NEWS
Fehler mit "neuer" Jarvis Installation
-
@m-a-x Habe jetzt auch mal ein komplett neues System aufgesetzt und bekomme die Meldung.
admin.0 2023-02-27 18:15:20.340 warn Active repository "stable" cannot be read admin.0 2023-02-27 18:15:20.339 warn Repository cannot be read: Active repo - stable
Hast du die Meldung auch im LOG?
-
Bis auf ausstehenede Updates, dem aktiven Beta-Kanal und allgemein eng geschneiderten Systemressourcen (Nur 2 CPU-Kerne und magere 3 GB RAM) sind da keine groben Fehler zu sehen.
Ich vermute die Maschine hat zu wenig Hubraum.
-
@mcu sagte in Fehler mit "neuer" Jarvis Installation:
Repository cannot be read: Active repo - stable
Wie ist denn das angelegt?
iob repo list
-
@thomas-braun sagte in Fehler mit "neuer" Jarvis Installation:
iob repo list
stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
-
Passt. Manchmal hat der Server aber auch Schluckauf. Später nochmal probieren.
-
host.iobroker 2023-02-27 18:38:33.092 info Updating repository "Stable (default)" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
Das bekomme ich wenn ich auf stable umstelle
@thomas-braun
die Updates (Skript Adapter und zwei weitere) habe ich absichtlich noch nicht gemacht. Skript ist mir noch zu heikel auf die 7.x zu gehenund die anderen updates sind "erst" seit heute oder gestern online.
Beta Kanal ist aktiv, ja. Ich riskiere das immer mal und spiele notfalls ein Backup ein. Leider sind einige meiner Adapter nur im Beta zu gebrauchen (finde ich). Oder ich müsste die manuell über die "katze" holen.
Die Kerne und Ram kann ich bei Bedarf (da virtuelle Maschine) erhöhen. Was empfiehlst du? Ich habe noch weitere VMs laufen und möchte das Basissystem nicht UNNÖTIG in die Knie zwingen;) -
@m-a-x sagte in Fehler mit "neuer" Jarvis Installation:
Die Kerne und Ram kann ich bei Bedarf (da virtuelle Maschine) erhöhen.
Das habe ich gesehen.
Naja, was soll ich sagen. Ein Raspberry4 (4GB) ist besser ausgestattet.
Der werkelt mit 4 CPU-Threads und 4 GB RAM. -
@m-a-x sagte in Fehler mit "neuer" Jarvis Installation:
Skript ist mir noch zu heikel auf die 7.x zu gehen und die anderen updates sind "erst" seit heute oder gestern online.
Dann fahr besser stable. Ist ja nicht der Sinn und Zweck des Beta-Repos. Da soll ja gerade der 'heiße Scheiß' getestet werden.
-
@thomas-braun
Hab die VM auf 4 Kerne (mehr hat mein NAS nicht) und 4 GB RAM erhöht. Läuft wirklich gefühlt etwas besser. Den Fehler mit der nicht angezeigten Stable Version von Jarvis ist weg. Entweder lag es also an der unpotenten VM oder da hat was gehangen (musste iobroker neu starten zum Erweitern der Kerne und des RAM).
Ich probiere gerne Betas aus, da ich dabei immer wieder was lerne und neue Features benutzen kannNur beim Skript Adapter habe ich immer Angst, da dieser "zu wichtig" für mich ist. Ja, ich weiß, deshalb sollte man ein Test und ein Primärsystem haben...
"Gesamte RAM-Auslastung: 2601 Mb / Frei: 49% = 1943 Mb" vorher (mit 2 GB RAM) hatte ich 800 Mb Frei.. er nimmt sich wohl mehr, wenn er mehr hat -
@m-a-x sagte in Fehler mit "neuer" Jarvis Installation:
er nimmt sich wohl mehr, wenn er mehr hat
Natürlich. Ist das normale Verhalten eine Linux-Systems. Warum soll der sich auch mit weniger begnügen, wenn wertvoller Arbeitsspeicher zur Verfügung steht? Nur genutztes RAM ist gutes RAM.