Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Skript löst "fälschlicherweise" aus

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Skript löst "fälschlicherweise" aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Codierknecht last edited by

      @codierknecht sagte: Das ist das Ergebnis:

      Teste mal mit:

      on('device-watcher.0.lowBatteryList', function(dp) {
          log(dp.oldState);
          log(dp.state);
      });
      
      ? Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @paul53 last edited by

        @paul53 said in Skript löst "fälschlicherweise" aus:

                                                                                                                                    on('device-watcher.0.lowBatteryList', function(dp) {                                                                                                                                                                                log(dp.oldState);                                                                                                                                                                                log(dp.state);                                                                                                                                                                            });
        
        23:42:57.860	info	javascript.0 (544) script.js.Vorlagen.Skript_1: {'val':[{'Device':'Büro Bewegungsmelder','Adapter':'Zigbee2MQTT','Battery':'21%'}],'ts':1676500962641,'ack':true,'lc':1676499209986,'from':'system.adapter.device-watcher.0','q':0,'user':'system.user.admin'}
        23:42:57.860	info	javascript.0 (544) script.js.Vorlagen.Skript_1: {'val':[{'Device':'Büro Bewegungsmelder','Adapter':'Zigbee2MQTT','Battery':'21%'}],'ts':1676500977819,'ack':true,'lc':1676499209986,'from':'system.adapter.device-watcher.0','q':0,'user':'system.user.admin'}
        
        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Guest last edited by

          @ciddi89
          Außer ts alles identisch, also hätte nicht getriggert werden dürfen.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @paul53 last edited by

            @paul53 ja mein reden. Das ist wirklich sehr merkwürdig.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. last edited by

              Im Admin leuchten bei mir auch alle 10sek 4 Datenpunkte (wo es auch Sinn macht) grün auf.

              Der hier betroffene ist nicht bei.

              Somit scheint ja "theoretisch" alles zu stimmen.....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @paul53 last edited by

                @paul53
                Ich hab's gerade mal mit lowBatteryList und auch mit offlineList getestet. Beide Trigger werden passend zum eingestellten Aktualisierungsintervall des Adapters ausgeführt. Und wie bei @ciddi89 ändert sich nur ts.

                Triggere ich dagegen auf lowBatteryCount bzw. offlineCount, passiert ... nix. Hier wird der Trigger dann tatsächlich - wie erwartet - nur ausgeführt, wenn sich etwas ändert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by Codierknecht

                  @ciddi89
                  Was ist denn, wenn Du in writeDatapoints(adptName) aus dem hier:

                  // list battery low powered
                  if (this.lowBatteryPoweredCount === 0) {
                  	// if no device is count, write the JSON List with default value
                  	this.batteryLowPowered = [{ Device: '--none--', Adapter: '', Battery: '' }];
                  }
                  //write JSON list
                  await this.setStateAsync(`devices.${dpSubFolder}lowBatteryList`, {
                  	val: JSON.stringify(this.batteryLowPowered),
                  	ack: true,
                  });
                  
                  

                  Das hier machst:

                  // list battery low powered
                  if (this.lowBatteryPoweredCount === 0) {
                  	// if no device is count, write the JSON List with default value
                  	this.batteryLowPowered = [{ Device: '--none--', Adapter: '', Battery: '' }];
                  } else {
                    //write JSON list
                    await this.setStateAsync(`devices.${dpSubFolder}lowBatteryList`, {
                    	val: JSON.stringify(this.batteryLowPowered),
                    	ack: true,
                    });
                  }
                  

                  Das "umgeht" zwar nur das eigentliche Problem, sollte aber helfen.

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Codierknecht last edited by A Former User

                    @codierknecht naja was soll da umgehen werden? Das wird dann trotzdem genau so ausgeführt werden. Also das end Ergebnis wird gleich bleiben.

                    //Edit: sry nun erst richtig wach. Das Ergebnis wird bei deinem Vorschlag doch nicht gleich bleiben da setState bei 0 garnicht ausgeführt wird. Aber egal wie der Stand ist, er soll immer ausgeführt werden.

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Guest last edited by

                      @ciddi89 sagte in Skript löst "fälschlicherweise" aus:

                      Aber egal wie der Stand ist, er soll immer ausgeführt werden.

                      Stimmt auch wieder. War wohl auch noch nicht richtig wach 😞
                      Und wenn tatsächlich mal ein Gerät zu melden wäre, würde das ja auch immer wieder geschrieben.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Codierknecht last edited by A Former User

                        @codierknecht das was ich Adapter seitig machen kann ist den Wert zu vergleichen mit den Datenpunkt und dann wirklich nur bei Änderung schreiben lassen. Werde mal gucken wie andere devs das so machen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User last edited by

                          Soooo habe auch herausgefunden warum er das macht und konnte den Fehler Adapterseitig beseitigen.

                          Anstatt einfach nur setStateAsync muss man setStateChangedAsync nutzen. Dann beschreibt der Adapter den Datenpunkt nur wenn der Wert wirklich anders ist. Somit wieder was gelernt. 🙂

                          @David-G In der Github Version ist es bereits geändert. Ansonsten auf das nächste Release warten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          789
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          24
                          563
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo