Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by WolfgangFB

      Ich habe ein Heizungssteuerungsskript und heute morgen habe ich gesehen, dass nicht mehr geheizt wird und frage mich, warum. Ich habe darin eine Funktion "Log", die in eine eigene Logdatei in meine Homeverzeichnis schreibt (Datum,Uhrzeit und Logtext).
      Die entscheidende Funktion ist die folgende:

      function CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn(){
          // bei true alles ok, false: wurde nach 120 Minuten abgeschaltet
          var Ergebnis = true;
          Log("CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn");
          if (GetVerdichterZustand() == true){
              var VerdichterLaufzeit = GetVerdichterLaufzeit();
              Log("VerdichterLaufzeit = " + VerdichterLaufzeit);
              if (VerdichterLaufzeit >=120){
                  Log("Verdichter ist mehr als 120 Minuten gelauf, Zeit fuer eine Pause");
                  SchalteAlleRelaisAus("Verdichter mehr als 120 min");
                  Ergebnis = false;
                  }
          }
          return Ergebnis;
      }
      

      Diese Funktion solte beim Aufruf also zuerst (unabhängig davon was später passiert) in die Logdatei "CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn" schreiben.
      Aufgerufen wird diese Funktion in einer anderen Funktion mit folgendem Code:

      ...
          var IstEinRelaiswunschAn = CheckRelaisWunsch();
          Log("IstEinRelaiswunschAn: " + IstEinRelaiswunschAn);
          var Gesamtbedingung = (HeizOK || ZeitOK) && HeizungAuto && Notwendig;
          Gesamtbedingung = Gesamtbedingung && CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn();
          Einschaltbedingung = Einschaltbedingung && CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn();
          Einschaltbedingung = Einschaltbedingung && IstEinRelaiswunschAn;
          Log("Einschaltbedingung: " + Einschaltbedingung);
          if (Einschaltbedingung === true){
      
      

      D.h. die Funktion CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn wird zweimal direkt hintereinander aufgerufen.

      In der Logdatei sehe ich jetzt aber, dass diese Funktion mal zweimal, mal einmal und mal garnicht aufgerufen wird (könnte man optimieren, darum geht es aber hier nicht).
      Beispiel der Logeinträge:

      08.02 21:46:00 SindAlleRelaisAus: true
      08.02 21:46:00 IstEinRelaiswunschAn: true
      08.02 21:46:00 CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn
      08.02 21:46:00 CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn
      08.02 21:46:00 Einschaltbedingung: true
      
      

      (sieht für mich OK aus)

      Zwei Minuten später

      08.02 21:48:00 IstEinRelaiswunschAn: true
      08.02 21:48:00 CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn
      08.02 21:48:00 Einschaltbedingung: false
      
      

      (Nur noch einmal ausgeührt)

      09.02 06:36:00 SindAlleRelaisAus: true
      09.02 06:36:00 IstEinRelaiswunschAn: true
      09.02 06:36:00 Einschaltbedingung: false
      09.02 06:36:00 Gesamtbedingung: false
      
      

      ab hier wird die Funktion überhaupt nicht mehr aufgerufen und das Ergebis ist immer false (und damit geht die Heizung nicht mehr an).

      Jetzt die Frage: Wie debugge ich sowas? Im "normalen" Log is nichts auffälliges zu finden. Selbst wenn die Unterfunktionen GetVerdichterZustand() oder GetVerdichterLaufzeit() oder SchalteAlleRelaisAus() irgend ein Problem haben sollte doch zumindest (nach meinem Verständnis) die Zeile

          Log("CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn");
      
      

      ausgeführt werden. Die 3 Unterfunktionen sind meiner Meinung nach völlig unspektakulär und funktionieren an anderer Stelle einwandfrei.

      function GetVerdichterZustand(){
          var Ergebnis = (VerdichterPower > 500);
          if (LastVerdichterAusschaltzeit > LastVerdichterEinschaltzeit){// Zeit noch nicht gesetzt
              Ergebnis = false;
          }
          return Ergebnis;
      }
      function GetVerdichterLaufzeit(){
          var Laufzeit = -1;// laeuft nicht
          if (GetVerdichterZustand()){
              Laufzeit = TimeToMinutes(Now - LastVerdichterEinschaltzeit);
          }
          return Laufzeit;
      }
      
      function SchalteAlleRelaisAus(Grund){
          Log("Alle Relais aus wegen " + Grund);
          for (var i = 0; i < Relais.length; i++){
              setState(Relais[i], false);
          }
      }
      

      .

      B Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blockmove @WolfgangFB last edited by

        Was ist mit den Bedingungen?

        code_text
        var Gesamtbedingung = (HeizOK || ZeitOK) && HeizungAuto && Notwendig;
        

        Sind diese erfüllt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Zarello
          Zarello @WolfgangFB last edited by Zarello

          @wolfgangfb sagte in Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

              Gesamtbedingung = Gesamtbedingung && CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn();
              Einschaltbedingung = Einschaltbedingung && CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn();
          

          Ich wage zu behaupten, würdest Du die beiden Seiten der &&-Operatoren vertauschen, also:

              Gesamtbedingung = CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn() && Gesamtbedingung;
              Einschaltbedingung = CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn() && Einschaltbedingung;
          

          Wird das Skript wie erwartet funktionieren.
          Das ist eine Optimierung, die davon ausgeht, dass die aufgerufene Funktion keine "Nebenwirkung" hat. In diesem Fall hat sie mindestens eine, nämlich der Log-Eintrag und vermutlich auch der Aufruf von SchalteAlleRelaisAus.
          Denn wenn die linke Seite des Ausdrucks bereits false ist, kann der Gesamtausdruck nicht mehr true werden und der Interpreter kann sich die Auswertung der rechten Seite sparen.
          Ich bin mir bei JavaScript nicht 100% sicher, ob es so ist, aber in C/C++ ist das Verhalten genau so definiert.

          Edit:
          Wenn CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn immer aufgerufen werden soll würde ich es vermutlich wie folgt ändern, da vermutlich ein doppelter Aufruf der Funktion nicht nötig ist:

              let noch_nicht_zu_lange_an = CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn() ;
              Gesamtbedingung = noch_nicht_zu_lange_an && Gesamtbedingung;
              Einschaltbedingung = noch_nicht_zu_lange_an && Einschaltbedingung;
          

          Edit 2:
          Oder:

              if (!CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn()) {
                  Gesamtbedingung = false;
                  Einschaltbedingung = false;
              }
          
          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WolfgangFB @Zarello last edited by

            @zarello

            Danke. Es war tatsächlich so, dass die Optimierung hier zugeschlagen hat. Ich war (bin) es gewohnt, dass Funktionen mit Seiteneffekt auf jeden Fall aufgerufen werden, da muss ich mich bei Javaskript noch umgewöhnen und eben absolut notwendige Funktionsaufrufe separat aufrufen.

            B Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @WolfgangFB last edited by

              @wolfgangfb

              Das ist nicht nur bei Javascript so, sondern bei vielen anderen Programmiersprachen auch.

              Aber letztlich war doch nicht die Fehlerursache die Optimierung, sondern weil vorher schon eine Bedingung gefehlt hat. Sonst hätte ja die Optimierung nicht zugeschlagen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Zarello
                Zarello @WolfgangFB last edited by

                @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                Ich war (bin) es gewohnt, dass Funktionen mit Seiteneffekt auf jeden Fall aufgerufen werden, ...

                Bei welcher Sprache ist das so?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  WolfgangFB last edited by

                  @zarello sagte in Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                  @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                  Ich war (bin) es gewohnt, dass Funktionen mit Seiteneffekt auf jeden Fall aufgerufen werden, ...

                  Bei welcher Sprache ist das so?

                  Borland Delphi (mit eingeschalteter Compileroption "Boolsche Ausdrücke vollständig prüfen". Die habe ich vor Jahren aktiviert weil ich genau über solche Seiteneffekte gestolpert bin und in der Zwischenzeit habbe ich das als selbstverständlich angenommen habe ohne darüber nachzudenken, dass das ja nicht der Standard ist).

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @WolfgangFB last edited by Codierknecht

                    @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                    Borland Delphi (mit eingeschalteter Compileroption "Boolsche Ausdrücke vollständig prüfen"

                    Ist aber auch in Delphi nicht Standard (bin selbst hauptsächlich mit Delphi unterwegs).
                    d7da4f5a-3e5e-4e04-9b1f-5c06e69bfe1b-image.png
                    Du verbiegst damit den Standard, um selbst verursachte Seiteneffekte auszubügeln.
                    Solltest Du Dir auch in Delphi abgewöhnen und in solchen Fällen Statusvariablen verwenden. Die kann man dann beliebig kombinieren.

                    var Gesamtbedingung = (HeizOK || ZeitOK) && HeizungAuto && Notwendig;
                    var VerdichterChecked = CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn();
                    Gesamtbedingung = Gesamtbedingung && VerdichterChecked;
                    Einschaltbedingung = Einschaltbedingung && VerdichterChecked;
                    
                    Codierknecht W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Codierknecht last edited by

                      @WolfgangFB
                      CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn() ist auch ein denkbar schlechter Name für die Methode, wenn die außer Check noch andere Dinge macht.

                      CleanCode ... klingt komisch, hilft aber ungemein.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WolfgangFB @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                        @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                        Borland Delphi (mit eingeschalteter Compileroption "Boolsche Ausdrücke vollständig prüfen"

                        Ist aber auch in Delphi nicht Standard (bin selbst hauptsächlich mit Delphi unterwegs).

                        Ich weiß, habe ich ja auch geschrieben. "...ohne darüber nachzudenken, dass das ja nicht der Standard ist".

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          WolfgangFB @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                          @WolfgangFB
                          CheckVerdichterNochNichtZuLangeAn() ist auch ein denkbar schlechter Name für die Methode, wenn die außer Check noch andere Dinge macht.

                          Na ja, CheckVerdichterNochNichtZuLangeAnUndWennDochDannAusschalten() war mir eben zu lange

                          Aber prinzipiell gebe ich Dir 100% recht, dass saubere Strukturierung und aussagekräftige Namen sehr wertvoll sind. In der Entwicklungsphase kommt es eben ab und an mal vor, dass sich etwas ändert, z.B. aus einer Prozedur eine Funktion wird. In Delphi werde ich dann vom Compiler direkt darauf hingewiesen, das z.B. eine Prozedur keinen Rückgabewert hat, in Javaskript mit den vielen typunsicheren Schreibweisen stolpere ich eben ab und zu noch über solche Dinge.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @WolfgangFB last edited by

                            @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                            dass das ja nicht der Standard ist

                            Und ich dachte, Du hättest das auf Programmiersprache im Allgemeinen bezogen.

                            Ich habe mir schon seit längerem versucht anzugewöhnen, dass Funktionen:

                            • Nur noch wirklich eine einzige, simple Aufgabe ausführen
                              "CleanCode does one thing well"
                            • Aussagekräftige Namen erhalten. Auch wenn die z.T. recht sperrig werden können.

                            Wie gesagt - "versucht" - das Ganze ist eher ein Prozess als etwas in Stein gemeißeltes.
                            Da zieht dann immer wieder die Pfadfinderregel: "hinterlasse den Code immer in einem besseren Zustand als Du ihn vorgefunden hast"

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @WolfgangFB last edited by Codierknecht

                              @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                              mit den vielen typunsicheren Schreibweisen

                              👍

                              ... ist manchmal echt zum Abgewöhnen ... gruselig 😁

                              @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                              werde ich dann vom Compiler direkt darauf hingewiesen

                              OT:
                              Für Dinge, die der Compiler nicht mitbekommt, haben wir mittlerweile "FixInsight" im Einsatz.
                              Methode zu lang, zu viele Parameter, leere Exceptions usw. meckert der Compiler ja alles nicht an.


                              c1411236-ea91-4fca-80be-275c5be99edf-image.png

                              @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                              CheckVerdichterNochNichtZuLangeAnUndWennDochDannAusschalten()

                              😁 😁 😁

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                WolfgangFB @Codierknecht last edited by

                                @codierknecht sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                                @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                                dass das ja nicht der Standard ist

                                Und ich dachte, Du hättest das auf Programmiersprache im Allgemeinen bezogen.

                                Nein, ich habe eben seit über 20 Jahren fast nichts anderes mer als Delphi (mit meinen Einstellungen) gemacht und fange jetzt mer oder weniger mit Javaskript an.

                                Ich habe mir schon seit längerem versucht anzugewöhnen, dass Funktionen:

                                • Nur noch wirklich eine einzige, simple Aufgabe ausführen
                                  "CleanCode does one thing well"

                                Die Frage ist eben, wie man "one thing" definiert... Ich halte mich da eher am modifizierten KISS (Keep it Simple and Stupid Small). Eine Funktion oder Proedur sollte immer auf eine Bildschirmseite passen.
                                Was ich mir partout nicht abgewöhnen kann ist die Mischung aus englischen und deutschen Bezeichnungen.

                                • Aussagekräftige Namen erhalten. Auch wenn die z.T. recht sperrig werden können.

                                Wie gesagt - "versucht" - das Ganze ist eher ein Prozess als etwas in Stein gemeißeltes.
                                Da zieht dann immer wieder die Pfadfinderregel: "hinterlasse den Code immer in einem besseren Zustand als Du ihn vorgefunden hast"

                                Der Satz gefällt mir.

                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @WolfgangFB last edited by

                                  @wolfgangfb sagte in [Gelöst] Funktion wird scheinbar nicht ausgeführt:

                                  Nein, ich habe eben seit über 20 Jahren fast nichts anderes mer als Delphi (mit meinen Einstellungen) gemacht und fange jetzt mer oder weniger mit Javaskript an.

                                  Willkommen im Club.

                                  Was ich mir partout nicht abgewöhnen kann ist die Mischung aus englischen und deutschen Bezeichnungen.

                                  Bei mir steht auch überall GetNewAuftragsnummer oder SaveVersandauftragToDB 😁

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  700
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  15
                                  296
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo