Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ACHIM BAECKER
      ACHIM BAECKER last edited by

      Hier mein Script zum Auslesen eines Balkonkraftwerk mit einem Inverter Deye Solar Sun600 über den Inverter-Webserver.
      (ohne Cloud und Solarman Account)

      Unter "http://IP-INVERTER/status.html" können die Aktualdaten ausgelesen werden.
      Das Script liest alle 5min diese Webseite aus und trägt die Werte in die entsprechenden Datenpunkte.

      Achim

      // Auslesen der Datenpunkte eines Solarinverters Deye Solar SUN600 und baugleiche
      // (Bosswerk MI600, ..)? 
      // --------------------------------------------------------------------------------
      // Erstellt: 01.2023 Achim Bäcker
      // ================================================================================
      
      // Die Daten werden ohne externe App + Verbindung (bsp: Solarman) über den
      // Webserver im Inverter abgerufen. 
      // 
      // Hierzu im Inverter das WLan einstellen und eine IP vergeben bzw. DHCP aktivieren. 
      // 
      // ================================================================================
      // Einrichten:
      // 1. Variable SolarFolder anpassen... hier werden die Datenpunkte erstellt
      //    Funktion CreateDatapoints einmalig aufrufen
      // 2. Über den Radar2-Adapter schaue ich das der Inverter online ist (er schaltet
      //    sich bei zu wenig Sonne aus) Online-ID in SolarOnlineVar eintragen
      // 3. Url des Inverters anpassen (SolarUrl) , Username und Passwort müssen mit übergeben
      //     werden, am besten erst einmal die Url im Browser testen. Wenn die Url passt, öffnet 
      //    sich eine Webseite wo man nur Striche sieht. Hier im Browser Quelltext 
      //    anzeigen wählen... noch vor dem Body ist eine Liste mit den Aktualwerten
      // 
      // Hier auf eigene Anlage anpassen
      var SolarFolder     = "0_userdata.0.Solar";
      var SolarOnlineVar  = "radar2.0.Solar._here";    
      var SolarUrl        ="http://admin:admin@192.168.2.160/status.html";
      
      // Datenpunkte erstellen, kann nach einmaligem Aufruf deaktiviert werden
      
      CreateDatapoints(SolarFolder);   // <<<<<----- Einmalig aufrufen
      
      
      // ================================================================================
      
      schedule('*/5 5-22 * * *', GetData); // zwischen 5-22Uhr alle 5min ausführen
      
      
      function GetData(){
          // zyklisches abholen der Daten, falls Solaranlage online ist
          var SolarIsOnline = getState(SolarOnlineVar).val;
          if (SolarIsOnline) {
              getWebsite();
          }
      }
      
      var http=require('http');
      
      function getWebsite(){
          // laden der Website und wandeln in ein Zeilen-Array
          // Werte Suchen und wegschreiben 
      
          http.get(SolarUrl, function(res){
              var str = "";
              console.log('Response is '+res.statusCode);
      
              if (res.statusCode != 200) {
                  console.log("non-200 response status code:", res.statusCode);
                  console.log("for url:", SolarUrl);
                  res.resume();
                  return;
              }
      
              res.on('data', function (chunk) {
                      str += chunk;
              });
      
              res.on('end', function () {
                  var arr = str.split("\n");
                  readSolData(arr, "webdata_sn");
                  readSolData(arr, "webdata_msvn");
                  readSolData(arr, "webdata_ssvn");
                  readSolData(arr, "webdata_pv_type");
                  readSolData(arr, "webdata_rate_p");
                  readSolData(arr, "webdata_now_p", true);
                  readSolData(arr, "webdata_today_e", true);
                  readSolData(arr, "webdata_total_e", true);
                  readSolData(arr, "webdata_alarm");
                  readSolData(arr, "webdata_utime");
                  readSolData(arr, "cover_mid");
                  readSolData(arr, "cover_ver");
                  readSolData(arr, "cover_wmode");
                  readSolData(arr, "cover_ap_ssid");
                  readSolData(arr, "cover_ap_ip");
                  readSolData(arr, "cover_ap_mac");
                  readSolData(arr, "cover_sta_ssid");
                  readSolData(arr, "cover_sta_rssi");
                  readSolData(arr, "cover_sta_ip");
                  readSolData(arr, "cover_sta_mac");
                  readSolData(arr, "status_a");
                  readSolData(arr, "status_b");
                  readSolData(arr, "status_c");
      
              });
      
          });
       }
      
      function readSolData(arr, dataPoint, isNumber = false){
          // Suchen des "dataPoint" und lesen dew zugehörigen Wertes,
          // dieser wird dann in den gleichnamigen Datenpunkt geschrieben
          var sub;
          var dpSearch = "var " + dataPoint;
           
           for (var i = 0; i < arr.length; i++){
              if (arr[i].includes(dpSearch)) {
                  sub = arr[i].split("\"");
                  var res = sub[1];
      
                  if (isNumber){
                      res = parseFloat(res);
                  }
                  
                  setState(SolarFolder + '.' + dataPoint, res);
      
                  break;
                 } 
              }
      }
      
      function CreateDatapoints(myFolder){
          // Datenpunkte anlegen, muss nur einmalig aufgerufen werden
           createState(myFolder + '.' + 'cover_ap_ip', '', {type: 'string',name: 'cover_ap_ip',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_ap_mac', '', {type: 'string',name: 'cover_ap_mac',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_ap_ssid', '', {type: 'string',name: 'cover_ap_ssid',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_mid', '', {type: 'string',name: 'cover_mid',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_ip', '', {type: 'string',name: 'cover_sta_ip',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_mac', '', {type: 'string',name: 'cover_sta_mac',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_rssi', '', {type: 'string',name: 'cover_sta_rssi',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_sta_ssid', '', {type: 'string',name: 'cover_sta_ssid',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_ver', '', {type: 'string',name: 'cover_ver',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'cover_wmode', '', {type: 'string',name: 'cover_wmode',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'status_a', '', {type: 'string',name: 'status_a',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'status_b', '', {type: 'string',name: 'status_b',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'status_c', '', {type: 'string',name: 'status_c',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_alarm', '', {type: 'string',name: 'webdata_alarm',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_msvn', '', {type: 'string',name: 'webdata_msvn',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_now_p', 0, {type: 'number',name: 'webdata_now_p',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_pv_type', '', {type: 'string',name: 'webdata_pv_type',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_rate_p', '', {type: 'string',name: 'webdata_rate_p',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_sn', '', {type: 'string',name: 'webdata_sn',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_ssvn', '', {type: 'string',name: 'webdata_ssvn',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_today_e', 0, {type: 'number',name: 'webdata_today_e',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_total_e', 0, {type: 'number',name: 'webdata_total_e',read: true,write: true,role: 'state'});
           createState(myFolder + '.' + 'webdata_utime', '', {type: 'string',name: 'webdata_utime',read: true,write: true,role: 'state'});
      
           }
      
      
      
      
      M M E F 4 Replies Last reply Reply Quote 4
      • M
        manner666 @ACHIM BAECKER last edited by

        @achim-baecker Vielen Dank, hab mein Balkonkraftwerk gestern bekommen und heute gleich mal dein Skript getestet. Funktioniert perfekt. Danke dir.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          CaesarII last edited by

          Klappt prima, Dankeschön.
          Musste aber zuerst Radar installieren. Jedoch werden bei mir nicht alle Werte gefüllt. Muss erst mal rausfinden was was ist. Aber mit der super Anleitung hat schon mal das erste gut geklappt.

          ACHIM BAECKER 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ACHIM BAECKER
            ACHIM BAECKER @CaesarII last edited by

            @caesarii
            Bei mir werden auch nicht alle Werte "gefüllt". Eigentliche verwende/logge ich nur die momentane Leistung "webdata_now_p" und die aufsummierte Leistung "webdata_total_e".
            Den Rest (Tages/wochen/Monatswerte/..) erzeuge ich über SQL-Script + JS.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              CaesarII @ACHIM BAECKER last edited by CaesarII

              @achim-baecker Ja hier fängt das Problem an. Hab zwar in meinem aktiven Arbeitsleben fast 25 Jahre programmiert ........ aber leider nur CNC Fräsmaschinen 😉 Mir würde schon reichen wenn ich die Werte von den letzten 3 Tagen anzeigen könnte. Die große Statistik liefert ja die App immer noch.

              ACHIM BAECKER 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ACHIM BAECKER
                ACHIM BAECKER @CaesarII last edited by

                @caesarii
                wenn ich das richtig verstehe willst nur den Verlauf der Momentan-Leistung, oder?
                Ich für meinen Teil zeichne die Momentan- und Summen-Werte in einer SQL Datenbank. Den Verlauf der aktuellen Leistung kann man dann leicht z.B. über den Flot-Adapter grafisch ausgeben. Dies geht komplett ohne Programmieren.
                Zum Erstellen der Tages, Wochen, Monatswerte,... nutze ich dann die in der Datenbank gespeicherten Summen-Werte. Über eine SQL-Abfrage werden mir dann diese zurück gegeben. Mit JS passe ich diese Daten an, um sie mit "materialdesign Bar Chart" darzustellen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cash
                  cash Most Active last edited by

                  Mal eine generelle Frage dazu (da ich hoffentlich morgen alles bekomme). Wozu genau die Abfrage mit dem Radar Adapter? Funktioniert der Wechselrichter nur wenn genug Sonne da ist? Das hieße ich kann den Wechselrichter bei schlechten Wetter nicht einrichten und in Betrieb nehmen? Oder kann man sich immer mit dem Wechselrichter per WLAN verbinden?

                  ACHIM BAECKER 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ACHIM BAECKER
                    ACHIM BAECKER @cash last edited by

                    @cash
                    Ja,
                    Der Wechselrichter arbeitet nur bei Licht...
                    ohne bekommt man keine Verbindung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MPF @ACHIM BAECKER last edited by

                      @achim-baecker sagte in Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript:

                      Einrichten:

                      Einrichten:

                      // 1. Variable SolarFolder anpassen... hier werden die Datenpunkte erstellt
                      
                      //    Funktion CreateDatapoints einmalig aufrufen
                      
                      // 2. Über den Radar2-Adapter schaue ich das der Inverter online ist (er schaltet
                      
                      //    sich bei zu wenig Sonne aus) Online-ID in SolarOnlineVar eintragen
                      
                      // 3. Url des Inverters anpassen (SolarUrl) , Username und Passwort müssen mit übergeben
                      
                      //     werden, am besten erst einmal die Url im Browser testen. Wenn die Url passt, öffnet 
                      
                      //    sich eine Webseite wo man nur Striche sieht. Hier im Browser Quelltext 
                      
                      //    anzeigen wählen... noch vor dem Body ist eine Liste mit den Aktualwerten
                      

                      Hallo Achim,
                      was muss ich hier genau eintragen ? (SolarFolder und SolarOnlineVar)

                      Gruß,
                      Martin

                      cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • cash
                        cash Most Active @MPF last edited by

                        @mpf Steht doch in der Beschreibung. Der Folder ist ein Ort wo die Daten abgelgt werden. Kannst Du ablegen wo die willst unter userdata Was nach Userdata0. kommt ist frei wählbar. Kannst statt Solar auch Mettwurst dort eintragen. Würde ich aber nicht machen verwirrt ja hinterher nur 🙂 Also Verzeichnis Deiner Wahl. Solar_Online_Var ist das Objekt in ioBroker was signalisiert das die Anlage ereichbar ist. Ich habe z. B. nicht den Radar_2_Adapter sondern nutze einfach nur den Pinkg Adapter. Das heißt bei mir ist der Datenpunkt unter den Objekten unter Ping zu finden… Du könntest aber auch einfach den passenden Adapter installieren. Der liefert etwas mehr Daten. Die Script Variante hat halt andere Vorteile… Die Frage ist was Du willst

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MPF @cash last edited by

                          @cash ok,danke.
                          Den Radar_2_Adapter konnte ich gar installieren, warum auch immer ?

                          cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cash
                            cash Most Active @MPF last edited by

                            @mpf wie gesagt den Adapter brauchst Du nicht unbedingt. Du brauchst nur einen Datenpunkt der true oder false anzeigt jenachdem ob die Anlage ereichbar ist. Man könnte auch einen eigenen Datenpunkt dafür anlegen und das ebenfalls per JavaScript abfragen z. B. per Axios ob die gewünschte Adresse etwas passendes zurückgibt. Alternatic das Script nur ausführen lassen wenn der Wechselrichter sicher läuft. Bei mir ist der Wechselrichter derzeit min. von 9:00 - 16:00 erreichbar. Je nach Helligkeit aber auch schon um kurz vor 8 bis 17:30. Viele Wege führen hier nach Rom

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              EREX @ACHIM BAECKER last edited by

                              @achim-baecker Vielen Dank für Deine Mühe. Lese damit meinen DEYE SUN800W aus.
                              Funktioniert einwandfrei.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                meexx last edited by

                                Hi,

                                ich habe mal eine Frage zu dem "SolarOnlineVar" Datenpunkt. Braucht der als Wert 0 bzw 1 .... oder true oder false ? ich habe den Ping Adapter ohnehin schon installiert und dort auch den Wert, der ist aber nur true bzw false. Wenn das reicht dann kann ich diesen ja benutzen rein theoretisch. Brauche ich aber als Wert 0 bzw 1 dann würde ich halt noch mit einem BlocklyScript einen Datenpunkt mit 0 oder 1 erstellen .

                                Ich bin noch blutiger Anfänger, darum verzeiht mit die Frage, im übrigen werte ich einen Wechselrichter von Sofar-Solar damit aus, im Moment noch ohne Abfrage ob er online ist oder nicht, würde das aber gerne auch automatisieren.

                                MfG Ralf

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  meexx last edited by meexx

                                  Hallo nochmal,

                                  habe es inzwischen laufen, nur die Werte passen nicht so richtig..... kann man in dem Script irgendwie die nachkommastellen festlegen ? bekomme da nicht die plausiblen Werte. Im Beispiel zusehen ist das der Wert 6,99 der dann auf 7 bzw 7,1 springt, der sollte aber laut Weboberfläche dann 7,00 bzw 7,01 sein und nicht 7,1 weil dann weiter oben die Werte ja nicht mehr zusammen passen ? gibt es da eventuell eine kleine Lösung für ? weil so spielt dann Grafana nicht ganz mit. Im übrigen gebrauche ich das Script für einen Data Logger von SofarSolar Wechselrichter, Cool wäre auch noch das der Wert um 23:59 Uhr wieder auf 0,00 Gesetz wird oder wenn der Logger Offline ist dann setze Wert auf 0,00 . Leider stecke ich nicht so drin bei Java .

                                  java_zahlenwerte.JPG

                                  besten Dank für die Mühe Gruß Ralf ......

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Flying-Bolt @ACHIM BAECKER last edited by

                                    @achim-baecker

                                    Bei mir sieht die Status.HTML anders aus.
                                    5852bdb7-2281-4578-9196-c153835607e5-image.png

                                    Was muss ich für meine HTML Seite anpassen?

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Flying-Bolt @Flying-Bolt last edited by Flying-Bolt

                                      @flying-bolt said in Deye Solar Sun600 Auslese-JavaScript:

                                      @achim-baecker

                                      Bei mir sieht die Status.HTML anders aus.
                                      5852bdb7-2281-4578-9196-c153835607e5-image.png

                                      Was muss ich für meine HTML Seite anpassen?

                                      ich bin schon mal selber einen Schritt weiter. Der http.get bekommt nicht die komplette Seite sondern nur den statischen HTML Teil.
                                      Der Teil der durch das JAVA Script erzeugt wird, also den Datenteil, der fehlt.

                                      Ich habe diese Consolenausgabe eingefügt:

                                      res.on('end', function () {
                                      console.log(str);

                                      Den Ausgabestring habe ich dann rauskopiert und ihn dann als HTML-Datei gespeichert und im Browser anzeigen lassen.

                                      05b2328f-c0ce-4720-9e38-cb245f6825ef-image.png

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        truderinger @meexx last edited by truderinger

                                        Hallo,

                                        ich wende mich mal an einen erfolgreichen user hier.

                                        Ich habe im ioBroker das JS-Script angelegt und die Punkte

                                        var SolarFolder = "0_userdata.0.Solar";
                                        var SolarOnlineVar = "radar2.0.Solar._here";
                                        var SolarUrl = "http://admin:admin@192.168.1.87/status.html";

                                        entsprechend angepasst. Das script neu gestartet und ca. 30 min. gewartet. Keiner der neu angelegten Datapoints wurde befüllt. Der Deye Sun800 ist auch in Betrieb. Ich bin jedoch auch mit solarman-business verbunden. Gibt es hier noch etwas zu beachten?

                                        Danke an den Ersteller und an die Gehilfen.

                                        Ergänzung: nach 40 Min habe ich jetzt jeweils eine "0" stehen und zwar bei
                                        webdata_now_p
                                        _today_e
                                        _total_e

                                        Aber warum "0" wenn die Solarman-App und mit der "status.html" rund 70 Watt angezeigt hat.

                                        Herbert

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kiste01 last edited by

                                          Hallo,

                                          ich habe einen SUN-M80G3-EU-230 und möchte die Daten lokal auslesen. Die web ui sieht sehr ähnlich wie die vom Sun600 aus. Kann jemand diesen WR über das script auslesen? Ich bekomme auch nur die drei Nullen wie @truderinger

                                          Grüße

                                          Tobi Ro Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Tobi Ro
                                            Tobi Ro @kiste01 last edited by

                                            @kiste01
                                            Ich habe den gleichen Wechselrichter und kann das Skript problemlos nutzen.
                                            Hattest du die IP in radar2 eingetragen und die ID vom Wechselrichter im Skript geändert?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            758
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            24
                                            10781
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo