Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. E Auto Ladungen zuordnen und speichern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E Auto Ladungen zuordnen und speichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      woupi last edited by

      Hallo,
      Ich habe:
      2 x E-Fahrzeuge Citigo eiV
      1 x openWB Wallbox

      Ich würde nun gerne, Fahrzeug genau, dokumentieren was geladen wurde. Die openWB Version 1.9... kann das leider nicht, soll erst mit der 2... kommen und da weiß noch keiner, wann das soweit sein wird.

      Folgendes blockly habe ich erstellt:

      cce80a62-3edc-41f7-8000-712dfef0fff5-image.png

      Ich triggere auf den Steckerstatus der openWB und frage bei einer Veränderung des Status ab, ob es sich dabei um das eine Fahrzeug handelt. Das wiederum mache ich über den VW-Connect-Adapter
      vw-connect.1.TMBZZZAAZMDXXXXXX.charger.status.plugStatusData.lockState.content.

      Das scheint auch zu funktionieren, allerdings habe ich dabei folgendes Problem:
      Der Adapter fragt nicht kontinuierlich den Fahrzeugstatus ab, sondern nur jede 15min.
      Das bedeutet, wenn der Status mqtt.1.openWB.lp.1.boolPlugStat sich ändert und direkt vw-connect.1.TMBZZZAAZMDXXXXXX.charger.status.plugStatusData.lockState.content abgefragt wird, ist der darin enthaltene Wert unterumständen falsch, da zu alt.
      Ich habe mir dazu schon einen Hilfsdatenpunkt gebastelt (LP_aktiv), den ich beim ausführen des Skriptes mit 0 oder 1 fülle.
      Meine Idee war, wenn das skript das erste mal ausgeführt wird, ändert sich boolPlugStat von 0 zu 1. Jetzt wird geprüft wie der Status des Fahrzeuge 1 ist. Ist es eingesteckt, soll LP_aktiv auf 1 gesetzt werden.

      Beim nächsten Wechsel von boolPlugStat, würde folgerichtig von 1 zu 0 gewechselt und wenn LP_aktiv auf 1 steht, wird der letzte Ladevorgang mqtt.1.openWB.lp.1.kWhChargedSincePlugged dem 1. Fahrzeug zugeordnet, sonst dem 2.

      Wenn aber der Stecker eingesteckt wird, ändert sich ja nicht direkt der DP vw-connect.1.TMBZZZAAZMDXXXXXX.charger.status.plugStatusData.lockState.content, sondern unterumständen erst 15min später und damit wird falsch zugeordnet.

      Ich müsste also, bei dem Wechsel boolPlugStat von 0 auf 1, die Abfrage für das Fahrzeug 15min verzögern.

      1. geht das? Also, kann man das zeitlich Verzögert ablaufen lassen?
      2. Baue ich mir damit unterumständen das nächste Problem ein, wenn innerhalb dieser Zeit, das Fahrzeug umgesteckt wird. Das wird so aber eigentlich nicht passieren, da das ja keinen Sinn machen würde. Wollte es nur erwähnen.

      So ich hoffe, dass ich alles mitgeteilt und nichts vergessen habe.

      VG

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        woupi @woupi last edited by woupi

        @woupi
        Ich habe etwas gefunden und ich glaube, so müsste es gehen:

        205fcb25-67bd-4e14-84b7-289d79cce98b-image.png

        Hier noch die Datenpunkte

        31de5234-6a55-4a16-8e9a-b5f5a2821ad2-image.png

        PS:
        Leider wurde der status in LP_aktiv nicht nach 15min von 1 auf 0 geändert.

        Habe ich einen Denkfehler in dem Aufbau mit dem Timeout?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        903
        Online

        32.0k
        Users

        80.5k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        138
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo