NEWS
Umzug von RSP3 auf RSP4
-
Hallo,
ich möchte auf meinem neuen Raspberry 4 nur iobroker und hyperion (Ambilight) installieren. Also alles so, wie auf dem alten Raspberry 3 auch. Der war mir nun etwas zu langsam geworde und sein Arbeitsspeicher ist auch begrenzt.Nun vor dem Neuaufsetzen bzw. der Erstinstallation habe ich folgende Fragen:
- Welches BS sollte ich für mein Vorhaben nehmen, auch um möglich aktuell zu sein? Hier noch paar Infos vom alten System
- Ist es möglich Iobroker mittels backup-Dateien wieder komplett herzustellen und ist es empfehlenswert? (Ich habe die SD-Karte komplett als Image, das Projekt gesichert und auch eine Menge Backup-Dateien)
Ich möchte echt vermeiden, dass ich mich schnell in eine falsche Richtung verrenne und möchte mich gleich auf den richtigen Weg weisen lassen. Auch, um eine Menge Zeit zu sparen.
Danke - Welches BS sollte ich für mein Vorhaben nehmen, auch um möglich aktuell zu sein? Hier noch paar Infos vom alten System
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Ist es möglich Iobroker mittels backup-Dateien wieder komplett herzustellen
natürlich!
Dafür ist backitup ja da!- neuestes OS auf die Karte spielen
- iobroker via Einzeiler installieren
- Backup wieder herstellen
- fertig
(eigentlich Wegen eines aktuellen Bugs muss im Moment vis vor dem Restore einmal manuell installiert werden)
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Welches BS sollte ich für mein Vorhaben nehmen, auch um möglich aktuell zu sein?
Da gibt es zur Zeit nur das Debian 11 'Bullseye'-Release.
Installieren, iobroker installieren, Backup einspielen, fertig. -
Danke für die Antworten!
Warum Debian 11 Bullseye und nicht das Raspberry PI OS Lite 64bit installieren (64bit wegen 4GB RAM)?
Das sind doch beides BS für den Raspberry, oder?
Welches sollte ich nehmen? -
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
das Raspberry PI OS Lite 64bit installieren
aber das aktuelle Bullseye Image
-
@homoran
Ist das Raspberry PI OS Lite 64bit das Bullseye Image oder wie? -
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@homoran
Ist das Raspberry PI OS Lite 64bit das Bullseye Image oder wie?es gibt beim Raspberry Pi OS auch die jeweiligen Versionen die auf die aktuellen Debian Versionen aufbauen.
Da sollst duvdas aktuelle nehmen, nicht ein veraltetes -
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Warum Debian 11 Bullseye und nicht das Raspberry PI OS Lite 64bit
Das ist das gleiche. Raspberrypi OS basiert zu weiten Teilen auf Debian 11, da ist nur noch raspi-config und sowas Raspberry spezifischer Sonderstrick.
-
@thomas-braun
Ich habe jetzt über den Raspberry Pi Imager die Lite Version 64bit vom 22.09.2022 installiert.
Ein aktuellere findet er dort nicht.
Ist das korrekt so? -
Gut möglich. Man bringt das aber ja eh nach der Installation per Update auf den heutigen Stand.
-
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Ist es möglich Iobroker mittels backup-Dateien wieder komplett herzustellen
natürlich!
Dafür ist backitup ja da!- neuestes OS auf die Karte spielen
- iobroker via Einzeiler installieren
- Backup wieder herstellen
- fertig
(eigentlich Wegen eines aktuellen Bugs muss im Moment vis vor dem Restore einmal manuell installiert werden)
Wie stelle ich die VIS vor dem Einspielen des Backups wieder her?
-
Vor dem Backupeinspielen muss eine ältere Version installiert werden.
1.4.10 funktioniert glaube ich. -
@thomas-braun sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Vor dem Backupeinspielen muss eine ältere Version installiert werden.
1.4.10 funktioniert glaube ich.@shigi76
das gilt falls man vor dem Restore vergessen hat die aktuelle Version von vis zu installieren.Wiederhergestellt wird die vis beim Restore. du musst nur vor dem Restore den vis-Adapter in dem neuen iobroker installieren
-
Vielen Dank an euch alle!
Bis hierhin hat alles super funktioniert, alle Adapter und Instanzen laufen soweit.
Einzig den Govee-Adapter musste ich händisch neu installieren.
Jetzt heißt es morgen den Hyperion zum Laufen zu bekommen und die tage zu beobachten, ob alles stabil bleibt.Ich hätte gedacht, dass das Aufrufen der Historien bei gewissen Diagrammen (Erstellt mit Flot) mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde. Dem ist aber nicht so, ist das normal?
Muss ich ansonsten noch irgendwas einstellen, Zugriffsrechte ändern oder irgendwas in der Richtung?
Danke
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
dass das Aufrufen der Historien bei gewissen Diagrammen (Erstellt mit Flot) mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde.
hier spielen zwei Dinge rein
- die Geschwindigkeit der Datenbank
- der Aufbau der Grafik
Mit wecher Datembank historisierst du?
Wie "dicht" liegen die Daten und wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
(müssen also zusätzliche Mittelwerte ider andere Aggregationen berechnet werden)
Mit welchem Frontend stellst du Flot dar? -
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
dass das Aufrufen der Historien bei gewissen Diagrammen (Erstellt mit Flot) mit dem neuen Raspberry um einiges schneller gehen würde.
hier spielen zwei Dinge rein
- die Geschwindigkeit der Datenbank
- der Aufbau der Grafik
Mit wecher Datembank historisierst du?
Wie "dicht" liegen die Daten und wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
(müssen also zusätzliche Mittelwerte ider andere Aggregationen berechnet werden)
Mit welchem Frontend stellst du Flot dar?Ich historiere die Objektdaten mit history.0 und stelle sie über flot dar.
Was ist mit frontend gemeint bzw. wo finde ich da etwas drüber?
Eine typische Aggregation sieht bei mir so aus:
-
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Was ist mit frontend gemeint
dein Backend ist der ioBroker Server.
Dein Frontend ist das wo du dran sitzt/stehst/tippst@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Ich historiere die Objektdaten mit history.0
gut!
und die anderen Fragen? -
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Was ist mit frontend gemeint
dein Backend ist der ioBroker Server.
Dein Frontend ist das wo du dran sitzt/stehst/tippst@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Ich historiere die Objektdaten mit history.0
gut!
und die anderen Fragen?Frontend ist ein Laptop, aber auch ein Tablet.
Welche Fragen sind offen?
Datenbank history.0, Darstellung über Flot -
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Welche Fragen sind offen?
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Wie "dicht" liegen die Daten
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
-
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
@shigi76 sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Welche Fragen sind offen?
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
Wie "dicht" liegen die Daten
@homoran sagte in Umzug von RSP3 auf RSP4:
wieviele sollen gleichzeitig dargestellt werden.
Oder was ist mit "wie dicht liegen die Daten beieinander " gemeint?