NEWS
8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.
-
Ich habe folgende Relaiskarte
https://www.amazon.de/8-Kanal-Relaismodul-Relais-Optokoppler-Isolierung-High-Low-Ausl%C3%B6semodul/dp/B09DK63247Jedes Relais für sich lässt sich schalten. Aber wenn sobald 6 an sind ziehen die beiden anderen nicht mehr. Die Kontroll LED leuchtet, aber die Relais ziehen nicht mehr. Die Relaiskarte hat die Stromversorgung direkt von einem USB Steckernetzteil.
Ist das Modul defekt oder gibt es da etwas besonderes zu beachten wenn man alle Relais gleichzeitig scalten möchte? -
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Stromversorgung direkt von einem USB Steckernetzteil
nicht so gut
-
Warum ist eine Relaiskarte (die mit einem ESP8266 über den ESP-Home Adaapter in IO-Broker gesteuert wird) Off-Topic, aber z.B. die Frage
Varistor am Solid State Relais?
In Hardware On-Topic?
Die Gruppenbeschreibung lautet: "Diskussionen über Hardware fürs Smart Home " und eine Relaiskarte ist meiner Meinung nach Hardware, geauso wie Stromzähler etc. -
@ralla66 sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Stromversorgung direkt von einem USB Steckernetzteil
nicht so gut
Warum? Ich dachte das wäre besser als die Karte vom ESP zu speisen.
-
@wolfgangfb erst mal ein fetteres Netzteil verwenden, welches einen größeren Strom (gemessen in A) liefern kann.
-
@wolfgangfb Relais ziehen relativ viel Strom wenn sie aktiv sind. Wieviel genau wird irgendwo im Datenblatt stehen. Die normalen USB-Steckernetzteile liefern max. 1A (steht irgendwo auf den Netzteil). Da kann das schon etwas knapp werden.
Vermutlich wirst Du, wenn Du die Versorgungsspannung der Relais-Karte misst, feststellen, dass die Spannung mit jedem Relais, das anzieht etwas niedriger wird. Für das siebte reicht dann die Spannung nicht mehr aus.
-> Entweder ein stärkeres Netzteil verwenden oder bei der Ansteuerung dafür sorgen, dass max. fünf Relais gleichzeitig geschaltet sind. -
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Die Gruppenbeschreibung lautet: "Diskussionen über Hardware fürs Smart Home
Danke für den Hinweis.
Die Sparte war ursprünglich für Hardware auf der ioBroker laufen kann gedacht.Da hat wohl jemand dieses Unterforum erweitert, nachdem die diversen SBC die hier vorgestellt wurden an Bedeutung verloren hatten.
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
die Frage
Varistor am Solid State Relais?hab ich nie gelesen, da das zu hoch für mich ist.
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
eine Relaiskarte ist meiner Meinung nach Hardware,
...die aber nicht direkt mit einem ioBroker Adapter kommuniziert.
überspitzt gefragt: wäre die Frage welche Reifen auf einen Tesla passen auch passend zu Hardware, weil es einen Tesla Adapter gibt?
-
@homoran sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Die Gruppenbeschreibung lautet: "Diskussionen über Hardware fürs Smart Home
Danke für den Hinweis.
Die Sparte war ursprünglich für Hardware auf der ioBroker laufen kann gedacht.Na ja, unter Hardware auf der ioBroker läuft verstehe ich einen Raspberry oder Nuc etc. Es gibt auch wenig Hardware, die direkt mit IO-Broker kommuniziert. Die Stromzähler gehen über einen IR-Lesekopf an einen Reader (ESP oder was auch immer) und die kommunizieren dann mit IO-Broker. Mein Relais wird auch über einen ESP von IO-Broker gesteuert, ich sehe den Unterschied nicht.
Da hat wohl jemand dieses Unterforum erweitert, nachdem die diversen SBC die hier vorgestellt wurden an Bedeutung verloren hatten.
Was sind SBC?
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
die Frage
Varistor am Solid State Relais?hab ich nie gelesen, da das zu hoch für mich ist.
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
eine Relaiskarte ist meiner Meinung nach Hardware,
...die aber nicht direkt mit einem ioBroker Adapter kommuniziert.
überspitzt gefragt: wäre die Frage welche Reifen auf einen Tesla passen auch passend zu Hardware, weil es einen Tesla Adapter gibt?
Wenn ich mir die aktuellen 3 ersten Toppics ansehe geht es um Stromzähler (die mit IR Leesekopf erst auslesbar sind), Raumthermostaten die über Shelly mit IO-Broker kommuniziert und Thermostaten für Fußbodenheizung... ich möchte übrigens erwähnen, dass meine Relaiskarte die Fußbodenheizungsventile steuert
Und ja, wenn es bei den Reifen irgendenen Bezug zu IO-Broker geben würde (z.B. integrierter Profiltiefenesser :), warum also nicht.
Ich werde beim nächsten mal dazu schreiben, dass die Komponente nur über eine Zwischenstation mit IO-Broker kommuniziert. -
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
... ich möchte übrigens erwähnen, dass meine Relaiskarte die Fußbodenheizungsventile steuert
Hmm, dann ist mein Vorschlag nur max. fünf der Relais gleichzeitig anzusteuern wohl nicht nützlich
-
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Was sind SBC?
single board computer
rpi, odroid, orangepi, bananapi...
Das ist Hardware für ioBroker@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Die Stromzähler gehen über einen IR-Lesekopf an einen Reader (ESP oder was auch immer)
eben nicht.
der lesekopf steckt üblicherweise direckt am USB des iobroker servers.alles andere passt wieder in die offtopic Ecke.
-
@klassisch sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
@wolfgangfb erst mal ein fetteres Netzteil verwenden, welches einen größeren Strom (gemessen in A) liefern kann.
Ok, habe das Netzteil durch ein dickers (Amazon Fire Tablet) ersetzt und sihe da, alle Relais lasen sich schalten.
Danke, ich wollte schon eine neue Karte bestellen.
-
@homoran sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Was sind SBC?
single board computer
rpi, odroid, orangepi, bananapi...
Das ist Hardware für ioBroker@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Die Stromzähler gehen über einen IR-Lesekopf an einen Reader (ESP oder was auch immer)
eben nicht.
der lesekopf steckt üblicherweise direckt am USB des iobroker servers.Und wenn ich meine Relaiskarte direkt an die GPIO Pins des Raspberry, auf dem IO-Broke läuft, anschließe, dann ist es On-Topic, wenn ich einen ESP8266 der über Wlan mit dem ESP-Home Adapter komuniziert verwende ist es Off-Topic.
Verstehen muss man das nicht, abe Du bist der Admin und entscheidest. -
@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Verstehen muss man das nicht
ich tue mich da auch sehr schwer zumal ich auch nicht alles lese.
Man muss sich immer fragen: Arbeite ich gerade mit ioBroker!?InfluxDB und Grafana sind 3rd Party Programme und damit kein ioBroker Thema wennes um deren Installation und Konfiguration geht.
Auch wenn es einen Adapter dafür gibt.
Die Bedienung des Adapters ist ioBroker Thema!Programmierung von ESP ist kein ioBroker Thema
Programmierung mit Tasmota ist kein ioBroker Thema...und jetzt kommt ein ESPeasy Adapter...
Was jetzt?@wolfgangfb sagte in 8-fach Relais - maximal 6 auf einmal.:
Und wenn ich meine Relaiskarte direkt an die GPIO Pins des Raspberry, auf dem IO-Broke läuft, anschließe, dann ist es On-Topic,
wenn du diese dann über den RPI2 Adapter ansprichst und damit Problemen hast, ja
genau wie der Lesekopf am USB des Servers, der dann mit dem Smartmeter Adapter ausgelesen wird.