NEWS
[gelöst] Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktio ...
-
Ich habe den Post Stromzähler auslesen und berechnen gerade gelesen und kann das Skript natürlich einfach nehmen, aber ich mache gerade meine ersten Gehversuche in blockly und im Grunde läuft mein Skript auch, nur runden auf eine oder auch zwei Nachkommastellen, will nicht funktionieren und ich wüsste gerne warum.
Aus dem Grund habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Zum anderen würde mich natürlich auch interessieren, ob der weg den ich gegangen bin in Ordnung oder nicht in Ordnung, wegen...., ist.
Mir geht es dabei erstmal nur um einen Zähler, der Rest kommt später.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis, Danke
VG
Sascha -
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
will nicht funktionieren und ich wüsste gerne warum.
was passiert und was nicht?
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
nur runden auf eine oder auch zwei Nachkommastellen, will nicht funktionieren
wie oben geschrieben.
Gezählt wird einwandfrei (auch abgeglichen mit dem WMZ)
-
@woupi
Getriggert wird auf "Pump_Flow", gerechnet wird aber mit "Volumenstr_l/h"?Auf die Temperaturen sollte nicht getriggert werden.
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi
Getriggert wird auf "Pump_Flow", gerechnet wird aber mit "Volumenstr_l/h"?Auf die Temperaturen sollte nicht getriggert werden.
Wie kommst du darauf, dass "Pump_Flow" eine Temperatur ist, es ist der Volumenstrom.
-
@woupi sagte: Wie kommst du darauf, dass "Pump_Flow" eine Temperatur ist
Die beiden Trigger-Datenpunkte darunter sind Temperaturen.
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
wie oben geschrieben.
zeigen!
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
@woupi sagte: Wie kommst du darauf, dass "Pump_Flow" eine Temperatur ist
Die beiden Trigger-Datenpunkte darunter sind Temperaturen.
Das stimmt.
Kurz der Hintergrund:
Die abgegebene thermische Leistung der WP ist abhängig von der Spreizung (Differenz der Vorlauf- und Rücklauftemperatur) und dem Volumenstrom. Ändert einer der Werte sich, möchte ich berechnen. -
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Kurz der Hintergrund:
Die abgegebene thermische Leistung der WP ist abhängig von der Spreizung (Differenz der Vorlauf- und Rücklauftemperatur) und dem Volumenstromda bist du bei Paul richtig!
-
@woupi sagte: Ändert einer der Werte sich, möchte ich berechnen.
Temperaturen ändern sich nicht so schnell. Triggere besser auf "wurde aktualisiert" des Durchflusses.
Weshalb wird mit einem anderen Durchflusswert gerechnet als mit dem Trigger-Wert?
-
Ich bin mit meinem hohen alter offensichtlich zu alt für sowas, ich verstehe keinen Hinweis.
Du wolltest wissen was nicht geht, habe ich geschrieben.
Du wolltest wissen was geht, habe ich geantwortet.
Darauf hin schreibst du https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1.Das hatte ich alles tatsächlich schonmal gelesen, aber was soll mir das hierbei sagen?
Möchtest Du die Zahl sehen?
Sorry, ich bin wirklich Dankbar für Hilfe.
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Weshalb wird mit einem anderen Durchflusswert gerechnet als mit dem Trigger-Wert?
Pump_Flow liegt in l/min vor und ich hatte vorher schon für grafana eine Umrechnung auf l/h gemacht. Ich kann natürlich auch auf den Datenpunkt triggern, aber macht das einen Unterschied?
Dann zum ändern der Temperaturen und des Volumenstroms. Ich weiß nicht ob das unnormal ist, aber bei ändern sich ehr die Temperaturen als der Volumenstrom.
-
@paul53 sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Ich versuche gerade deine Vorschlag, danke erstmal dafür, zu verstehen, wie gesagt, dass sind meine ersten Gehversuche.
Du setzt zwischen dem berechnen und dem Runden sowie Speichern im Datenpunkt einen Zwischenschritt "Debug output".
Was macht der? -
@woupi sagte: ändern sich ehr die Temperaturen als der Volumenstrom.
Wirklich?
-
@woupi sagte: "Debug output". Was macht der?
Der zeigt im Log-Bereich unter dem Blockly an, ob getriggert wird und ob die Leistung richtig berechnet wird (vor dem Runden).
-
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Du wolltest wissen was nicht geht, habe ich geschrieben.
nicht wirklich.
Hilfreich wäre zu zeigen was passiert.@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Möchtest Du die Zahl sehen?
wenn es denn eine Zahl ist, ja!
du schreibst ja nur@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
will nicht funktionieren
aber nicht wie sich das auswirkt.
Hätte ja auch sein können, dass die Zahlen als text vorliegen, mit dem gar nicht gerechnet werden kann.oder dass gar nichts passiert
@woupi sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
Ich bin mit meinem hohen alter offensichtlich zu alt für sowas
sind wir das nicht alle
-
@paul53
Ja, hier mal ein Bild von grafana der letzten 12 stdIch habe parallel jetzt gerade aber auch einfach mal für ein paar Minuten die Datenpunkte betrachtet und da ändert sich tatsächlich immer wieder der Volumenstrom. Die Temperatur ist dagegen gleichgeblieben.
Damit würde ich das also nochmal revidieren und sagen, das es doch so ist, wie du sagst.
PS:
ich habe weitere Minuten drauf geachtet, kurz nach dem ich oben das geschrieben habe, änderte sich die Vorlauftemp. immer wieder und der Volumenstrom blieb ruhig.
-
@woupi sagte: der Volumenstrom blieb ruhig.
Bis auf die letzte Nachkommastelle?
-
@homoran sagte in Stromzähler, Wärmemengenzähler runden funktioniert nicht:
wenn es denn eine Zahl ist, ja!
sind wir das nicht alle
Das weiß ich nicht. Ich verstehe diese um die ecke Hinweise einfach nicht.
Und ich kann und muss sogar beruflich sehr um die ecke Denken. -
@paul53 Ja, 23,4 l/min für ca 1min eventuell auch 2, hab nicht auf die Uhr gesehen.
In der Zeit ist die VLT immer wieder von 30,5° auf 30,75° und wieder zurück gesprungen.Davor hat das der Volumenstrom gemacht und zwar zwischen 23,4 und 23,05l/min hin und her.