NEWS
[gelöst] Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktio ...
-
@homoran sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
wenn es denn eine Zahl ist, ja!
sind wir das nicht alle
Das weiß ich nicht. Ich verstehe diese um die ecke Hinweise einfach nicht.
Und ich kann und muss sogar beruflich sehr um die ecke Denken. -
@paul53 Ja, 23,4 l/min für ca 1min eventuell auch 2, hab nicht auf die Uhr gesehen.
In der Zeit ist die VLT immer wieder von 30,5° auf 30,75° und wieder zurück gesprungen.Davor hat das der Volumenstrom gemacht und zwar zwischen 23,4 und 23,05l/min hin und her.
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
ich kann und muss sogar beruflich
dann kannst du ja soooo alt gar nicht sein.
was willst du mir mit dem Bild zeigen?
ist es das was aus deinem Skript als Ergebnis kommt?der dort befüllte DP hiess Wärmeleistung-WP, dieser heisst Wärmemengenzähler
-
@woupi sagte: immer wieder von 30,5° auf 30,75° und wieder zurück gesprungen.
Wenn innerhalb der Auflösung (0,25 K) gesprungen wird, ist das kein Grund neu zu berechnen. Wie oft wird der Zeitstempel des Durchfluss-Wertes aktualisiert? Ich vermute, dass es oft genug ist, um als Trigger "wurde aktualisiert" zu dienen.
-
@homoran sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
der dort befüllte DP hiess Wärmeleistung-WP, dieser heisst Wärmemengenzähler
oh man, ja da hast Du recht. Ich sollte nicht versuchen während ich mit corona im Bett liege so Dinge wie blockly zu verstehen.
Ich habe das falsche skript hier rein gestellt, sorry.
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Ich habe das falsche skript hier rein gestellt, sorry.
Deswegen:
zeigen,
zeigen,
zeigen!so wie es in
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
steht.und Gute Besserung!
-
Ich muss mich jetzt erstmal hier bei euch beiden für die unnötige Arbeite entschuldigen.
Das Skript, welches ich hier rein gestellt habe funktioniert und rundet auch so wie es soll.
Die vielen Nachkommastellen, bei dem Datenpunkt "Wärmemengenzähler" habe ich selber verursacht. Das ganze aber in einem anderen skript.
Ich habe einfach an der falschen stelle gesucht.
In dem habe ich auf 10 Nachkommastellen gerundet. Also macht auch das skript was es soll, zumindest bezogen auf, das runden.
-
@woupi und hier gibt es auch noch Verbesserungspotential.
für eine Uhrzeit braucht es nur einen Trigger
und ob man alle 10 Sekunden triggern muss (wenn der Wert nur alle x Minuten käme) ist auch fraglich.
Warum nicht auf die Werte Änderung? -
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi sagte: immer wieder von 30,5° auf 30,75° und wieder zurück gesprungen.
Wenn innerhalb der Auflösung (0,25 K) gesprungen wird, ist das kein Grund neu zu berechnen. Wie oft wird der Zeitstempel des Durchfluss-Wertes aktualisiert? Ich vermute, dass es oft genug ist, um als Trigger "wurde aktualisiert" zu dienen.
Ok, danke, dann werde ich das erstmal in meinem skript ändern, aber nicht heute, ich lass das besser bis ich wieder Gesund bin.
Danke und VG
-
@homoran sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi und hier gibt es auch noch Verbesserungspotential.
für eine Uhrzeit braucht es nur einen TriggerDanke, darf ich mich dazu nochmal melden, wenn ich fit bin? Ich vermute, das hat jetzt alles keinen Sinn.
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
darf ich mich dazu nochmal melden, wenn ich fit bin?
Natürlich!
dafür ist ein Forum da! -
dann kannst du ja soooo alt gar nicht sein.
Naja, ich arbeite auf die Rente zu und für meine Teilnehmer bin ich Uralt.
und Gute Besserung!
Dafür auch noch Danke
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi sagte: immer wieder von 30,5° auf 30,75° und wieder zurück gesprungen.
Wenn innerhalb der Auflösung (0,25 K) gesprungen wird, ist das kein Grund neu zu berechnen. Wie oft wird der Zeitstempel des Durchfluss-Wertes aktualisiert? Ich vermute, dass es oft genug ist, um als Trigger "wurde aktualisiert" zu dienen.
Das habe ich dann doch direkt geändert und auch gleich den anderen Datenpunkt genommen:
Jetzt ist aber ende.
Danke
-
@woupi sagte: gleich den anderen Datenpunkt genommen:
Der ist hoffentlich nicht gerundet?
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi sagte: gleich den anderen Datenpunkt genommen:
Der ist hoffentlich nicht gerundet?
Doch. Macht das beim triggern tatsächlich was aus?
-
@woupi sagte: Macht das beim triggern tatsächlich was aus?
Ja, wenn auf "wurde geändert" getriggert wird. Ändere es auf "wurde aktualisiert", denn dann spielt das Runden keine Rolle.
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi sagte: Macht das beim triggern tatsächlich was aus?
Ja, wenn auf "wurde geändert" getriggert wird. Ändere es auf "wurde aktualisiert", denn dann spielt das Runden keine Rolle.
Danke.
Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung zu solchen Punkten.
Klar bin ich froh, wenn Du mir das jetzt sagst und ich es dann ändern kann, aber ich weiß beim nächsten mal wieder nicht was ich nehmen muss.
Ich habe das ein oder andere im Netzt gefunden und versucht zu lesen, aber entweder ging es immer um einen speziellen Fall, der eben gar nicht zu meiner Ausgangssituation passt oder es wurde zu sehr für einen Programmierer beschrieben, dem viele Dinge klar sind, mir aber nicht.Ich denke an sowas wie:
Es gibt die Hauptgruppen System, Aktion usw,. In der Hauptgruppe System gibt es folgende Bausteine (so nennt man das bestimmt nicht) debug, usw.
Und dann halt der Baustein "debug" mit allen Hinweisen, also wofür ist er, was macht er, was muss bzw kann eingestellt werden.
Oder aber eben auch beschrieben wird, welcher triggertyp wann ausgewählt werden sollte.Vielleicht wisst Ihr ja was, wo ich mich in das Thema einlesen kann, wenn ich wieder fit bin.
VG
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung zu solchen Punkten.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/de/blockly.md
die habe ich leider nie fertig bekommen
-
Danke, werde ich mir ansehen.
PS.
Habe nur mal ganz kurz reingeschaut, Struktur ist auf den ersten Blick ja genau so wie ich sie mir gewünscht habe und nun weiß ich auch in wenigen Sekunden was debug macht.Danke für den Hinweis und natürlich vorallem für die Arbeit. Ich weiß wieviel Arbeit hinter so was steckt, da ich mehrere Bücher genauer scripte (also nicht veröffentlicht) geschrieben habe.
Danke
Schönen Abend noch -
@homoran sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi und hier gibt es auch noch Verbesserungspotential.
für eine Uhrzeit braucht es nur einen Trigger
und ob man alle 10 Sekunden triggern muss (wenn der Wert nur alle x Minuten käme) ist auch fraglich.
Warum nicht auf die Werte Änderung?Das habe ich heute dann auch mal geändert.
Bin zwar immer noch nicht fit, aber es geht besser.