NEWS
Blockly für mehrere szenarien gleichzeitig
-
Hallo Leute,
Ich versuche derzeit einen Blockly zu erstellen um folgende Szenarien mit meinen Präsenzmelder, einen Schalter und dem Hue-Licht abzubilden:
1.Wenn Schalter auf An, deaktiviere den Melder und schalte das Licht auf 100 Prozent > funktioniert soweit
2.Wenn Schalter auf Aus, aktiviere wieder den Melder und schalte das Licht auf 0 Prozent > funktioniert ebenso
3.Wenn Melder meldet dass Präsenz erkannt wurde, schalte das Licht auf 100 Prozent > funkt
4.Wenn Melder meldet dass Präsenz nicht mehr erkannt, schalte das Licht auf 0 Prozent > funkt auch.Soweit so einfach...
Nun gibt es manchmal den Fall dass man ins Bad geht und der Melder erstmal anschlägt (also Nr. 3) und man sich dann erinnert, moment ich will doch das Licht länger anhaben und betätigt den Schalter (also läuft dann Nr. 1, logischerweise ohne dass was bemerkt wird da Licht durch Nr. 3 weiterhin an).
Nun vergeht die eingestellte Zeit vom Melder und der meldet danach "keine Präsenz erkannt" was zur folge hat dass Nr. 4 ausgeführt wurde und das Licht aus geht.
Wie kann ich soetwas verhindern?
Ich komme einfach nicht drauf - es ist bestimmt was recht einfaches.Es bräuchte quasi etwas, was sagt "wenn Schalter aktiv, deaktiviere den "Melder-Blockly""
Anbei mein derzeitiger Blockly:
Verwendete Hardware: HmIP Präsenzmelder HmIP-SPI, HmIP Kontakt-Schnittstelle HmIP-FCI1, Hue-Deckenleuchte
Danke euch vielmals!
LG
-
@igor123
Vorschlag, bei dem das Licht kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden muss, wenn es durch den Präsenzmelder eingeschaltet wurde.@igor123 sagte in Blockly für mehrere szenarien gleichzeitig:
HmIP Kontakt-Schnittstelle HmIP-FCI1
Kann sie direkt ausgewertet werden und schaltet sie das Licht über das Blockly? Das könnte dann so funktionieren:
-
@paul53 sagte in Blockly für mehrere szenarien gleichzeitig:
@igor123
Vorschlag, bei dem das Licht kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden muss, wenn es durch den Präsenzmelder eingeschaltet wurde.Das kurze ein/ausschalten passiert bereits via PIVCCU - dies funktioniert auch sehr zuverlässig
@paul53 sagte in Blockly für mehrere szenarien gleichzeitig:
Kann sie direkt ausgewertet werden und schaltet sie das Licht über das Blockly?
Ja kann ausgewertet werden. Wenn schalter umgelegt ist es auf Wahr und schaltet eben das Licht via Blockly ein, bzw beim umlegen in die anderen richtung schaltet es das Licht ebenso via Blockly wieder aus.
Soweit funkt das ein aus, ebenso via Präsenzmelder.
Es bräuchte quasi etwas was sagt "Wenn der Präsenzmelder auf unwahr geht, überprüfe erstmal ob der schalter auf unwahr ist und schalte erst dann das licht aus, ansonsten mache nichts"... -
@igor123 sagte: schalter auf unwahr ist und schalte erst dann das licht aus, ansonsten mache nichts"...
Dann sollte das untere Blockly funktionieren: Die Variable
manuell_ein
sperrt die Wirkung des Melders solange der Schalter auf "ein" steht. -
@paul53
Leider nicht.
Nachdem die eingestellte zeit im PIVCCU vorbei ist, meldet der Präsenzmelder dass er nichts mehr erkannt hat, trotz dessen dass er deaktiviert wurde zuvor.
Dadurch läuft das andere Blockly und schaltet das Licht aus.Ich hätte den markierten Block versucht, aber da geht dann das Licht leider garnicht mehr aus:
-
@igor123 sagte: Ich hätte den markierten Block versucht
Trigger in einem Trigger geht gar nicht!!
Wenn ein CCU-Programm dazwischen funkt, bin ich raus.
-
@paul53
Ahso, wusste nicht dass das nicht geht.Naja die CCU macht nichts anderes dass sie nach zeit x rückmeldet dass keine Präsenz erkannt wurde, sonnst nichts.