Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

      @invidianer sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

      war der Raspberry Pi aus der Ansicht der verbundenen WLAN-Geräte der FritzBox raus.

      Bitte beachten, das hier lediglich der Treiber nicht geladen wird, technisch funkt der Pi wohl dennoch weiter durch die Gegend, bekommt nur keinen Fuß an Land.

      Wäre ja schon cool, wenn man ihn HARDWARE-mäßig deaktivieren könnte ...

      pi@raspberrypi:~ $ rfkill
      ID TYPE      DEVICE      SOFT      HARD
       0 wlan      phy0     blocked unblocked
       1 bluetooth hci0   unblocked unblocked
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by

        @invidianer sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

        Wäre ja schon cool, wenn man ihn HARDWARE-mäßig deaktivieren könnte ...

        Das geht nicht, das Ding funkt immer.

        I Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • I
          invidianer @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

          @invidianer sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

          Wäre ja schon cool, wenn man ihn HARDWARE-mäßig deaktivieren könnte ...

          Das geht nicht, das Ding funkt immer.

          Ok, thx!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            invidianer @invidianer last edited by

            @invidianer sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

            @thomas-braun sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

            @invidianer sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

            Will von Node.js 16.19.1 auf die "empfohlene" 18.15.0.

            Das hat aber mit rfkill nix zu tun...

            Schon klar, aber den dafür nötigen Reboot nutze ich auch für den Test, ob WLAN weiterhin deaktiv ist 😉

            So, tatsächlich wirkt das Deaktivieren auch nach Reboot weiter 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @Thomas Braun last edited by Meister Mopper

              @thomas-braun sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

              Das geht nicht, das Ding funkt immer.

              Kann man das Ding/den Dienst nicht in sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf deaktivieren und anschließend mit sudo systemctl disable hciuart einen Dienststart beim boot verhindern?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Meister Mopper last edited by

                @meister-mopper

                Nein, die Hardware funkt technisch immer, wenn Strom anliegt.
                Hat mal irgendwer im Labor nachgemessen. Finde den Link aber nicht.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • I
                  invidianer @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Hmm, komisch. Nachdem ich dem Pi das WLAN "abgeklemmt habe", werden meine über YAHKA in HomeKit integrierten WLAN-Steckdosen nicht mehr in der Apple-Home-App angezeigt.
                  Laut YAHKA-Adapter sieht aber alles sauber aus, erreichbar sind sie über den Browser auch (tasmota Frontend).

                  Hat jemand eine Idee?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    invidianer last edited by

                    EDIT: Es lag am Update auf node.js 18.15.0!! Issue ist in Github beim YAHKA erstellt.

                    Danke für Euren Support!!

                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @invidianer last edited by

                      @invidianer,
                      ich hatte immer das gemacht.

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • I
                        invidianer @Wal last edited by

                        @wal sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren:

                        @invidianer,
                        ich hatte immer das gemacht.

                        Hmm, danke!
                        Ist wohl eine weitere Methode, neben der von Thomas Braun erwähnten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        977
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        raspberrypi wlan
                        4
                        23
                        3378
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo