Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker auf Pine64 installieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker auf Pine64 installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Elektroman last edited by

      Tach auch,

      Ich verzweifle langsam.

      Ich habe mittlerweile den Versuch IOBroker auf mein Synology NAS zu bekommen aufgegeben

      Daher habe ich mir zusätzlich zu meinem Pi 3 einen Pine64 geholt

      Img von der IOBroker Seite auf die SD gepackt. Alles Gut läuft auch

      Aber egal wie ich es versuche, ich bekomme den Kontroller nicht auf 1.0

      Beim Update gibt es eine Warn Nachricht nach der anderen

      Wie schon geschrieben, ich habe nur die fertige img von der IOBroker Seite auf die SD gepackt und ein Update laut Beschreibung gemacht (keine Sonderlösung oder sonstige Einstellung gemacht)

      Ich habe gerade richtigen Frust

      Ich finde weiterhin IOBroker super und das noch ohne etwas zu zahlen (Bis auf eine Spende)

      Aber für mich der keine IT Ausbildung hat, ist es schon sehr grenzwertig [emoji24]

      Bei jedem Update des Kontrollers habe ich Bammel das ich alles zerschieße

      Ich bitte um Hilfe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Keine Panik!

        ich habe schon lange mehr kein Image für einen Pine64 gemacht weil:

        • ich den Eindruck hatte dafür sei kein Bedarf

        • wegen der 64Bit Struktur (damals) etliche Pakete nicht existierten.

        Nichtsdestoweniger läuft bei mir der Pine64 seit Monaten problemlos nebenher.

        @Elektroman:

        Aber egal wie ich es versuche, ich bekomme den Kontroller nicht auf 1.0 `

        cd /opt/iobroker
        sudo su
        sudo stop iobroker
        sudo iobroker update
        sudo iobroker upgrade self
        sudo iobroker upgrade admin
        sudo iobroker start
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Elektroman last edited by

          Hallo Homoran,

          vielen Dank für die schnell Hilfe[emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106]

          Es hat auf anhieb funktioniert [emoji122][emoji3]

          Falscher Ehrgeiz [emoji851][emoji30] Hätte früher schreiben sollen[emoji848]

          Kleine Idee

          Ist das was du mir geschrieben hast nicht etwas für die Internet Seite " ioBroker läuft nicht mehr"

          Das kann man bestimmt auch bei anderen Fehlern anwenden oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Elektroman:

            Ist das was du mir geschrieben hast nicht etwas für die Internet Seite " ioBroker läuft nicht mehr"

            Das kann man bestimmt auch bei anderen Fehlern anwenden oder? `

            Nope!

            Das gilt nur für JEDES Upgrade des Controllers.

            Ist hier im Forum bereits mehrfach beschrieben.

            Kommt aber auf der neuen Website unter Tipps und Tricks.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Elektroman last edited by

              Ok

              Danke nochmals für die schnelle Hilfe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @Elektroman:

                Danke nochmals für die schnelle Hilfe `
                Da nich für!

                Alle weiteren Updates sollten jetzt über die WebUI funktionieren.

                lediglich Adapter, die den serialport benutzen (z.B. rflink) könnten Probleme machen. Diese dann über die Konsole als ROOT oder mit sudo su updaten.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Elektroman last edited by

                  Kurzer Nachtrag

                  Ich habe das jetzt bei meinem Synology NAS auch ausprobiert

                  Es funktioniert [emoji12][emoji106][emoji106][emoji106]

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mafe68 last edited by

                    Habe hier zu auch noch eine kurze Frage! Mit den befehlen

                    cd /opt/iobroker
                    sudo su
                    sudo stop iobroker
                    sudo iobroker update
                    sudo iobroker upgrade self
                    sudo iobroker upgrade admin
                    sudo iobroker start
                    

                    wird da auch Vis aktualisiert also ein komplettes Upgrade vom System gemacht?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                      Nein, upgrade self = Controller, upgrade Admin = Admin

                      Wen du nur upgrade eingibst macht er alles also auch vis zB.

                      PS: immer erst Controller dan Rest 😉

                      ~Dutch

                      –-----------------------

                      Send from mobile device

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mafe68 last edited by

                        Wenn ich mir die Befehle so ansehen wenn man als erstes schon

                        sudo su
                        

                        ausführt dann braucht man ja bei den weiteren Befehle kein "sudo" mehr das man ja sowieso schon als root ist. 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Das ist die Theorie!

                          Seltsamerweise scheint bei Adaptern, die den Serialport nutzen eine Installation mit einem zusätzlichen sudo besser abzulaufen.

                          Frag mich nicht wieso.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mafe68 last edited by

                            Ok Muss ich mal ein bisschen testen und schauen ob ich da was finde den Log. Mal schauen wenn ich den Log Level weiter hinauf setze was da kommt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            713
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            1254
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo