Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 @BoKo last edited by Sneak-L8

      @boko ups, sorry. Beide Nicknames fangen mit "B" an 🙂
      Du kannst den Eingang X1 mit der V1.2.1 weiterhin wie beschrieben nutzen. Du solltest dann nur den Haken bei "X1 für PV-Automatik" in den Einstellungen rausnehmen. Der ist per Default auf true gesetzt. Oder soll ich den lieber per Default auf false lassen und nur, wer ihn nutzen will setzt ihn auf true?

      Hab außerdem per sentry eine Exception gemeldet bekommen, weil der Typ einer Wallbox nicht erkannt wurde. War aber noch mit v1.2.0. Habe dazu nochmal eine neue Version auf git erstellt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sneak-L8 @Betzi last edited by

        @betzi Komisch. Ich habe gerade nochmal geschaut, aber nichts gravierendes gefunden. Hast Du mal die phases unter "statistic" angeschaut? Folgt der Wert dem unter "automatic"?
        Kannst Du mal den Adapter auf debug stellen und mir ein Log von dem Zeitraum um das Umschalten der Phase?
        Wobei... wenn Du die Phasen änderst, aber immer noch dasselbe Auto lädt, dann ändert sich der Stromverbrauch nicht, aber der vom Adapter angenommene Verbrauch.
        Anstelle des Debugs könntest Du also auch ein paar Werte mit Phase = 1, 2 bzw. 3 liefern (calcPhases, surplus, ...). Vielleiocht kann ich es so nachvollziehen ...

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Betzi @Sneak-L8 last edited by

          @sneak-l8 danke für die schnelle Rückmeldung. Mache ich, wenn ich das nächste mal vor Ort bin. Kann ein bisschen dauern. Musste gestern auch relativ viel Stadt Bezug erlauben, war zu spät dort. Dann ist es ohnehin schwer, alles sauber nachvollziehen zu können.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lidaga last edited by lidaga

            @SNEAK-L8 Könnte irgendwo einen Sollwert für Begrenzung der Ladeleistung eingebaut werden?
            Über die DIP-Schalter in der Box wäre es ja möglich, aber über den Adapter ja wesentlich einfacher.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 @lidaga last edited by

              @lidaga Ja, das wäre möglich. Willst Du eher die Leistung oder die Stromstärke begrenzen? Also auf Watt oder Ampere? Würde ich unter automatich als neuen State eintragen, dann kann man ihn auch per Skript dynamisch einstellen. Einen initialen Wert in den Einstellungen würde ich dann nicht hinterlegen.

              L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • L
                lidaga @Sneak-L8 last edited by

                @sneak-l8 Vielen Dank für die schnelle Antwort 👍 .
                Ja, unter automatich wäre sehr gut, ich würde die Ampere bevorzugen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lidaga @Sneak-L8 last edited by

                  @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                  dann kann man ihn auch per Skript dynamisch einstellen

                  Das ist ja auch eine super Idee.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lidaga last edited by lidaga

                    @SNEAK-L8 Siehst Du auch eine Möglichkeit die Leistungsanpassung vom "Überschuss" etwas langsamer zu machen, oder sollte ich einfach den "Rechnung der Überschussrechnung" etwas dämpfen?
                    Geht evtl. einfacher.
                    Oder können die Batterien die Sprünge von 6A auf 16A und zurück auf 6A innerhalb von Sekunden während der Ladung ab?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sneak-L8 @lidaga last edited by

                      @lidaga Deine letzte Frage habe ich nicht ganz verstanden. Welche Leistungsanpassung meinst Du? Das hoch-/runterregeln der Ampere zum Laden des Autos? Diese Anpassung erfolgt nur alle 30 Sekunden. Das ist bisher nicht einstellbar und m.E. ein guter Kompromiss. Jede Sekunde sollte man nicht regeln, das kann das Auto sehr verwirren (mein alter E-Golf meldete da schon mal Fehler in der elektrischne Versorgung) und wegen Überlast etc. sollte man auch nicht zu lange mit dem Regeln warten.
                      Was Du selbst dämpfen willst ist mir da auch nicht klar ...

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lidaga @Sneak-L8 last edited by lidaga

                        @sneak-l8 Wert.JPG

                        Wenn ich diesen wert von der Netzeinspeiserechnung nur alle 2 Minuten aktualisiere sollte die "kecontact.0.statistics.surplus" sich doch auch nicht so schnell ändern, und die Ampere auch nicht so schnell hoch-/runterregeln zum Laden des Autos.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneak-L8 @lidaga last edited by

                          @lidaga Ah, jetzt versthee ich. Dir geht es um die Werte, die Du selbst als Einspeisung/Netzbezug bereitstellst, damit der Adapter den korrekten Überschuss fürs Auto berechnen kannst. Der wird nur ale 30 Sekunden abgegriffen, weil die Berechnung auch nur in diesem Interval stattfindet.
                          Hier wäre es gut, wenn diese State sogar sekündlich aktualisiert werden. Normalerweise gibt man hier die States direkt von einem EnergyMeter an (der Wert "Netzbezug" ist wohl noch fehlerhaft und sollte gelöscht werden). Und werden durchaus vielfach in der Sekunde aktualisiert.
                          Wen nder Wert nicht aktualisiert wird, kann das zu ungewünschten Wellenbewegungen bei der Wallbox-Regelung führen.
                          Nehmen wir an: Einspeisung (ohne Wallbox, die gerade bei 0W steht) = 4.500W. Bei 2-phasigem Laden, hätten wir nun ca. 10A zum Laden. Das Auto lädt nun mit 4.500W. Nach 30 Sekunden hast Du Deinen State noch nicht aktualisiert, dann rechnen wir nun weiterhin mit 4.500W Einspeisung und rechnen - da wir davon ausgehen, dass der LAdestrom der Wallbox enthalten ist - nun nochmal 4.500W Verbrauch der Wallbox drauf. Macht 9.000W Überschuss. D.h. wird könnten nun auf 20A (bzw. max. 16A) Ladestrom gehen.
                          Daher ist es wichtig, dass die State Einspeisung und Netzbezug möglichst aktuell sind. Um das zu erreichen, solltest Du möglichst die nativen States eines EnergyMeters bereitstellen. Liegen diese nicht in Watt vor, klar dann musst Du per Skript die Werte umrechnen und einen eigenen State bereitstellen. Der sollte entweder auf die Veränderung der nativne State reagieren und zumindest alle 1-2 Sekunden aktualisieren.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lidaga @Sneak-L8 last edited by

                            @sneak-l8 Ok, da hast Du natürlich vollkommen recht, so weit hab ich im Detail gar nicht gedacht.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneak-L8 @lidaga last edited by

                              @lidaga So, dafür kannst du mal testen, wenn Du willst. Auf git steht eine neue Version, bei der man unter kecontact.0.automatic.limitCurrent eine Obergrenze (in mA) einstellen kann mit der geladen wird.

                              L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lidaga @Sneak-L8 last edited by

                                @sneak-l8 Vielen Dank, ist installiert und wird heute Nachmittag getestet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  Sneak-L8 @Betzi last edited by

                                  @betzi @BoKo @hardl Wenn Ihr mit der Deutschland-Edition mal wieder am Leden seid, könntet Ihr dann mal auf den state "state" schauen? Mich würde interessieren, welche Werte Ihr habt, wenn die Wallbox die Ladung freigibt, aber das Auto noch keine Lust hat zu laden. Also zu einem, weil z.B. eine Abfahrtzeit/Ladetimer eingestellt ist und das Fahrzeug noch nicht lädt und zum anderen, weil das Fahrzeug bereits vollgeladen ist.
                                  Die Werte laut Doku von Keba sind:

                                  • 0 - Wallbox fährt gerade hoch
                                  • 1 - Wallbox wartet auf Fahrzeug (nichts angesteckt)
                                  • 2 - Fahrzeug angesteckt, aber Fahrzeug reagiert (noch) nicht (=> dieser Status könnte kommen, wenn das Auto noch nicht laden will)
                                  • 3 - Fahrzeug lädt (spannend, ob der Status bei Euch auch kommt, wenn nicht geladne wird, aber geladen werden könnte (Auto stoppt Ladung oder ist bereits voll)
                                  • 4 - Fehler (sollte nicht vorkommen)
                                  • 5 - Unterbrechung wegen Hitze oder anderer Probleme (auch nicht im Fokus)

                                  Wenn die Wallbox trotz fehlendem EnergyMeter erkennen würde, ob das Fahrzeug lädt oder nicht, würde das bei der aktuellen Überschuss berechnung helfen. Derzeit gehe ich ja davon aus, dass das Fahrzeug mit Phasen * current * 230 lädt, sobald die Wallbox freigegeben ist. Das kann dann dazu führen, dass die Stromstärke immer weiter erhöht wird, wenn das Fahrzeug entscheidet nicht zu laden. Denn ich rechne ja immer die theoretische Ladeleistung ein und käme so jedes Mal auf einen höheren Überschuss.
                                  Nun würde ich zusätzlich prüfen, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist und ggfs. auch "state = 3"....
                                  Das bringt aber nur was, wenn die Wallbox das auch erkennt und im State zurückgibt. Daher wäre es prima, Ihr könntet mir da sagen, was im state "state" bei den entsprechneden Zuständen steht.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • L
                                    lidaga @Sneak-L8 last edited by lidaga

                                    @sneak-l8 Leider lädt er jetzt nicht, unten mal meine Einstellungen.
                                    Laden.JPG

                                    Ist die Automatik aus lädt er mit dem eingestellten Wert.
                                    Laden 2.JPG

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sneak-L8 @lidaga last edited by

                                      @lidaga Danke für den Hinweis. Ich hatte mal wieder einen ganz trivialen Fehler drin. Aber das Gute ist, dass man die auf Anhieb findet :-). Der Punkt hat dazu geführt, dass er als Maximum imm limitCurrent genommen hat, auch wenn es z.B. null war.
                                      Das Ganze erklärt aber noch nicht so ganz, warum er bei PV-Automatik nicht lädt. Mein Auto ist gerade unterwegs um es testen zu können.
                                      Kannst Du nochmal testen und auch die anderen States die nicht auf dem Screenshot dabei waren mit anschauen? Evtl. was im Log?
                                      Du hast eine c-Series, oder DE-Edition?

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        lidaga @Sneak-L8 last edited by

                                        @sneak-l8 Ich hab eine c-Series. Leider ist das Auto gerade voll, werde erst morgen wieder laden (hab Nachtschicht). Sende dann einen Screenshot.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • S
                                          Sneak-L8 @lidaga last edited by

                                          @lidaga Gerne. Meine Frau ist mit dem Auto gerade gekommen und hat angesteckt. Bei mir lädt er auch nicht. Konnte den Fehler nachvollziehen und korrigieren. Bitte nochmal testen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            BoKo @Sneak-L8 last edited by

                                            @sneak-l8 Ich konnte den Test soeben durchführen.
                                            während das Auto gerade lädt haben wir den "state" 3 und im Wallbox Webinterface steht bei Status "charging"
                                            nachdem das Auto voll geladen ist, hat sich der "state" auf 2 geändert und im Wallbox Webinterface steht nun "plugged"
                                            Weiterhin verhält es sich so wie von dir vermutet nachdem das Auto voll war ist der surplus immer weiter angestiegen auf sehr hohe Werte, im Prinzip nicht schlimm das Auto ist eh voll und will kein Strom mehr haben und die Wallbox bietet dann eben die vollen 16A an findet aber keinen Abnehmer dafür 🙂

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            287838
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo