 33 U3 Spannung L3 (V) V uint16be 1 0.1 0 false false 30115 33 Uavg (phase to neutral) Spannung L gegen N V int16be 1 0.1 0 false false 30116 33 j12 (angle between U1 and U2) Phasenverschiebungswinkel U1 und U2 ° int16be 1 0.01 0 false false 30117 33 j23 (angle between U2 and U3) Phasenverschiebungswinkel U2 und U3 ° int16be 1 0.01 0 false false 30118 33 j31 (angle between U3 and U1) Phasenverschiebungswinkel U3 und U1 ° int16be 1 0.01 0 false false 30120 33 U12 Spannung L12 (V) V uint16be 1 0.1 0 false false 30122 33 U23 Spannung L23 (V) V uint16be 1 0.1 0 false false 30124 33 U31 Spannung L31 (V) V uint16be 1 0.1 0 false false 30128 33 I1 mA Strom I1 (mA) mA uint16be 1 1 0 false false 30130 33 I2 mA Strom I2 (mA) mA uint16be 1 1 0 false false 30132 33 I3 mA Strom I3 (mA) mA uint16be 1 1 0 false false 30138 33 Ivag Strom ... mA uint16be 1 1 0 false false 30140 33 S I Ströme addiert mA uint16be 1 1 0 false false 30142 33 Active Power Total (Pt) W int16be 1 0.1 0 false false 30142 33 PowerTotal int16be 1 0.1 0 false false 30144 33 Active Power Phase L1 Leistung L1 (W) W int16be 1 0.1 0 false false 30144 33 Power Phase L1 int16be 1 0.1 0 false false 30146 33 Active Power Phase L2 Leistung L2 (W) W int16be 1 0.1 0 false false 30146 33 Power L2 int16be 1 0.1 0 false false 30148 33 Active Power Phase L3 Leistung L3 (W) W int16be 1 0.1 0 false false 30148 33 Power L3 int16be 1 0.1 0 false false 30150 33 Reactive Power Total (Qt) var int16be 1 0.1 0 false false 30152 33 Reactive Power Phase L1 (Q1) var int16be 1 0.1 0 false false 30154 33 Reactive Power Phase L2 (Q2) var int16be 1 0.1 0 false false 30156 33 Reactive Power Phase L3 (Q3) var uint16be 1 0.1 0 false false 30158 33 Apparent Power Total (St) VA uint16be 1 0.1 0 false false 30160 33 Apparent Power Phase L1 (S1) VA uint16be 1 0.1 0 false false 30162 33 Apparent Power Phase L2 (S2) VA uint16be 1 0.1 0 false false 30164 33 Apparent Power Phase L3 (S3) VA uint16be 1 0.1 0 false false 30166 33 Power Factor Total (PFt) PFt uint16be 1 0.0001 0 false false 30168 33 Power Factor Phase 1 (PF1) PF1 uint16be 1 0.0001 0 false false 30170 33 Power Factor Phase 2 (PF2) PF2 uint16be 1 0.0001 0 false false 30172 33 Power Factor Phase 3 (PF3) PF3 uint16be 1 0.0001 0 false false 30174 33 j1 (angle between U1 and I1) ° int16be 1 0.01 0 false false 30175 33 j2 (angle between U2 and I2) ° int16be 1 0.01 0 false false 30176 33 j3 (angle between U3 and I3) ° int16be 1 0.01 0 false false 30183 33 U1 THD% THD der Spannung U1 % uint16be 1 0.01 0 false false 30184 33 U2 THD% THD der Spannung U2 % uint16be 1 0.01 0 false false 30185 33 U3 THD% THD der Spannung U3 % uint16be 1 0.01 0 false false 30189 33 I1 THD% THD des Stroms I1 % uint16be 1 0.01 0 false false 30190 33 I2 THD% THD des Stroms I2 % uint16be 1 0.01 0 false false 30191 33 I3 THD% THD des Stroms I3 % uint16be 1 0.01 0 false false 30407 33 Energy Counter n1 Wirkenergie +Q1 -Q4 (A.I.0 = 1.8.0) kWh uint32be 2 0.1 0 false false 30407 33 Bezugsenergie uint32be 2 0.1 0 false false 30409 33 Energy Counter n2 Wirkenergie +Q2 -Q3 (A.E.0 =2.8.0) kWh uint32be 2 0.1 0 false false 30409 33 Einspeiseenergie uint32be 2 0.1 0 false false 30411 33 Energy Counter n3 Blindenergie -Q1 +Q2 (r.I.0 = 3.8.0) kvarh uint32be 2 0.1 0 false false 30413 33 Energy Counter n4 Blindenergie-Q3 +Q4 (r.E.0 = 4.8.0) kvarh uint32be 2 0.1 0 false false 30416 33 Energy Counter 1 Wirkenergie +Q1 -Q4 (A.I.0 = 1.8.0) kWh uint16be 1 0.1 0 false false 30418 33 Energy Counter 2 Blindenergie -Q1 +Q2 (r.I.0 = 3.8.0) kvarh uint16be 1 0.1 0 false false 30420 33 Energy Counter 3 Scheinenergie (S.A.0 = 9.8.0) kVAh uint16be 1 0.1 0 false false 30422 33 Energy Counter 4 Wirkenergie +Q1 -Q4 (A.I.0 = 1.8.0) kWh uint16be 1 0.1 0 false false 30424 33 Energy Counter 5 Wirkenergie +Q2 -Q3 (A.E.0 =2.8.0) kWh uint16be 1 0.1 0 false false 30426 33 Energy Counter 6 Blindenergie-Q3 +Q4 (r.E.0 = 4.8.0) kvarh uint16be 1 0.1 0 false false 30428 33 Energy Counter 7 Scheinenergie (S.A.0 = 9.8.0) kVAh uint16be 1 0.1 0 false false 30430 33 Energy Counter 8 kWh uint16be 1 0.1 0 false false 30432 33 Energy Counter 9 uint16be 1 0.1 0 false false 30434 33 Energy Counter 10 uint16be 1 0.1 0 false false 30463 33 1000 x Energy Counter n1 Wirkenergie +Q1 -Q4 (A.I.0 = 1.8.0) Wh int32be 2 0.1 0 false false 30465 33 1000 x Energy Counter n2 Wirkenergie +Q2 -Q3 (A.E.0 =2.8.0)? Wh int32be 2 0.1 0 false false 30467 33 1000 x Energy Counter n3 Blindenergie -Q1 +Q2 (r.I.0 = 3.8.0) varh int32be 2 0.1 0 false false 30469 33 1000 x Energy Counter n4 Blindenergie-Q3 +Q4 (r.E.0 = 4.8.0) varh int32be 2 0.1 0 false false 30471 33 1000 x Energy Counter 1 Wirkenergie +Q1 -Q4 (A.I.0 = 1.8.0) Wh int32be 2 0.1 0 false false 32481 33 Float Run Time Run Time [Float] floatbe 2 1 0 false false 32499 33 Float Frequency Frequenz [Float] Hz floatbe 2 1 0 false false 32501 33 Float U1 Spannung U1 [Float] V floatbe 2 1 0 false false 32503 33 Float U2 Spannung U2 [Float] V floatbe 2 1 0 false false 32505 33 Float U3 Spannung U3 [Float] V floatbe 2 1 0 false false 32509 33 Float U12 Spannung U12 [Float] V floatbe 2 1 0 false false 32511 33 Float U23 Spannung U23 [Float] V floatbe 2 1 0 false false 32513 33 Float U31 Spannung U31 [Float] V floatbe 2 1 0 false false 32517 33 Float I1 Strom I1 [Float] A floatbe 2 1 0 false false 32519 33 Float I2 Strom I2 [Float] A floatbe 2 1 0 false false 32521 33 Float I3 Strom I3 [Float] A floatbe 2 1 0 false false 32561 33 Float Power Factor Total (PFt) PFt floatbe 2 1 0 false false 32563 33 Float CAP/IND P. F. Phase 1 (PF1) [Float] PF1 floatbe 2 1 0 false false 32565 33 Float CAP/IND P. F. Phase 2 (PF2) [Float] PF2 floatbe 2 1 0 false false 32567 33 Float CAP/IND P. F. Phase 3 (PF3) [Float] PF3 floatbe 2 1 0 false false 32569 33 Float CAP/IND P. F. Total (PFt) [Float] PFt floatbe 2 1 0 false false 32571 33 j1 (angle between U1 and I1) [Float] ° floatbe 2 1 0 false false 32573 33 j2 (angle between U2 and I2) [Float] ° floatbe 2 1 0 false false 32575 33 j3 (angle between U3 and I3) [Float] ° floatbe 2 1 0 false false 32639 33 Float Energy Counter n1 Wirkenergie +Q1 -Q4 (A.I.0 = 1.8.0) [Float] Wh floatbe 2 1 0 false false 32641 33 Float Energy Counter n2 Wirkenergie +Q2 -Q3 (A.E.0 =2.8.0) [Float] Wh floatbe 2 1 0 false false 32643 33 Float Energy Counter n3 [Float] varh floatbe 2 1 0 false false 32645 33 Float Energy Counter n4 [Float] varh floatbe 2 1 0 false false 32659 33 Float Internal Temperature Gerätetemperatur [Float] °C floatbe 2 1 0 false false 32751 33 Float Aktiv Tariff floatbe 2 1 0 false false
Holdingregister :
_address deviceId name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale 40054 33 Connection and Total Energy Calculation 0 = Not set, 2 = 4u, 1b - Aritmetic uint16be 1 1 level true false false false 40151 33 Frequency nominal value Frequenz Hz uint16be 1 1 level true false false false 40157 33 Language / Sprache 0 English,1 Francais,2 Deutsch,3 Español,4 Slovenski,5 Pycck uint16be 1 1 level true false false false 40161 33 uint16be 1 1 level true false false false 40163 33 Date Day not really ok uint16be 1 1 level true false false false 40165 33 Date Year Not really ok uint16be 1 1 level true false false false 40167 33 Automatic change S/W time 0 = Nein, 1 =Ja uint16be 1 1 level true false false false 40171 33 uint16be 1 1 level true false false false 40172 33 uint16be 1 1 level true false false false 40173 33 uint16be 1 1 level true false false false 40175 33 uint16be 1 1 level true false false false 40176 33 uint16be 1 1 level true false false false 40177 33 uint16be 1 1 level true false false false 40178 33 uint16be 1 1 level true false false false 40179 33 uint16be 1 1 level true false false false 40180 33 uint16be 1 1 level true false false false 40181 33 uint16be 1 1 level true false false false 40182 33 uint16be 1 1 level true false false false 40183 33 uint16be 1 1 level true false false false 40184 33 uint16be 1 1 level true false false false 40185 33 uint16be 1 1 level true false false false 40203 33 Port 1: Device Adress (Modbus) uint16be 1 1 level true false false false 40204 33 Port 1: Boud Rate 4 = Baud rate 19200 uint16be 1 1 level true false false false 40205 33 Port 1: Stop Bit 0 = 1 Stop bit; 1 = 2 Stop bits uint16be 1 1 level true false false false 40206 33 Port 1: Parity 0 = No parity, 1 = Odd parity, 2 = Even parity uint16be 1 1 level true false false false 40207 33 Port 1: Data Bits 0 = 8 Bit uint16be 1 1 level true false false false
-
@aherby die Umrechnerei der Register ist ja der Irrsinn, ich komm damit überhaupt nicht klar.
Hab zum Glück entdeckt, dass die Register ab 32480 als floating die Daten bereits ohne Umrechnen liefern. Damit komme ich klar. Nur leider werden da die energy counter nicht mit vier Nachkommastellen ausgegeben, das fehlt mir, denn dann sieht man schneller, dass Strom fliesst.
Hast du die Umrechnungen geschafft? Kannst du mir die vielleicht zukommen lassen, wäre toll?!
Ich hab den Finder hinter dem vom EVU-Zähler und der Finder zählt mehr als der ehz-Zähler vom EVU, nicht viel, aber erstaunlich. Kannst du das bestätigen? Vielleicht zählt auch der vom EVU weniger. -
@matis ja der Finder-Zähler muss ja hinterm EVU-Zähler sitzen. alles andere darf man nicht machen.
Bei den Registern muss ich schauen was ich wie nutzen.
Ja mein und hoffentlich jeder andere EVU-Zähler saldiert die Einspeisung.
Somit kannst du auf Phase 2 einspeisen und auf Phase 1 und z. B. Phase 3 es "abnehmen /verbrauchen".Mein EVU Zähler sagt ca. 157 kWh und Finder550 kWh
-
@matis werte doch die einzelnen Stromwerte aus
register 32517 bis 32521
-
@aherby Ich nehm schon auch den Strom, hätte aber gerne die Leistung auch mit 4 Stellen. Wie auch immer.
Der Finder saldiert auch, wenn du solche massiven Abweichungen hast liegt das an den Registern, wenn du die aus 30407 nimmst und nicht umrechnest, dann kommt abhängig vom Wert immer wieder Mist raus. Die flaoting sind korrekt: ab 32638 -
_address deviceId name description unit type len factor offset formula role room cw isScale 30464 3 Energie_Bezug Netz: Energie Bezug 1.8.0 kWh uint16be 1 0.0001 0 value false false 30466 3 Energie_Einspeisung Netz: Energie Einspeisung 2.8.0 kWh uint16be 1 0.0001 0 value false false 32500 3 Spannung_U1 Finder: U1 V floatsw 2 1 0 value false false 32502 3 Spannung_U2 Finder: U2 V floatsw 2 1 0 value false false 32504 3 Spannung_U3 Finder: U3 V floatsw 2 1 0 value false false 32516 3 Strom_I1 Finder: I1 A floatsw 2 1 0 value false false 32518 3 Strom_I2 Finder: I2 A floatsw 2 1 0 value false false 32520 3 Strom_I3 Finder: I3 A floatsw 2 1 0 value false false 32530 3 Wirkleistung_P1 Finder: Wirkleistung P1 W floatsw 2 1 0 value false false 32532 3 Wirkleistung_P2 Finder: Wirkleistung P2 W floatsw 2 1 0 value false false 32534 3 Wirkleistung_P3 Finder: Wirkleistung P3 W floatsw 2 1 0 value false false 32536 3 Gesamtwirkleistung Finder: Gesamtwirkleistung W floatsw 2 1 0 value false false 32538 3 Blindleistung_Q1 Finder: Blindleistung Q1 var floatsw 2 1 0 value false false 32540 3 Blindleistung_Q2 Finder: Blindleistung Q2 var floatsw 2 1 0 value false false 32542 3 Blindleistung_Q3 Finder: Blindleistung Q3 var floatsw 2 1 0 value false false 32544 3 Gesamtblindleistung Finder: Gesamtblindleistung var floatsw 2 1 0 value false false 32546 3 Scheinleistung_S1 Finder: Scheinleistung S1 VA floatsw 2 1 0 value false false 32548 3 Scheinleistung_S2 Finder: Scheinleistung S2 VA floatsw 2 1 0 value false false 32550 3 Scheinleistung_S3 Finder: Scheinleistung S3 VA floatsw 2 1 0 value false false 32552 3 Gesamtscheinleistung Finder: Gesamtscheinleistung VA floatsw 2 1 0 value false false 32554 3 Leistungsfaktor_PF1 Finder: Leistungsfaktor PF 1 cφ floatsw 2 1 0 value false false 32556 3 Leistungsfaktor_PF2 Finder: Leistungsfaktor PF 2 cφ floatsw 2 1 0 value false false 32558 3 Leistungsfaktor_PF3 Finder: Leistungsfaktor PF 3 cφ floatsw 2 1 0 value false false 32560 3 Gesamtleistungsfaktor Finder: Gesamtleistungsfaktor cφ floatsw 2 1 0 value false false 32584 3 Frequenz Finder: Frequenz Hz floatsw 2 1 0 value false false 32638 3 Energie_Bezug Finder: Netz Energie Bezug 1.8.0 kWh floatsw 2 0.001 0 value false false 32640 3 Energie_Einspeisung Finder: Netz Energie Einspeisung 2.8.0 kWh floatsw 2 0.001 0 value false false 32642 3 Blindenergie_Bezug Finder: Netz Blindenergie Bezug 3.8.0 kvarh floatsw 2 0.001 0 value false false 32644 3 Blindenergie_Einspeisung Finder: Netz Blindenergie Einspeisung 4.8.0 kvarh floatsw 2 0.001 0 value false false 32658 3 Temperatur Finder: Temperatur °C floatsw 2 1 0 value false false 32570 3 Phasenwinkel_U1_L1 Finder: Phasenwinkel zw. U1 und L1 ° floatsw 2 1 0 value false false 32572 3 Phasenwinkel_U2_L2 Finder: Phasenwinkel zw. U2 und L2 ° floatsw 2 1 0 value false false 32574 3 Phasenwinkel_U3_L3 Finder: Phasenwinkel zw. U3 und L3 ° floatsw 2 1 0 value false false