Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Skript löst "fälschlicherweise" aus

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Skript löst "fälschlicherweise" aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @David G. last edited by

      @david-g
      Ich hab' noch 'ne andere Idee:
      Für meine Offline-Warnung triggere ich auf "offlineCount".
      Wenn sich das ändert, lese ich den Inhalt von "offlineList" und arbeite die ab.

      Das ließe sich mit wenig Aufwand auf "lowBattery" ummodeln.

      var active = false;
      var timeout;
      
      on({id: "device-watcher.0.offlineCount", change: "ne"}, async function (obj) {
      
          (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); // alle laufenden Timer beenden
      
          // die eigentliche Prüfung erfolgt erst nach einem Timeout von 60 Sekunden,
          // damit kurzzeitige Ausfälle nicht gemeldet werden müssen
          timeout = setTimeout(async function () {
              var offlineCount = obj.state.val;
              if (offlineCount > 0) {
                  active = true;
                  var devices = getState("device-watcher.0.offlineList").val;
                  var message = 'ACHTUNG: ' + offlineCount + ' Gerät(e) offline:\n';
                  for (var i = 0; i < devices.length; i++) {
                      message += devices[i].Device + '\n';
                  }
              } else {
                  if (active) message = 'Alle Geräte sind online!';
                  active = false;
              }
              sendSignalMessage(message, mobileNumber);
          }, 60000);
      
      });
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @paul53 last edited by

        @paul53

        Wie kann ich das prüfen?
        Sonst müsste @ciddi89 mal nach schauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Codierknecht last edited by

          @codierknecht man sieht schon am Zeitstempel ‚zuletzt geändert‘ das sich da inhaltlich nichts geändert hat sondern nur aktualisiert wurde. Daher sollte der trigger garnicht auslösen. Wäre interessant zu wissen ob es auch bei anderen Datenpunkten der Fall ist oder nur hier. Habt ihr mal den Export blockly für mich damit ich auch mal testen kann?

          Codierknecht David G. 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by Codierknecht

            @ciddi89

            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
              <variables>
                <variable id="bhZlx3!hSc?sjp*V4Q`E">liste</variable>
                <variable id="4)UVHmM{XPXRM28y.|3,">obj</variable>
              </variables>
              <block type="on" id="YgiA/=!`3gaZ_y1oWYQO" x="88" y="213">
                <field name="OID">device-watcher.0.lowBatteryList</field>
                <field name="CONDITION">ne</field>
                <field name="ACK_CONDITION"></field>
                <statement name="STATEMENT">
                  <block type="variables_set" id="shOIp|-,)1QyBw~ccrcx">
                    <field name="VAR" id="bhZlx3!hSc?sjp*V4Q`E">liste</field>
                    <value name="VALUE">
                      <block type="on_source" id="~4{dPD;LII$3v]wtj)bc">
                        <field name="ATTR">state.val</field>
                      </block>
                    </value>
                    <next>
                      <block type="controls_forEach" id="`1%S^g=$~m-2@5V,2A%A">
                        <field name="VAR" id="4)UVHmM{XPXRM28y.|3,">obj</field>
                        <value name="LIST">
                          <block type="variables_get" id="Hl{8^KvH+5Ds4lf+1u2n">
                            <field name="VAR" id="bhZlx3!hSc?sjp*V4Q`E">liste</field>
                          </block>
                        </value>
                        <statement name="DO">
                          <block type="debug" id="~Ut55bl(S:!f-?%BQ=tT">
                            <field name="Severity">log</field>
                            <value name="TEXT">
                              <shadow type="text" id="}7jzalime5-*9Xp:(4ZG">
                                <field name="TEXT">test</field>
                              </shadow>
                              <block type="get_attr" id="2N7H,vR6SLlKD2a8^lYi">
                                <value name="PATH">
                                  <shadow type="text" id="xn}WN)W^k|V=L)9^Lu47">
                                    <field name="TEXT">Device</field>
                                  </shadow>
                                </value>
                                <value name="OBJECT">
                                  <block type="variables_get" id="OPi.o}#]R0i}=KM|Y-Lv">
                                    <field name="VAR" id="4)UVHmM{XPXRM28y.|3,">obj</field>
                                  </block>
                                </value>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </next>
                  </block>
                </statement>
              </block>
            </xml>
            

            Edit: Nochmal korrigiert, da noch die Prüfung drin war.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Guest last edited by

              @ciddi89

              In meinem Eingangspost.

              @paul53 hatte noch eine Frage.
              Kann ich aber nichts mit anfangen.....

              @paul53 sagte in Skript löst "fälschlicherweise" aus:

              @david-g sagte: Am ehsten im Javascript Adapter oder?

              Eher nicht. Es muss ein besonderes Verhalten des Datenpunktes des Watcher-Adapters sein. Hat er ein state.expire?

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by Codierknecht

                @ciddi89
                Das ist das Ergebnis:
                5c2ae882-223a-4cff-a44f-9391afe3e9be-grafik.png

                Edit: Aktualisierungsintervall des Adapters steht auf 30 Sekunden!

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @David G. last edited by

                  @david-g ne hat er nicht. Und alle Datenpunkte werden gleich erstellt. Daher codemäßig ist da kein unterschied.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht sagte: Das ist das Ergebnis:

                    Teste mal mit:

                    on('device-watcher.0.lowBatteryList', function(dp) {
                        log(dp.oldState);
                        log(dp.state);
                    });
                    
                    ? Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @paul53 last edited by

                      @paul53 said in Skript löst "fälschlicherweise" aus:

                                                                                                                                                  on('device-watcher.0.lowBatteryList', function(dp) {                                                                                                                                                                                log(dp.oldState);                                                                                                                                                                                log(dp.state);                                                                                                                                                                            });
                      
                      23:42:57.860	info	javascript.0 (544) script.js.Vorlagen.Skript_1: {'val':[{'Device':'Büro Bewegungsmelder','Adapter':'Zigbee2MQTT','Battery':'21%'}],'ts':1676500962641,'ack':true,'lc':1676499209986,'from':'system.adapter.device-watcher.0','q':0,'user':'system.user.admin'}
                      23:42:57.860	info	javascript.0 (544) script.js.Vorlagen.Skript_1: {'val':[{'Device':'Büro Bewegungsmelder','Adapter':'Zigbee2MQTT','Battery':'21%'}],'ts':1676500977819,'ack':true,'lc':1676499209986,'from':'system.adapter.device-watcher.0','q':0,'user':'system.user.admin'}
                      
                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Guest last edited by

                        @ciddi89
                        Außer ts alles identisch, also hätte nicht getriggert werden dürfen.

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @paul53 last edited by

                          @paul53 ja mein reden. Das ist wirklich sehr merkwürdig.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. last edited by

                            Im Admin leuchten bei mir auch alle 10sek 4 Datenpunkte (wo es auch Sinn macht) grün auf.

                            Der hier betroffene ist nicht bei.

                            Somit scheint ja "theoretisch" alles zu stimmen.....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @paul53 last edited by

                              @paul53
                              Ich hab's gerade mal mit lowBatteryList und auch mit offlineList getestet. Beide Trigger werden passend zum eingestellten Aktualisierungsintervall des Adapters ausgeführt. Und wie bei @ciddi89 ändert sich nur ts.

                              Triggere ich dagegen auf lowBatteryCount bzw. offlineCount, passiert ... nix. Hier wird der Trigger dann tatsächlich - wie erwartet - nur ausgeführt, wenn sich etwas ändert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by Codierknecht

                                @ciddi89
                                Was ist denn, wenn Du in writeDatapoints(adptName) aus dem hier:

                                // list battery low powered
                                if (this.lowBatteryPoweredCount === 0) {
                                	// if no device is count, write the JSON List with default value
                                	this.batteryLowPowered = [{ Device: '--none--', Adapter: '', Battery: '' }];
                                }
                                //write JSON list
                                await this.setStateAsync(`devices.${dpSubFolder}lowBatteryList`, {
                                	val: JSON.stringify(this.batteryLowPowered),
                                	ack: true,
                                });
                                
                                

                                Das hier machst:

                                // list battery low powered
                                if (this.lowBatteryPoweredCount === 0) {
                                	// if no device is count, write the JSON List with default value
                                	this.batteryLowPowered = [{ Device: '--none--', Adapter: '', Battery: '' }];
                                } else {
                                  //write JSON list
                                  await this.setStateAsync(`devices.${dpSubFolder}lowBatteryList`, {
                                  	val: JSON.stringify(this.batteryLowPowered),
                                  	ack: true,
                                  });
                                }
                                

                                Das "umgeht" zwar nur das eigentliche Problem, sollte aber helfen.

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Codierknecht last edited by A Former User

                                  @codierknecht naja was soll da umgehen werden? Das wird dann trotzdem genau so ausgeführt werden. Also das end Ergebnis wird gleich bleiben.

                                  //Edit: sry nun erst richtig wach. Das Ergebnis wird bei deinem Vorschlag doch nicht gleich bleiben da setState bei 0 garnicht ausgeführt wird. Aber egal wie der Stand ist, er soll immer ausgeführt werden.

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by

                                    @ciddi89 sagte in Skript löst "fälschlicherweise" aus:

                                    Aber egal wie der Stand ist, er soll immer ausgeführt werden.

                                    Stimmt auch wieder. War wohl auch noch nicht richtig wach 😞
                                    Und wenn tatsächlich mal ein Gerät zu melden wäre, würde das ja auch immer wieder geschrieben.

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Codierknecht last edited by A Former User

                                      @codierknecht das was ich Adapter seitig machen kann ist den Wert zu vergleichen mit den Datenpunkt und dann wirklich nur bei Änderung schreiben lassen. Werde mal gucken wie andere devs das so machen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User last edited by

                                        Soooo habe auch herausgefunden warum er das macht und konnte den Fehler Adapterseitig beseitigen.

                                        Anstatt einfach nur setStateAsync muss man setStateChangedAsync nutzen. Dann beschreibt der Adapter den Datenpunkt nur wenn der Wert wirklich anders ist. Somit wieder was gelernt. 🙂

                                        @David-G In der Github Version ist es bereits geändert. Ansonsten auf das nächste Release warten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        773
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        24
                                        563
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo