NEWS
Hohe CPU-Auslastung: History-Adapter
-
Hi, ich habe auch zuufällig entdeckt, dass ich eine relativ hohe Prozessor-Auslastung habe. Nun kann man sich bei ca. 40/45% im Schnitt und mit manchmal 70/80% Peaks noch nicht mal aufregen, aber zwecks Optimierung des Systems wollte ich nicht einfach alles auf sich beruhen lassen.
Bin mal Adapter durchgegangen und spontan dann beim history.0 hängengeblieben:
1: Betrieb mit history.0-Adapter
2: Abschalten history.0-Adapter
3: Betrieb mit ausgeschaltetem history.0-Adapterhistory.0 Version 2.2.4
Ich habe mal durchgezählt: Ca. 68 Objekte haben den history.0 aktiviert.
Fragen also:
- Ist das okay und soll ich mich abregen?
- Oder muss ich das irgendwie optimieren, fragt sich: Wie?
- Wenn bei einem Objekt der history-Adapter aktiviert wird, gibt es ja einige Parameter, vielleicht habe ich da ja etwas Falsches eingestellt.
Beispiel:
Gerne würde ich hier Rat bekommen.
Danke.LG
Michael -
@michaelsc sagte in Hohe CPU-Auslastung: History-Adapter:
Ich habe mal durchgezählt: Ca. 68 Objekte haben den history.0 aktiviert.
bei mir sind es etwa 300, teilweise im 5 Sekundentakt
history ist nicht wirklich hoch aktiv
-
@michaelsc sagte in Hohe CPU-Auslastung: History-Adapter:
Gerne würde ich hier Rat bekommen.
Danke.Moin,
kannst Du dein System noch etwas genauer beschreiben und auch wie Du es eingerichtet hast, z.B.: CPU Einstellungen
Wenn Du einen größeren Zeitraum,Wochen
,Monat
anschaust, ist da ein abrupter Anstieg oder war der schon immer so?Wenn Du den
history-Adapter
jetzt wieder startest, geht die CPU gleich wieder hoch?
Mal nebenbeitop, htop oder btop
laufen lassen.Unter Proxmox ist es möglich, die Performance Daten an eine
InfluxDb
zu schicken und dort dann per Grafana Auswertungen zu machenAnsonsten auch mal auf Github schauen ob https://github.com/ioBroker/ioBroker.history/issues/174 das auch auf Deine Situation zutrifft?
VG
Bernd -
@michaelsc Was gerne übersehen wird: Ist der Datenträger langsam steigt auch die CPU-Auslastung weil der Prozess auf den Datenträger warten muss.
Wenn du jetzt noch mal schreibst auf was für einem System das bei dir läuft - laut Signatur auf einem Intel NUC.
Kann Proxmox da irgendwelche Kenndaten liefern? Schreib- und Leserate des Datenträgers? Und - viel Interessanter - Latenzen beim Zugriff auf die Datenträger?