Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlung für smarten Hauswasserzähler?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung für smarten Hauswasserzähler?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      topsurfer last edited by

      Hallo,
      wollte in unserem neuen Haus den vom Wasserwerk verbauten Wasserzähler mit ESP-Cam auslesen und in iobroker dann "verarbeiten", ESP-Cam schon gekauft und getestet ...

      Jetzt erfahre ich, das wegen zu langem Leitungsweg unsere Wasseruhr aussen im Zufahrtsbereich in einem Wasserzählerschacht verbaut werden muss! Kein Strom, keine Funverbindung 😞

      Jetzt werde ich mir wohl im Technikraum in die (Kalt) Wasserleitung einen extra, eigenen Wasserzähler einbauen können bzw. müssen.
      Bislang nutze ich einen Impulszähler (20i/Liter), hat den Nachteil, das bei einem Ausfall vom angeschlossenen Raspebrry ich nicht die erfasste Wassermenge (Impulsanzahl) ermitteln kann. Bei einem Zähler mit Zahlenwerk hat man diesen Nachteil ja nicht.

      Was wäre eine Empfehlung für einen smarten Hauswasserzähler (QN4) der "gut" in iobroker integrierbar ist?
      Im Technikraum habe ich LAN, WLAN, aber auch ein (zusätzlicher) Impulsausgang zu einem Raspberry (GPIO) wäre denkbar.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @topsurfer last edited by

        @topsurfer es gibt die Digitalen Wasserzähler mit wmbus. Solche setzt auch mein Wasserversorger ein.
        Diese senden sowieso alle x Sekunden (bei uns 15) den Zählerstand. Das kann man mit einem entsprechenden Empfänger abfangen. Der Empfang funktioniert auch mit einiger Entfernung, zum ablesen fahren die hier nur die Parallelstraße lang ...

        Da dies verschlüsselt ist braucht man den AES-Key. Dann kann aber mit einem entsprechenden Empfänger das auch auslesen. Den Rücken meine Wasserwerke aber nicht raus.

        ABER wenn du dir selbst so einen Wasserzähler privat kaufst ist der AES Key dabei. Dann bekämst du immer den Zählerstand der Wasseruhr, nichts mit zählen etc.

        Musst mal im Forum suchen, einige machen das schon.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          topsurfer @BananaJoe last edited by

          @bananajoe
          Danke für die Info,
          aber meinst du wmbus oder mbus ?

          Und wenn hier jemand mitliest und sowas schon einsetzt und etwas dazu sagen kann; speziell wegen Empfänger, AES Key, iobroker- Adapter und Einbindung in iobroker wäe es toll, danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Du kannst doch Deinen jetzigen Impulszähler weiter nutzen. Einfach statt des Raspis einen ESP8266 (WMOS D1 mini) nehmen und z.B. mit ESPEasy oder ESPHome oder Tasmota flashen und von diesem dann die Impulse aufsummieren lassen.
            Die neue Gesamtsumme (nicht das Delta) dann jede Minute per MQTT zum Raspi senden. Der Raspi macht dann die Umrechnung von Impulsen in Litern, Durchfluß etc.
            Wenn der Raspi z.B. ein Update braucht, geht nichts verloren. Der ESP summiert ja weiter auf
            Falls der ESP mal einen Stromausfall hat, merkt das der Raspi, weil plötzlich eine kleinere Summe kommt. Der Raspi kann dann seinen Offset korrigieren.
            Nur wenn Raspi und und ESP gleichzeitig ausfallen, verlierst Du die Impulse innerhalb der Ausfallzeit.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              topsurfer last edited by topsurfer

              @klassisch
              Der jetzige Wasserzähler ist verbaut, den bau ich auch nicht mehr ab (Wasserleitung, dann fehlt ja auch 20cm Rohr!).
              Auch wird er nicht passen, Durchmesser, Wasserdurchflussmenge ...

              Und wenn ich schon einen neuen Einbau, da würde ich halt lieber etwas mehr ausgeben und was "richtiges" nach Möglichkeit nehmen ... die Impulsmessung sind OK, aber wie gesagt, wenn der mal 2 Tage nichts erfasst, haste immer einen Fehler in der Mengenberechnung ....

              (W)M-Bus hört sich interessant an,
              kurz mal geschaut, so ein Wasserzähler:
              https://www.energie-zaehler.com/epages/61422236.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61422236/Products/KW20130M-GSD8RFM

              und so ein Board für den Pi:
              https://www.az-delivery.de/products/m-bus-hat-fur-raspberry-pi?variant=43547012563211

              Würde das funktionieren?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Sorry, ich bin verwirrt. Hatte verstanden, daß der Impuszähler zur Verfügung stünde und eingebaut sei. Hatte ich das falsch verstanden.
                Ich habe das o.g. Prinzip seit Jahren bei 3 Zählern in Betrieb. Bei der Jahreshauptablesung rechne ich den Fehler aus. Bei der letzten Ablesung hatte ich 0,08%; 0,01% und 0,24%. Beim letzteren habe ich aber kleine eine Hydraulische Abhängigkeit zu einem anderen Strang
                Die Impulsgewinnung geschieht jeweils mit einer speziellen Lichtschranke. Also trotz der langen Kette noch ein ordentliches Ergebnis.

                Wenn Du einen ordentlichen Zähler wilst, dann evtl auf den Anlaufwert achten. Wenn der klein genug ist, kannst Du auch kleinere Leckagen entdecken.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                907
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                366
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo