NEWS
während def. Zeitfenster Watt in kWh
-
Hallo
ich suche ein Blockly das mir für einen vorwählbaren Zeitraum (zBspl. in der Zeit zwischen 22:00 und 03:00) aus dem Datenpunkt Watt die kWh errechnet. Nachdem dann zBspl. 1 kWh erreicht wurde, will ich den Datenpunkt On/Off abschalten.
-
@snupy dazu muß die Leistung über die Zeit integriert werden.
näherungsweise indem man in bestimmten Intervallen die Leistung misst und mit der Zeit multipliziert.
kurze Abstände - höhere Genauigkeit - höhere Ressourcen. -
-
ich ziehe meinem Hut vor dir ! deinen Vorschlag habe ich umgesetzt und er läuft .
Hier das angepasste Script (ich muß noch testen)
Bevor mit der Einspeisung begonnen wird, wird noch überprüft ob die Batterie auch genug geladen wurde -> 26,66 Volt ....
Auch wenn es hier bestimmt nicht unbedingt her gehört, möchte ich kurz erläutern worum es überhaupt geht,
vielleicht hilft es ja dem ein oder anderem der hier drüber stolpert.Mittels eines PZEM-17 ermittle ich die Werte für Spannung Strom Leistung meiner LIFPEO4 Akkus.
Diese werden über einen RS485 Converter an einen WemosD1 Mini übergeben, darauf läuft Tasmota.
Gleichzeitig ist am Wemos noch ein Thermometer ds18b20 und ein Relais angeschlossen.
Das Relais schaltet die 230v des SoyoSource GTN1000 und damit die Einspeisung.Der PZEM-17 misst alles ziemlich genau.
(ich habe ledeglich ein kleines Blockly laufen das mir die gemessene Spannung um 0,02 Volt anpasst)
Das ganze kostet um die 30 Euro und spart damit richtig kohle gegenüber "Markensystemen"Dank dieses Blockly Script lässt sich eine Nacht-mit Nulleinspeisung sehr komfortabel steuern. Einfach Einschaltzeit und gewünschte einzuspeisende kWh einstellen !
Nun muß das ganze nur noch in ein schönes Gehäuse verbaut werden
Ich bedanke mich nochmals bei Dir @paul53 -
der Teil, der dafür sorgt das die Einspeisung konsequent ab einer zu niedrigen Spannung "zwangsunterbrochen" wird ... sollte wohl eher so aussehen ....
-
@paul53 Das ist genau wonach ich gesucht habe. Ich scheitere aber am Blockly
Könntest Du bitte einen Export zur verfügung stellen?
-
@axel sagte in während def. Zeitfenster Watt in kWh:
Könntest Du bitte einen Export zur verfügung stellen?
Das hat @paul53 vor 'nem Jahr gemacht. Glaube kaum, dass er das noch parat hat.
Ich jedenfalls werfe fast meine Beispiele unmittelbar nach dem Post wieder weg.Wo genau ist das Problem?
Hilft Dir vielleicht das hier weiter?
https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps -
@codierknecht es geht um die etwas komplexere Berechnung. Finde ich auch in den Beispielen nicht.
-
@axel die mathematische Operation mit mehreren Verzweiugen
-
@axel bei „erhöhe um“
-
@axel sagte in während def. Zeitfenster Watt in kWh:
@axel die mathematische Operation mit mehreren Verzweiugen
rechte Maustaste und dort externe Eingänge
-
-
Danke. "erhöhe" wirkt auf Variablen. Wie kann ich Variablen mit Datenpunkten in Verbindung setzten? Ich möchte die kummulierte "Energie" meiner PV damit protokollieren.
-
@axel Hat sich erledigt. Danke für die Unterstützung.