Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BoKo @Sneak-L8 last edited by

      @sneak-l8 Ich habe nun den Test durchgeführt und beobachtet. Wenn das Auto voll geladen ist und der "State" auf 2 steht steigen die Surplus Werte nicht mehr extrem an sondern werden korrekt berechnet.
      Ich habe nun vor, während und nach dem laden immer korrekt berechnete Werte welche ich mit unserem Einspeisezähler abgeglichen habe. Demnach kann ich sagen das der Adapter in meinem Setup nun mit der DE-Edition einwandfrei funktioniert und alles im jeweiligen Zustand richtig berechnet.
      Vielen Dank nochmals für die Tolle Arbeit am DE-Edition Support 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        Ak1ra last edited by Ak1ra

        Vielen Dank für die Entwicklung dieses coolen Adapters!

        Ich habe eine Verständnisfrage zum Ladestrom, der durch die PV-Regelung eingestellt wird, und der Ladeleistung.

        In meinem Fall geht es um eine neue Zoe aus diesem Jahr und eine P30c Wallbox. Meine Solaranlage ist neu, und der vorgesehene Wechselrichter ist noch nicht lieferbar, daher habe ich noch keinen echten Stromzähler. Ich habe deshalb so einen PowerFox Infrarot-Adapter für den Zwei-Richtungs-Stromzähler der Stadtwerke, dessen Daten für Bezug und Einspeisung ich über deren Cloud alle 10 Sekunden abfragen kann. Trotzdem wird "surplus" in den Iobroker-Objekten des KEContact-Adapters eigentlich korrekt bestimmt aus regard und surplus; hier habe ich die Datenpunkte aus dem PowerFox gesetzt.

        Was jetzt passiert, ist folgendes: Wir haben gerade eine PV-Leistung von 5kW. Surplus ist 4606. Der Ladestrom (currentUser, currentTimer) wird auf 6000 mA eingestellt. Der Wert p ist aber nur bei 23994 mW. CalcPhases habe ich auf 3 gesetzt. Das Auto zieht also 24W, dementsprechend werden etwas 4kW ins öffentliche Netz eingespeist, statt ins Auto.

        Verstehe ich das richtig, das die Wallbox / KeContact hier 6A (230V mal 3Phasen = 4140W) anbietet, die Zoe aber nur 24W zieht? Habe ich das richtig gerechnet?

        Später gibt es etwas mehr Sonne, jetzt haben wir 6,1kW PV, MaxCurrent 8A, der Zähler zeigt 2,1kW Einspeisung ins Netz und p ist 3,3kW. Das ist natürlich schon besser, aber eigentlich will ich ja, das der ganze Strom ins Auto geht, und nicht ins Netz.

        Das liegt an der Zoe, der sind die 6A zu wenig, oder? Und da kann man im Adapter nichts machen, oder würdet ihr jetzt die Bezugs-Überzieh-Werte (additional regard, charging under usage) hochsetzen, damit er eher anfängt? Die PV hat 8,5kW peak und kommt jetzt so auf 7,2 kW in der Sonne.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 @Ak1ra last edited by Sneak-L8

          @ak1ra Ich meine, dass manche Zoes das Problem haben, dass sie einen höheren Ladestrom als 6A brauchen, um korrekt zu laden. Hierzu solltesT du im Netz Infos finden.
          In den Einstellungen das Adapters ist genau dafür eine Option vorgesehen, das mitzuteilen. Also dass das Auto z.B. erst ab 8A (sinnvoll) lädt. Hier kannst Du den passenden Wert für Deine Zoe einstellen.

          Edit: Hier gibt es zum Beispiel einen Hinweis dazu. In diesem Thread oder einem parallelen habe ich die Diskussion dazu nicht mehr gefunden.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Ak1ra last edited by

            @sneak-l8 In der Tat. Mit 8A sehen die Werte jetzt super aus mit meiner R135 Z.E. 50.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • J
              JoergH @Sneak-L8 last edited by

              @sneak-l8 Unsere ZOE aus 2017 kam mit 6A aus, die aus 2019 braucht 8A...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Triple-M last edited by Triple-M

                Kann man man bei einer Keba Wallbox auslesen welche Leistung als Minimum beim jeweils angeschlossenen Auto möglich ist?
                Ich möchte so für eine nachgeschaltete Automatik erkennen ob ein Auto nur 1-phasig oder auch e-phasig laden kann

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sneak-L8 @Triple-M last edited by

                  @triple-m Grundsätzlich geht das Laden ab 6A los. Das Auto lädt dann mit den Phasen das es angeboten bekommt. Wen nein Auto wie die Zoe erst später anfängt zu laden, dann müsstest Du Schritt für Schritt die Stromstärke erhöhen und schauen, ab wann sie beginnt zu laden (Leistung > 2000W).
                  Geht aber nicht mit einer Deutschland-Edition.
                  Selbst messen kann das die Wallbox nicht. Wieviele Phasen das Auto nutzt, siehst Du, wenn Du die Stromstärke der einzelnen Phasen anschaust.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Triple-M @Sneak-L8 last edited by

                    @sneak-l8
                    Ah ok. Dann könnte ich ja auslesen ob 1, 2 oder 3 Phasen genutzt werden und dann die Mindest-Leistung „errechnen“.

                    J S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @Triple-M last edited by

                      @triple-m
                      Ich weiss nicht, wie es bei der Keba ist, aber eventuell rechnet er die aktuelle Ladeleitsung selber aus, macht z.B. der go-e...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sneak-L8 @Triple-M last edited by

                        @triple-m Ja, das macht der Adapter auch um die Phasen festzustellen.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Triple-M @Sneak-L8 last edited by

                          @sneak-l8
                          Wie meinst du das?

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sneak-L8 @Triple-M last edited by

                            @triple-m Na, die Automatik fürs Überschussladen muss ja genau das wissen, wieviel Leistung das Auto bei welcher Stromstärke "zieht". Daher schaut es auch die einzelnen Phasen und sieht anhand des Verbrauchs, wieviel Phasen genutzt werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Triple-M last edited by Triple-M

                              Ich habe mehrere Keba Wallboxen und somit auch den Adapter mehrfach installiert aber sobald ich eine zweite oder dritte Instanz aktiviere bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann man nicht mehrere Instanzen betreiben?

                              IMG_0649.jpeg

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sneak-L8 @Triple-M last edited by Sneak-L8

                                @triple-m geht leider mit dem aktuellen Adapter nicht. Problem ist der Broadcast der Wallbox, der nur einmal abgefangen werden kann. Sonst müsste der Adapter so erweitert werden, dass er mit mehreren Boxen umgehen kann.
                                Obwohl, wenn man den Broadcast nicht beachtet (sollte eigentlich auch ohne laufen), dann könnte es gehen...
                                Das wäre eine eher kleinere Änderung am Adapter. Die Option könnte ich bei Gelegenheit mal einbauen.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Triple-M @Sneak-L8 last edited by

                                  @sneak-l8
                                  Das wäre super danke.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 @Triple-M last edited by

                                    @triple-m Ich habe es gerade probiert. Leider ist das Problem, dass nicht nur beim Broadcast-Socket der Fehler EADDRINUSE kommt, sondern auch schon beim Lauschen auf die "normale" Antwort. Das klappt so also erstmal nicht.
                                    Da muss ich weiter überlegen...

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Triple-M @Sneak-L8 last edited by

                                      @sneak-l8
                                      Ok danke trotzdem.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sneak-L8 @Triple-M last edited by

                                        @triple-m ich bleib noch dran

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sneak-L8 @Sneak-L8 last edited by

                                          @Triple-M Bitte probiere es mal mit der Version unter https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/tarball/newAdapterBase
                                          Dank eines tollen Tipps von @UncleSam konnte ich nun die Verbindung auch mehrfach nutzen. Mit der sollten jetzt mehrere Wallboxen funktionieren. Selbst Broadcast geht jetzt bei allen Boxen.
                                          In den Einstellungen gibt es bei dieser Version noch die Option, die Wallbox als nachfolgende Box anzugeben. Das ist technisch nicht mehr nötig. Du solltest aber trotzdem nur max. eine Box aktiv betreiben und bei den anderen "passiver Modus" wählen, weil sie sich sonst vermutlich gegenseitig in die Quere kommen.
                                          Wenn es bei Dir läuft und keine Anpassungen mehr nötig sind, kommt die Option wieder raus.
                                          Bin gespannt, was Du berichten wirst.

                                          T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            Triple-M @Sneak-L8 last edited by

                                            @sneak-l8
                                            Danke dir. Ich werde es testen allerdings werde ich es vor dem WE leider nicht schaffen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            997
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            288037
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo