Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lidaga @Sneak-L8 last edited by lidaga

      @sneak-l8 Leider lädt er jetzt nicht, unten mal meine Einstellungen.
      Laden.JPG

      Ist die Automatik aus lädt er mit dem eingestellten Wert.
      Laden 2.JPG

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sneak-L8 @lidaga last edited by

        @lidaga Danke für den Hinweis. Ich hatte mal wieder einen ganz trivialen Fehler drin. Aber das Gute ist, dass man die auf Anhieb findet :-). Der Punkt hat dazu geführt, dass er als Maximum imm limitCurrent genommen hat, auch wenn es z.B. null war.
        Das Ganze erklärt aber noch nicht so ganz, warum er bei PV-Automatik nicht lädt. Mein Auto ist gerade unterwegs um es testen zu können.
        Kannst Du nochmal testen und auch die anderen States die nicht auf dem Screenshot dabei waren mit anschauen? Evtl. was im Log?
        Du hast eine c-Series, oder DE-Edition?

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lidaga @Sneak-L8 last edited by

          @sneak-l8 Ich hab eine c-Series. Leider ist das Auto gerade voll, werde erst morgen wieder laden (hab Nachtschicht). Sende dann einen Screenshot.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            Sneak-L8 @lidaga last edited by

            @lidaga Gerne. Meine Frau ist mit dem Auto gerade gekommen und hat angesteckt. Bei mir lädt er auch nicht. Konnte den Fehler nachvollziehen und korrigieren. Bitte nochmal testen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BoKo @Sneak-L8 last edited by

              @sneak-l8 Ich konnte den Test soeben durchführen.
              während das Auto gerade lädt haben wir den "state" 3 und im Wallbox Webinterface steht bei Status "charging"
              nachdem das Auto voll geladen ist, hat sich der "state" auf 2 geändert und im Wallbox Webinterface steht nun "plugged"
              Weiterhin verhält es sich so wie von dir vermutet nachdem das Auto voll war ist der surplus immer weiter angestiegen auf sehr hohe Werte, im Prinzip nicht schlimm das Auto ist eh voll und will kein Strom mehr haben und die Wallbox bietet dann eben die vollen 16A an findet aber keinen Abnehmer dafür 🙂

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sneak-L8 @BoKo last edited by

                @boko Vielen Dank für den Test. Dann probiere mal die neuste Version von git. Dort wird nun auf "state" abgefragt und ein laden nur bei 3 angenommen. Dann sollten die Werte im Rahmen bleiben.

                Schön wäre noch zu wissen, wie es sich verhält, wenn Du (sofern möglich) am Auto eine Abfahrtszeit programierst, so dass es (noch) nicht lädt. Das müsste dann 2, 3 oder 4 sein...

                B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BoKo @Sneak-L8 last edited by

                  @sneak-l8 Ich konnte kurz den Test mit der programmierten Abfahrtzeit machen, hier ist der State auf 2 genau wie wenn das Auto voll ist.
                  Der Test mit der neusten git Version unter genauer Beobachtung der Werte folgt noch, das konnte ich jetzt noch nicht durchführen.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Sneak-L8 @BoKo last edited by

                    So, hab jetzt mal noch schnell die P20 in die Liste der erkannten Wallboxen aufgenommen. Mit den OEM-Boxen von BMW ist es leider nicht ganz einfach an Infos zu kommen. Keba verweist hier an den OEM und gibt keine Infos zum Aufbau der Produkt-ID oder Firmaware heraus ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Exc3pt10n last edited by

                      Hallo,
                      erst einmal vielen Dank für den Adapter, super Arbeit!

                      Ich habe gestern meine Wallbox bekommen und heute den Adapter installiert und eingerichtet.
                      Leider erhalte ich im Log Fehlermeldungen sobald ich die Ladeleistung per PV-Überschuss regeln möchte.

                      Settings:
                      d8d28ce7-16b7-4cd0-93c9-ab96285fe9b5-image.png

                      Protokoll:
                      542ad830-3c20-4efa-9970-a59ff00e20c1-image.png

                      Ich habe zwei States gewählt, die durch ein Skript sekündlich mit den aktuellen PV-Werten (Bezug/Einspeisung) versorgt werden.

                      Was mache ich hier falsch?

                      Vielen Dank im Voraus.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sneak-L8 @Exc3pt10n last edited by

                        @exc3pt10n Installiere bitte mal die neuste Version aus git. Tritt der Fehler damit auch noch auf? Falls ja, bitte den Adapter auf debug setzen und das Log schicken (entweder hier mit Spoiler-Funktion) oder direkt als private Nachricht (PN).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Exc3pt10n last edited by

                          @Sneak-L8 leider tritt das Problem nach dem Update auf 1.2.2 immer noch auf.

                          Hier das entsprechende Log im Debug-Modus: iobroker.2021-08-05.log.html

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sneak-L8 @Exc3pt10n last edited by

                            @exc3pt10n Kann es sein, dass Deine Netzbezug/Einspeise-Werte die Du per Skript in die States schreibst nicht bestätigst? Dann stehen die Werte rot drin? Beim Schreiben per Skript sollte Du bei setState ein true oder ack:true mitgeben.
                            Ich denke, daher kommen die Meldungen. Ich werde diese aber künftig auch verhindern. Denn um unbestätigte Werte die nicht vom Adapter selbt kommen, muss ich mich ja eigentlich nicht kümmern.

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Exc3pt10n @Sneak-L8 last edited by

                              @sneak-l8 In der Tat habe ich die Werte bisher nicht bestätigt, jedoch sind die Werte dennoch grün:
                              ff620d97-3ab0-4011-aeac-5c60e5f0f928-image.png

                              Für die beiden relevanten Werte habe ich die Bestätigung nun hinzugefügt, jedoch werden noch die gleichen Fehlermeldungen geworfen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sneak-L8 @Exc3pt10n last edited by

                                @exc3pt10n Hm, ist es möglich, dass Du den Wert erst ohne und dann mit Acknowledge setzt? Der Adapter reagiert immer sofort auf jede Änderung, dann wäre es erklärbar.
                                Aber ändere erstmal nichts und teste die neuste Version auf git. Ich ignoriere jetzt ein fehlendes Acknowldge von fremden States, dann sollten die Meldungen auf weg sein.
                                An alle: die Erkennung der P20 wurde wurde nun nochnlas verbessert, da ich von Keba die genaue Aufschlüsselung der Produkt-ID bekommen hbae und nun auch dort korrekt a/b/c/e/x-series erkenne.

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Exc3pt10n @Sneak-L8 last edited by

                                  @sneak-l8 Vielen Dank für die Anpassung, jetzt funktioniert es wie es soll.
                                  Anbei mal mein Skript, vielleicht kannst du mir sagen, was ich hier falsch mache? Die entsprechenden States werden ab Zeile 91 gesetzt. JavaScript/Node.JS ist noch neu für mich 😄 QCELLS.js

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 @Exc3pt10n last edited by

                                    @exc3pt10n Hm, sieht soweit gut aus. Möglicherweise ist es aber so, dass in Skripten der Wert erst ohne und unmittelbar danach mit acknowledge gespeichert wird. Dann würde es das erklären. Müsste mir fast überlegen, ob ich nicht-bestätigte Werte überhaupt im Adapter übernehmen oder nicht besser auf deren Bestätigung warte...
                                    Aber grundsätzlich ist das Problem der Fehlermeldungen gelöst und sehe jetzt auch keinen Bedarf, das näher untersuchen zu müssen.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      Sneak-L8 @Sneak-L8 last edited by

                                      Habe gerade nochmal ein Bugfix zur v1.2.2 auf git gestellt. Die P30-Varianten wurden versehentlich nach dem Schema der P20 erkannt, was zu Fehlern führen konnte.

                                      D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

                                        @sneak-l8 Hab ihn grad aktualisiert und muss heute auch Laden - falls was ist melde ich mich 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • D
                                          darkiop Most Active @Sneak-L8 last edited by

                                          @sneak-l8 voll geladen, keine auffälligkeiten 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • B
                                            BoKo @Sneak-L8 last edited by

                                            @sneak-l8 Ich habe nun den Test durchgeführt und beobachtet. Wenn das Auto voll geladen ist und der "State" auf 2 steht steigen die Surplus Werte nicht mehr extrem an sondern werden korrekt berechnet.
                                            Ich habe nun vor, während und nach dem laden immer korrekt berechnete Werte welche ich mit unserem Einspeisezähler abgeglichen habe. Demnach kann ich sagen das der Adapter in meinem Setup nun mit der DE-Edition einwandfrei funktioniert und alles im jeweiligen Zustand richtig berechnet.
                                            Vielen Dank nochmals für die Tolle Arbeit am DE-Edition Support 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            803
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            288528
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo