Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. yeelight adapter NodeJs18

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    yeelight adapter NodeJs18

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      M-A-X last edited by

      Hi,
      Ich habe soeben auf nodejs 18 geupdatet (Anleitung von Thomas Braun aus dem Forum) und bekomme beim Start des Yeelight Adapters folgende Meldungen:

      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.205	info	Restart adapter system.adapter.yeelight-2.0 because enabled
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.200	error	instance system.adapter.yeelight-2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.196	error	Caught by controller[1]: at TCP.<anonymous> (node:net:322:12)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.196	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (node:domain:489:12)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.196	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (node:events:525:35)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.195	error	Caught by controller[1]: at Object.onceWrapper (node:events:628:26)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.195	error	Caught by controller[1]: at Socket.onClose (node:net:911:10)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.194	error	Caught by controller[1]: at new NodeError (node:internal/errors:399:5)
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.194	error	Caught by controller[1]: Error: Socket closed before the connection was established
      host.iobroker
      	2023-03-18 10:24:33.193	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.503	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.501	info	terminating
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.500	info	cleaned everything up...
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.455	error	Exception-Code: ERR_SOCKET_CLOSED_BEFORE_CONNECTION: Socket closed before the connection was established
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.454	error	Error: Socket closed before the connection was established at new NodeError (node:internal/errors:399:5) at Socket.onClose (node:net:911:10) at Object.onceWrapper (node:events:628:26) at Socket.emit (node:events:525:35) at Socket.emit (node:domain:489:12) at TCP.<anonymous> (node:net:322:12)
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.453	error	unhandled promise rejection: Socket closed before the connection was established
      yeelight-2.0
      	2023-03-18 10:24:32.450	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      

      Auf Githab habe ich ein issue eröffnet. Aber vielleicht hat ja schon mal jemand einen Tipp für mich 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active last edited by

        @m-a-x

        Sollte aber nicht am Adapter selber liegen, hier startet der nämlich grundsätzlich. Lösch den mal und installier den neu.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          M-A-X @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          Hmm. Du hast recht. Ohne integrierte Lampe crasht er nicht. Wenn ich HÄNDISCH die Daten meiner Lampe eingebe, crasht er.
          Bei der automatischen Suche findet er die Lampe nicht (mehr).
          Und in der App, in der man die LAN-Steuerung aktivieren soll, ist dieses Feld nicht mehr vorhanden.... Wann auch immer das in der App (auf dem Handy) gestrichen wurde... Daran wird es dann wahrscheinlich liegen. Komisch ist, dass alles ohne das nodejs update ohne Error gestartet ist.
          Ehrlich gesagt ist mein Anwendungsfall aber so selten geworden, dass ich auch nicht weiß, wann es das letzte mal geklappt hat. Die Lampe (meine Nachtischlampe) leuchtet nachts auf, wenn eins der Kinder das Zimmer verlässt. Das kam aber mindestens 6 Monate nicht mehr vor 🙂

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            M-A-X @M-A-X last edited by

            Also ich habe jetzt ne alte App auf mein Handy installiert. Dort gibt es wieder die LAN Steuerung. Hiermit geht es aber auch nicht (selber crash wie oben).
            Sobald der Adapter dann einmal gecrasht ist, bekomme ich ihn auch nicht mehr grün, obwohl ich die Lampe raus lösche.
            Auch mit aktivierter LAN Steuerung (in der alten App auf dem Handy) findet der Adapter übrigens die Lampe nicht,

            Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @M-A-X last edited by

              @m-a-x
              Mach Mal einen Gegentest mit nodejs16.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @M-A-X last edited by

                @m-a-x

                Welche Adapter Version fährst du?

                Ansonsten ist @apollon77 in der Mitentwicklung tätig, evtl. können wir ihn mit ins Boot holen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  M-A-X @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun kann ich einfach downgraden indem ich in der sources die 18er raus nehme? Hab irgendwie Angst 🙂
                  @haselchen ist der Adapter 1.2.1 (latest seit ca nen Jahr meine ich).

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @M-A-X last edited by Thomas Braun

                    @m-a-x

                    Nein, das geht nicht so einfach.
                    Wie es geht steht aber im HowTo aus meiner Signatur drin.

                    Geht 'einfach' über den Paketmanager.

                    iob diag
                    

                    sagt?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      M-A-X @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun downgrade mit dem curl Befehl? Was anderes habe ich beim 'überfliegen' nicht gefunden.
                      Bin gerade unterwegs und mein 'putty' ist derzeit leider die Android App 'connectbot'. Da kann ich nicht das ganze diag kopieren. (alles über 2? Seiten ist weg und kann nicht mehr markiert werden).
                      Mache das wenn ich wieder zuhause bin. Sieht aber für mich gut aus (nur jarvis und Skript Adapter nicht aktuell und latest statt stable repo;))

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @M-A-X last edited by

                        @m-a-x sagte in yeelight adapter NodeJs18:

                        downgrade mit dem curl Befehl?

                        Nein, mit dem curl zieht man nur das entsprechende Repo / die nodesource.list rein.
                        Andere Versionen installiertan über

                        apt install Paketname=gewünschte.versionsnummer
                        
                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          M-A-X @Thomas Braun last edited by M-A-X

                          @thomas-braun mit nodejs 16 und unveränderten Einstellungen startet der Adapter ganz normal und legt Objekte an. Hier der log eines Neustarts

                          yeelight-2.0
                          2023-03-19 12:04:20.309	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yeelight-2, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                          host.iobroker
                          2023-03-19 12:04:16.829	info	instance system.adapter.yeelight-2.0 started with pid 23161
                          host.iobroker
                          2023-03-19 12:04:14.236	info	instance system.adapter.yeelight-2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                          host.iobroker
                          2023-03-19 12:04:13.720	info	stopInstance system.adapter.yeelight-2.0 send kill signal
                          
                          yeelight-2.0
                          2023-03-19 12:04:13.627	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                          
                          yeelight-2.0
                          2023-03-19 12:04:13.625	info	terminating
                          
                          yeelight-2.0
                          2023-03-19 12:04:13.623	info	cleaned everything up...
                          
                          yeelight-2.0
                          2023-03-19 12:04:13.620	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          

                          Edit:hmm. Er füllt allerdings den Control - Baum (noch?) nicht.
                          Edit2: evtl macht er das nicht, da sich die App auf meinem Handy wieder geupdatet hat und die LAN Steuerung wieder weg ist. Bzw die ist da, aber in einem anderen Menü und dieses Menü ist leer sodass man nichts aktivieren kann

                          Edit3: also es scheint als findet der Adapter die Lampe nicht (mehr). Bei 'find' findet er kein Gerät. Ich habe die alte App wieder installiert und auch LAN Steuerung aktiviert. Die lampe hab ich komplett neu angelernt und dabei eher zufällig bemerkt, dass die App BEIM ANLERNEN die Lampe erst gefunden hat, als ich mit Handy und Lampe am selben repeater war. Evtl liegt da ein Problem der LAN Steuerung? Die Lampe ist über WLAN über einen (mesh) repeater mit dem Netzwerk verbunden. Der iobroker über LAN. Die Steuerung über die App funktioniert einwandfrei auch über verschiedene repeater. Nur das anlernen nicht.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @M-A-X last edited by haselchen

                            @m-a-x

                            Ich benutze auch den Adapter.
                            Ich hab die App Version 3.5.1 und eine Pendelleuchte.
                            LAN Steuerung ist bei mir vorhanden in der App. (IOS)
                            Im Adapter muss ich die Leuchte manuell eingeben.
                            Am Ende musst du auch den richtigen Lampentyp einstellen.

                            0fcb73d3-e4cf-47b6-95e6-4c596a9ad969-grafik.png

                            Edit: Ich benutze noch Node14

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              M-A-X @haselchen last edited by

                              @haselchen
                              Du hast also der Lampe selber diesen langen Namen gegeben? Und über find findet er sie auch nicht?
                              Ich hab ein Android Handy. App Version 3.2.54 (mit 3.3.x gibt es die LAN Steuerung nur noch in dem anderen Menü und da kann man nichts aktivieren).
                              Meine Lampe ist die Mi Nachtischleuchte 2. Früher ging das immer mit 'desklamp', aber es klappt nicht mehr.

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @M-A-X last edited by haselchen

                                @m-a-x

                                Ich benutze auch noch das Pittini Skript, welches Geräte von der MiHome Cloud holt.
                                Daher habe ich den langen Namen.

                                72c00cdb-b507-4cd6-9da8-bd4e763bf199-grafik.png

                                Wieso Android und IOS verschiedene App Versionen hat, hm, keine Ahnung.

                                Edit: hab spasseshalber mal auf hinzufügen gedrückt.
                                Also deine Nachtischlampe wird 1A beschrieben zum Installieren.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  M-A-X @haselchen last edited by

                                  @haselchen
                                  In der App konnte ich die ja auch hinzufügen.
                                  Im Adapter muss ich aber irgend einen 'falschen' Typ wählen, da Nachtischleuchte nicht vorkommt. Da hab ich früher dann 'desklamp' genommen und es hat immer geklappt

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @M-A-X last edited by haselchen

                                    @m-a-x

                                    Sowas hab ich gefunden (wegen Node18)

                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2/issues/222

                                    Das noch wegen der Lampe

                                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2/issues/164

                                    Madaraxa created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2

                                    closed Cant Start Adapter with NodeJs18 #222

                                    MaTr75 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2

                                    closed Error with BedsideLamp2 #164

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      M-A-X @haselchen last edited by

                                      @haselchen
                                      Das github issue bin ich.
                                      Habe aber mittlerweile er googelt, dass das Problem des bedienens an der Firmware Version liegt. Xiaomi hat yeelight scheinbar gezwungen die LAN Steuerung zu entfernen. Das haben die zum einen durch die App gemacht und zum anderen aber auch über ein Firmwareupdate. Leider scheint meine Lampe das irgendwann gemacht zu haben.
                                      Die LAN Steuerung ist also weg. Es gibt einen Umweg über das yeelight forum sich 'White Listen' zu lassen für die LAN Steuerung. Das scheint aber nicht immer zu klappen. Außerdem scheint jemand (für meine Lampe) eine Alternative Firmware geschrieben zu haben. Da bin ich noch nicht weiter.
                                      Nichts desto trotz bleibt der Fehler aus dem Eingangspost mit nodejs 18.
                                      Sobald ein Gerät hinzugefügt wird, crasht der Adapter. Das Gerät wird dabei (natürlich) nicht erkannt (da keine LAN steuerung mehr möglich). Crashen sollte der Adapter ja deshalb trotzdem nicht 😉

                                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @M-A-X last edited by

                                        @m-a-x

                                        Da hast du wohl recht.
                                        Du kannst in der Zwischenzeit ja, wenn die Lampe smart werden/bleiben soll, andere Möglichkeiten benutzen.
                                        Das Skript von Pittini oder ich meine es gibt da noch nen Adapter, der MiHome Geräte abfragt.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          M-A-X @haselchen last edited by

                                          @haselchen
                                          Hey. Ich war bzw bin gerade auf der Suche nach dem 'Skript von pittini'. Wo finde ich das und was ist das (sollte es nicht da stehen) 🙂

                                          haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @M-A-X last edited by

                                            @m-a-x

                                            https://github.com/Pittini/iobroker-nodemihome

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            411
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            31
                                            1421
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo