NEWS
[Problem] Löschen von Adapter bei Multihost Betrieb
-
Aber ich sehe das als ein Problem oder sogar ein Fehler. `
Nein!
Es handelt sich hier um die Umkehrung der Konsolenbefehle
iobroker install AdapterName
beim Papierkorb unter Adapter.
Hier werden die grundlegenden Dateien die für einen Adapter benötigt werden komplett geladen.
Und
iobroker add AdapterName
beim Papierkorb unter Instanzen.
Hier werden nur die einzelnen Dateien die für diese Instanz benötigt werden installiert.
Enstsprechende Konsolenbefehle wären
iobroker del AdapterName
Um alle Dateien zu löschen, oder
iobroker del AdapterName.0
um nur die Instanz zu löschen.
Gruß
Rainer
-
Es ist schon Grenzwertig das ein "del adapter" sich auf alle Instanzen auswirkt und nicht nur die vom gewählten Host im Admin. Am Ende fehlt eine Funktion "del adapter host" funktion die den Befehl nur für einen Host ausführt.
-
Da bin ich wie grsagt anderer Meinung.
Wenn du z.B. wegen irgendwelcher nicht nachvollziehbaren Effekte eine saubere Grundinstallation haben willst und alle alte Installationsdateien entfernen willst um anschließend neu zu installieren, müssen IMHO vorher alle Instanzen mit ihren alten Dateien entfernt werden.
Gruß
Rainer
-
Das mag sein. Der andere Fall ist aber das du auf einen Host wo du mal einen Adapter hattest den aktuell auf dem Host nie wieder loswirst. Er zeigt immer updates an obwohl die dort nicht mehr gebraucht werden … das nervt auf Dauer. Ich habe einige Adapter auf dem falschen Host installiert weil ich zu spät gesehen hab welcher Host im Admin ausgewählt war
-
Das sollte aber kein Problem sein.
Wenn du es richtig gemacht hast und die INSTANZ vom Master auf dem falschen Cubie installiert hast, musst du nur die Instanz über den Reiter Instanzen dort löschen.
Hast du jedoch den Adapter vor der Umstellung auf Multihost beteits auf dem zukünftigen Slave installiert behabt, kommt es zu fem beschriebenen Problem.
Gruß
Rainer
-
Trotz Instanz löschen bleibt der Adapter (das npm Paket) auf dem entsprechenden Host installiert und wird von iobroker gesehen und damit auch updates angezeigt. Auch wenn es keine Instanz auf dem Host gibt.
-
bleibt der Adapter (das npm Paket) auf dem entsprechenden Host installiert `
Das ist nicht gut!Bleibt nur die Frage:
@Homoran:Hast du jedoch den Adapter vor der Umstellung auf Multihost beteits auf dem zukünftigen Slave installiert gehabt, `
Gruß
Rainer
-
Nein. Sind alle nachträglich absichtlich oder unabsichtlich installiert worden
-
same here....
Gibt es hierzu eine Lösung um die nicht benötigten Adapter zu vollständig vom slave zu entfernen?
-
Wenn ich aus der Admin (multiHost) einen Adapter löschen will, dann wird ja
iobroker delete [adatper]
ausgeführt, zumd. sagt der Output das. Ich habe das mal wieder beim cloud-Adaper bemerkt. Der war eh nicht aktiv, aber das immer wieder angezeigte "WICHTIG: Die Gerätesteuerung über Alexa via Cloud-Adapter wird ab 4.1.2020 eingestellt!" sollte weg....$ ./iobroker del cloud Delete adapter "cloud" npm uninstall iobroker.cloud --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call) process exited with code 0
Dabei werden auch Instanzen und Objects gelöscht. Nur Codes liegen immer noch auf den Kisten.
Bei mir hilft nur das manuelle Löschen des Codes per ssh.
cd /opt/iobroker/node_modules/ rm -rf iobroker.cloud/
Das ist sicher nicht gewollt, wenn ich das in der Doku richtig sehen