NEWS
Hilfe zu ioBroker auf PC mit Debian und Raspberry
-
@tomtom61 sagte: "2022-07-01-raspios-bullseye-i386.iso"
Es ist mir neu, dass der RasPi eine Intel 386 Architektur hat. Da passt was nicht.
Oder ist das der Imager für Windows?Die Installation von ioBroker erledigt die Installation von Node.js und NPM mit.
-
@tomtom61 sagte in Hilfe zu ioBroker auf PC mit Debian und Raspberry:
Frage: Wie kann ich den RealVNC installieren?
Gar nicht. Und nimm nicht das Raspberry OS für andere Hardware her, das ist herumgekrampfe.
Debian ohne Desktop installieren, iobroker mit dem Installationseinzeiler, fertig.
Und
sudo su
kannst du dir auch direkt abgewöhnen, das ist falsch.
Es wird keine root shell geöffnet. -
@tomtom61 sagte: Debian + Raspberry Desktop
Nimm Raspberry Pi OS -
Das ist falsch für einen Intel-Rechner.
Ich würde da ganz einfach ein Debian (in der passenden Architektur) installieren. Bei der Kiste wird es sich um ein 64bit System handeln.
-
@thomas-braun sagte: Das ist falsch für einen Intel-Rechner.
Ach ja, @tomtom61 hat geschrieben
auf einem älteren PC (Intel
Dann sollte er nicht nach Raspberry OS suchen, sondern nach Debian.
-
Joh, mein Reden...
-
@paul53 sagte: Es ist mir neu, dass der RasPi eine Intel 386 Architektur hat.
Hmmm - ok - hier "https://www.raspberrypi.com/software/raspberry-pi-desktop/" das hatte ich verwendet.
Das gibt mir zu denken, dass das unbekannt ist. Oder falsch?@thomas-braun sagte: VNC --->> Gar nicht.
Debian ohne Desktop installieren
OK. Ich wollte den "PC" an dem ein Monitor hängt gleichzeitig als Anzeige für VIS Grafiken verwenden. Da ist ein System mit Browser schon nötig.
Was bitte empfiehlst du, um den "alten" PC nutzbar zu machen?Bitte auch das korrekte für sudo su nennen. Ich lerne gerne.
und... (jetzt ein Scherz) lösche bitte die fürchterlich vielen Seiten, die alles falsche Dinge verbreiten
@All: Ich freue mich über eure Korrekturen meiner Fehler! Aber bitte nicht nur "das ist falsch" gerne auch gleich das korrekte Vorgehen. Ich sehe das nicht als Besserwisserinfo, denn ich lerne dazu
Danke
-
OK, danke ich versuche mal ein reines "Debian" zu installieren.
-
@tomtom61 sagte in Hilfe zu ioBroker auf PC mit Debian und Raspberry:
Was bitte empfiehlst du, um den "alten" PC nutzbar zu machen?
Ein Debian mit einem ganz schmalen Window-Manager, wenn da eine Visualisierung läuft. OpenBox oder was in der Richtung.
Was ist jetzt die Frage zu sudo su?
Macht man nicht, man meldet sich im Terminal mit einem Standard-User an und erwirbt nur kurzzeitig in den Fällen wo es notwendig ist per vorangestellten sudo die root-Rechte. Man öffnet keine root shell. -
@thomas-braun sagte: man meldet sich im Terminal mit einem Standard-User an und erwirbt nur kurzzeitig in den Fällen wo es notwendig ist per vorangestellten sudo die root-Rechte. Man öffnet keine root shell.
ok - danke!
Ich installiere Debian und dann schau ich mal weiter.
Danke