NEWS
Tasmota D1 Mini gerechnete Werte via Mqtt übertragen
-
@wal Ok danke für Deine Antwort, mit dem automatischen Erstellen hab ich eigentlich noch nie Probleme gehabt, die Datenpunkte waren alles bisher da. Ich werde es gleich mal probieren.
-
Test Script, damit festgestellt werden kann ob der Weg geht, ESP nach Sonoff Adapter.
Tasmota ist Paul 12.4
>D ;Variablen eigen=365 ;Web Gui >W Eigen{m}%eigen% ;Tasmota Sonoff Adapter >J ,"Test" :{"Eigen":%eigen%}
Telemetrie Tasmota auf 10 stellen
Nach Änderung des Scriptes immer Sonoff Adapter neu starten !
Besser Datenpunkte komplett löschen und Neustart. -
@Wal Hallo und Grüße, endlich hab ich es so wie ich mir das gedacht habe, herzlichen Dank, alleine wäre ich NIeeeeee drauf gekommen.
-
Prima, passt ja dann.
woran lag es nun ? -
@ralla66 Kann ich leider nicht sagen aber ich denke, das es was mit dem code und der telemetry Übertragung zu tun hat. Wie gesagt , bin nicht so fit mit tasmota, was eigentlich sehr schade ist weil man sehr viel machen kann damit.
-
@ralla66 Übrigens habe ich das image genauso wie Du sagtest auf den D1 mini geschrieben.
-
@wuffi26
Telemetrie ist die Erneuerung der Daten / Werte im Sonoff Adapter nach Zeit.
300 bedeutet das es 5 minuten dauert ( 5 x 60 sec) bis die Werte erneuert werden.
Schreibst du das Script um dauert es halt 5 min bis neue Daten kommen. -
@ralla66 ok Danke sehr, ich habe jetzt eine 60 draus Gemacht damit es nicht so lange dauert
-
@wuffi26 Darf ich höflich nach dem Script fragen.
Ich habe momentan "Heute und Gestern" in meinem Tasmota Script, aber würde gerne auch Monat, letzter Monat / Gesamt haben.
Wenn ich die snips aus dem Forum nehme fehlt mir immer irgendeine Variable.
Bei mir seiht es im Moment so aus:>D p:m1=0 s1=0 p:g1=0 h1=0 hkw1=0 gkw1=0 skw1=0 hgp=0 ggp=0 akw1=0 hr=0 mi=0 zu=0.9702 br=9.835 gp=7.26 farbe1="#008000" farbe2="#f00000" farbe3="#00fdfd" >B ->sensor53 r tper=10 >S h1=s1-m1 hkw1=h1*br*zu hgp=(hkw1*gp)/100 gkw1=g1*br*zu ggp=(gkw1*gp)/100 skw1=s1*br*zu akw1=(skw1*gp)/100 hr=hours if chg[hr]>0 and hr==0 then m1=s1 g1=h1 svars endif >T s1=GAS1#Stand_Haus1 >W ============ Zustandszahl: {m} %zu% Brennwert: {m} %br% kWh/m³ Gaspreis: {m} %gp% Cent/kWh ============ Verbrauch: --------------------- Heute: {m} %2h1% m³ | %2hkw1% kWh Kosten: {m} %2hgp% € --------------------- Gestern: {m} %2g1% m³ | %2gkw1% kWh Kosten: {m} %2ggp% € <p style="color:#00d6e9;">Gas gesamt: {m} <p style="color:#00d6e9;">%2s1% m3 | %2skw1% kWh</p> <p style="color:#00d6e9;">Kosten: {m} <p style="color:#00d6e9;">%2akw1% €</p> >M 1 +1,4,c,1,-25,GAS1 1,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand,m³,Stand_Haus1,18 #
-
@ralla66 habe es genau wie du es erklärt hast gemacht, leider bekomme ich keinen Datenpunkt im iobroker erstellt!
Woran kann es liegen? Ich habe einen Durchflussmesser. In dem Script wird Liter/min, Liter/h berechnet und auf einem oled ausgegeben. Diesen Wert hätte ich gerne via mqtt übertragen an den iobroker.
Zum Test habe ich dein Beispiel eingefügt. In der Tasmota Oberfläche wird die 365 angezeigt, aber nicht an den iobroker übertragen. Es wird nur der Counter übertragen.
>D p:pAktuell=0 p:pVorherige=0 p:pDiff=0 p:qLiter_sec=0 p:qLiter_min=0 p:qLiter_h=0 p:qLiter_Total=0 eigen=365 >S pVorherige=pAktuell pAktuell=pc[1] pDiff=pAktuell-pVorherige qLiter_sec=(pDiff/450) qLiter_min=(qLiter_sec*60) qLiter_h=(qLiter_min*60) qLiter_Total=(pc[1]/450) ->displaytext [zs4x-8y11] %0qLiter_h%[s1x80y38] l/min ;Rahmen ;->DisplayText [x0y0r128:64] >W ;Durchfluss{m} %qLiter_sec% Liter/s Durchfluss{m} %qLiter_min% Liter/min Durchfluss{m} %qLiter_h% Liter/h Total{m} %qLiter_Total% Liter Eigen{m}%eigen% ;Tasmota Sonoff Adapter >J ,"Test" :{"Eigen":%eigen%}