NEWS
Raspberry vom WIndows-PC aus steuern
-
Hallo zusammen,
hab erst seit ein paar Tagen den PI und bin ganz schön am Kämpfen
Derzeit stecke ich von meinem Windows PC die Tastatur und die Maus ab und an den PI an und wieder zurück.
Wollte schon eine 2te Tastatur und MAus kaufen, bis ich gerade gelesen hab, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, vom Windows PC aus, den Raspberry zu bedienen.
Dort wird von PUTTY, XRDP, Remotedesktopverbindung , VNC etc. geschrieben.Was würdet ihr empfehlen?
-
@balu67
Lade Dir Putty herunter und öffne damit eine SSH-Session auf dem Raspi. -
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
hab erst seit ein paar Tagen den PI und bin ganz schön am Kämpfen
wie installiert auf dem PI ?
Bitte genau beschreiben !
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Was würdet ihr empfehlen?
SSH also Putty, z.B. vom WindowsPC aus - wie @Codierknecht schon geschrieben hat
-
Du brauchst kein Putty oder sonst was. Du kannst ganz normal mit ssh von der Eingabeaufforderung oder Powershell Dich auf deinem Raspberry einloggen. Diese Terminalprogramme brauchte man vielleicht mal vor 10 Jahren. Also einfach ssh auf Deinem Raspberry mit sudo raspi-config ssh freischalten und schon kannst Du Dich vom Windows PC dort einloggen.
-
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Dort wird von PUTTY, XRDP, Remotedesktopverbindung , VNC etc. geschrieben.
PowerShell und dann per
ssh user@raspberryhost
auf die dortige Shell, fertig. ( raspberryhost halt so wie die Kiste bei dir heißt oder die IP von dem Ding)
Die PowerShell hat den Vorteil, dass hier Copy&Paste und Zeilenumbrüche usw. recht sauber funktionieren. Im Gegensatz zu puTTY.
-
hat geklappt, danke
Und ich hab mich falsch ausgedrückt, was ich eigentlich wollte.
Ich würde gerne vom Windowsdesktop aus das Ganze sehen
-
@balu67 und nochmal: wie hast Du das ganze installiert?
Da läuft ein Desktop drauf und sonst wie das läuft wäre wichtig zu wissen - nur dann hilft man besser ! -
@djmarc75 said in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
wie hast du das ganze installiert?
ich weiss nicht , was du mit Installation meinst.
Ich hab halt meinen Windows-PC und ganz neu den PI.
Auf dem PI ist nur das Betriebssystem und der IObroker installiert.
Und nachdem ich Tastatur und Maus ständig von dem PC und dem PI hin und her stecke, hab ich im Netz gesucht und eben gelesen, dass man vom Windows PC aus, den Raspberry bedienen kann.
Weisst du was ich meine.....ähnlich wie Teamviewer?
Und es wäre super wenn das aus außerhalb des WLAN funktionieren würde. -
ich glaub ich hab's gefunden, VNC war schon richtig
Trotzdem danke und jetzt weiss ich zumindest wie man die Shell vom PI vom PC aus aufruft
-
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
ich weiss nicht , was du mit Installation meinst.
na, Du wirst doch wohl wissen wie Du was auf dem Raspberry installiert hast.
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Ich hab halt meinen Windows-PC und ganz neu den PI.
Ja, das haben viele.
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Auf dem PI ist nur das Betriebssystem und der IObroker installiert.
Na dann sag bitte wie Du WAS auf dem PI installiert hast - von alleine fliegt da nix drauf...
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Und nachdem ich Tastatur und Maus ständig von dem PC und dem PI hin und her stecke, hab ich im Netz gesucht und eben gelesen, dass man vom Windows PC aus, den Raspberry bedienen kann.
Dann machst Du was falsch - aber wurde ja durch SSH-Zugriff geklärt
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Weisst du was ich meine.....ähnlich wie Teamviewer?
Keine Ahnung.
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Und es wäre super wenn das aus außerhalb des WLAN funktionieren würde.
Mach erstmal langsam bevor Level 2 kommt
Aber anscheinend haben sich Deine Fragen gelöst. Dann passt ja alles
-
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Ich würde gerne vom Windowsdesktop aus das Ganze sehen
Neun, willst du nicht, weil das ganz Desktop-Gedöns gar nicht laufen sollte.
Schalt das aus!Und es wäre super wenn das aus außerhalb des WLAN funktionieren würde.
Nein, das wäre super Scheisse, wenn das auch noch nach draußen funktionieren würde. Sicherheitstechnisch und bandbreitentechnisch ein Alptraum.
-
@thomas-braun sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Neun, willst du nicht, weil das ganz Desktop-Gedöns gar nicht laufen sollte.
Schalt das aus!Was Thomas damit meint?
Der Raspi in Verbindung mit ioBroker ist ein Server. Der wird ausschließlich über die Kommandozeile bedient. Da gibt's nämlich außer dieser nix zu sehen!
Nochmal: Was hast Du auf dem Raspi installiert?
Da ist ein OS mit Desktop drauf. Das hat da nix zu suchen.Und es wäre super wenn das aus außerhalb des WLAN funktionieren würde.
Komm bloß nicht auf die Idee, Portfreigaben in Deinem Router einzurichten.
Egal was Du irgendwo lesen solltest - die Kiste ist dann offen wie ein Scheunentor.
Und mit VPN und solchen Sachen solltest Du erst anfangen, wenn Du Dich ausreichend mit der Materie beschäftigt hast.
Für den Anfang gilt: SmartHome ... nix SmartÜberall -
@codierknecht said in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Da ist ein OS mit Desktop drauf.
ja genau, das hier:
und anschließend den IObroker .
Mehr kommt da nicht drauf
@codierknecht said in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Für den Anfang gilt: SmartHome ... nix SmartÜberall
-
@djmarc75 said in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
Aber anscheinend haben sich Deine Fragen gelöst. Dann passt ja alles
yep, trotzdem danke
-
@balu67 sagte in Raspberry vom WIndows-PC aus steuern:
ja genau, das hier:
Man nimmt die 64bit Lite Version, nicht die Desktop-Variante