NEWS
Netzwerkaufbau im SmartHome
-
Hi Leute,
das Thema wurde schon so oft durchgekaut, trotzdem finde ich nicht wirklich ein Artikel, der es etwas tiefgründiger behandelt. Routing, Hardware, Vlan…
Wäre für ein paar Links/Empfehlungen wirklich sehr dankbar. -
@dark-angel Ich denke da gibt es nicht die “Empfehlung”.
Kommt immer sehr auf die Gegebenheiten, Wünsche und natürlich Bereitschaft wieviel Finanzielle mittel man einsetzen will.
Einige trennen ihre Smarthome Geräte in eigenes Netzwerk welches dann keine Berührungspunkte zu anderen teilen das Netzes hat.
Was ist denn schon vorhanden?
Was sind denn deine eigenen Anforderungen/Wünsche?
Kabel?
WLAN?
Welche Smarthome HW? -
@dark-angel wenn du dich damit auskennst: eigene VLANs für die Smarthome-Geräte mit Firewall dazwischen und nur erlauben was unbedingt sein muss.
Den ioBroker am besten in das Netz mit den Smarthome-Geräten kann vieles einfacher machen.
In der Firewall - am besten eine mit mindestens 3 Schnittstellen für Internet, Heimnetz und Smarthome - dann nur das freigeben was gebraucht wird, z.B. Zugriff auf VIS vom Tablett X mit der IP 123.123.123.123 auf Port 8083
Umgekehrt aus dem Smarthome heraus alles verbieten und nur bestimmte Geräte erlauben (z.B. Internetzugriff für den ioBroker um Updates zu ziehen.
Wohin du ggf. Alexa & Co setzt musst du schauen, einfach funktioniert es immer nur im gleichen NetzwerkKlingt das alle zu kompliziert - hey, FritzBox mit einem internen Netzwerk in dem alles ist ist auch ok. Einzelne Geräte kannst du mit der Kindersicherung vom Internet fernhalten (oder kein Gateway eintragen).
-
@dark-angel Vielleicht schreibst Du, welche Hardware (Router, Switch(e), etc.) Du verwendest oder zu verwenden planst. Dann kann man Dir sagen, was damit geht und Sinn macht.
Wenn Du beispielsweise nur eine Fritzbox hast, gehen damit keine VLAN (unterschiedliche Netzsegmente, die einander erst einmal nicht sehen), bzw. nur die Aufteilung in LAN und Gastnetz. Wenn Du was „Vernünftiges“ einsetzt, dann ist da alles möglich.Gruss, Jürgen
-
Puh, vlan zu Hause?
Da reichen doch einfach verschiedene Netzwerksegmente also subnets zu definieren und am Router/Switch dann Routen einrichten die bestimmte Päckchen weiterleiten.
Also bspw
192.168.1.x für normale Geräte
192.168.2.x für iot
182.168.3.x für Gäste NetzFür die Netze oder einzelnen Geräte die ins Internet dürfen oder mit anderen Netzen kommunizieren dürfen werden dann routen eingerichtet .
-
@oliverio sagte in Netzwerkaufbau im SmartHome:
Puh, vlan zu Hause?
Ja, habe ich bis heute nicht verstanden. Das wo die meisten User nur Hobby Netzwerker sind.
-
@oliverio sagte in Netzwerkaufbau im SmartHome:
Puh, vlan zu Hause?
Da reichen doch einfach verschiedene Netzwerksegmente also subnets zu definieren und am Router/Switch dann Routen einrichten die bestimmte Päckchen weiterleiten.
Also bspw
192.168.1.x für normale Geräte
192.168.2.x für iot
182.168.3.x für Gäste NetzFür die Netze oder einzelnen Geräte die ins Internet dürfen oder mit anderen Netzen kommunizieren dürfen werden dann routen eingerichtet .
Ich richte beruflich auch Netzwerke + Router / Firewalls ein. Das volle Program.
Privat habe ich eine Fritz!Box und ein Netz (wenn auch mit einer 22er Maske / 1024 Adressen).Ich wollte Ihn damit auch mehr abschrecken und motivieren es einfach zu halten.