Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @pingo last edited by

      @pingo Mach doch HIER weiter. Wofür für die gleiche Frage einen neuen Thread?

      Gruss, Jürgen

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pingo @Wildbill last edited by pingo

        @wildbill: Weil das m.E. ein anderes Thema ist. Das Shelly-Problem wäre vermutlich längst gelöst, wenn ich den Port durchgeschliffen bekommen würde. Hier im Installationunterforum erhoffe ich mir mehr Spezialisten, die sich mit Docker auskennen und die Fragestellung/Lösung mit den Ports hilft sicher auch Anderen.

        haselchen Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @pingo last edited by

          @pingo

          Vielleicht könnte @Homoran den Teil ,wo es um die Docker Geschichte geht ,aus dem Thread , den @Wildbill genannt hat , rausschneiden und hier einfügen , damit es hier weitergehen kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by

            @pingo sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

            erhoffe ich mir mehr Spezialisten, die sich mit Docker auskennen u

            wenn es Spezialisten bedarf, dann ist es kein Einsteiger-Thema!
            Was meine Meinung zu u.a. Docker für Einsteiger nur wieder bestätigt.

            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • haselchen
              haselchen Most Active @pingo last edited by haselchen

              @pingo

              Was hindert dich den Container im Host Modus zu betreiben?

              @Homoran

              Tatsächlich bedarf keines Spezialisten.
              Die Container sind so einfach aufgebaut, dass ich mich manchmal wundere was Probleme hier auftauchen.
              a) muss man einfach nur die Anleitung zu dem Container lesen ( und da geht es meistens um 1-2 Einstellungen die man tätigen muss, meistens sind es nur Haken.)
              b)wird man von Anfang bis Ende durch die GUI durch die Installation geführt.

              Ich denke, die meisten Probleme treten beim Bridgemodus auf.
              Das liegt vermutlich aber an der Unwissenheit der Benutzer. Bridge - Host
              Ich betreibe den Docker seit Jahren im HostModus und alles was ich installiere oder lösche funktioniert sofort oder eben nicht mehr.
              Beim HostModus muss ich mich um nix kümmern, kein Portmapping oder dergleichen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @Homoran last edited by

                @homoran sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                wenn es Spezialisten bedarf, dann ist es kein Einsteiger-Thema!
                Was meine Meinung zu u.a. Docker für Einsteiger nur wieder bestätigt.

                Volle Unterstützung weil ja täglich hier im Forum "fragwürdige" Fragen dazu auftauchen von Usern welche noch nicht mal ansatzweise mit diesem System was am Hut haben ... nur meist mal im Internet gelesen haben dass "Docker toll ist"

                haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                • haselchen
                  haselchen Most Active @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75

                  OT on

                  Völlig billige Stimmungsmache.
                  Dann kannste jedes Forum oder jeden Einsteigerbereich schliessen, weil dort "fragwürdige" Fragen auftauchen.
                  Wie bist Du denn auf Dein System gestoßen?
                  Richtig , vermutlich übers Internet. Wie ich auch.
                  Ich benutze auch ne Synology und Docker, brauche ich deswegen nen Spezialisten?
                  Mach Du mal Dein Linux/Raspi Ding und dann passt das 😉

                  OT off

                  DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • DJMarc75
                    DJMarc75 @haselchen last edited by

                    @haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                    Völlig billige Stimmungsmache.

                    Da Du ja schon lange und steitg gegen meine Beiträge agierst ist mir das echt egal.

                    @haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                    Wie bist Du denn auf Dein System gestoßen?
                    Richtig , vermutlich übers Internet. Wie ich auch.

                    Ja und ?

                    @haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                    Ich benutze auch ne Synology und Docker, brauche ich deswegen nen Spezialisten?

                    Wer behautpet das ???

                    @haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                    Mach Du mal Dein Linux/Raspi Ding und dann passt das

                    Ja, ich mache mein Ding --- Problem damit ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @DJMarc75 last edited by

                      @djmarc75 sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                      Volle Unterstützung weil ja täglich hier im Forum "fragwürdige" Fragen dazu auftauchen von Usern welche noch nicht mal ansatzweise mit diesem System was am Hut haben ... nur meist mal im Internet gelesen haben dass "Docker toll ist"

                      Ja, damit habe ich ein Problem.
                      Wenn Du nichts zu dem Thema beitragen kannst, ausser sinnfreie Behauptungen aufzustellen, solltest du die Tastatur beiseite legen.
                      Und damit komme ich wieder zu meiner Frage an den TE:

                      @pingo

                      Was hindert dich den Container im Host Modus zu betreiben?

                      Homoran OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                        @haselchen sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                        Was hindert dich den Container im Host Modus zu betreiben?

                        Vielleicht das nötige Wissen!?

                        Du hast es dir erarbeitet und bist jetzt Experte

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @pingo last edited by

                          @pingo sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                          Wie bekomme ich bitte einen zusätzlichen Port durchgeschliffen.

                          Hast du ein weiteren Ersatz Container mit ioBroker vorhanden , der ausgeschaltet ist ,
                          bzw. wo schon ein Port 1882 eingetragen ist !?

                          Deiner heißt :

                          ef91a333-4618-4e48-b04a-cc0798d7fc3d-grafik.png

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @haselchen last edited by OliverIO

                            @haselchen
                            @pingo

                            host modus ist auch kein allheilmittel.
                            wenn er alle ports aller seiner container 1:1 auf den host mappet,
                            dann würde es doch auch im host mode einen konflikt geben?
                            im hostmode darfst dann auch keine container betreiben, bei denen 2 den gleichen port haben wollen. dann musst wieder im container konfigurieren.
                            ich habe da mehrere davon.

                            er muss einfach mal alle ports, aller seiner container prüfen, das es da keine doppelten gibt bzw die dann auf andere auf dem host mappen

                            um wirklich safe zu sein, könnte er mit macvlan arbeiten. dann kommt kein port mehr im host oder mit anderen containern in konflikt, da dann der container eine eigenständige ip bekommt. allerdings muss man zu beginn dann ein wenig mehr konfigurieren. aber auch das ist bei buanet in einem seiner artikel beschrieben

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              ich hab das mal hierher verschoben, wurde langsam doch nerdig

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • P
                                pingo @Glasfaser last edited by pingo

                                @glasfaser: Nein, es gibt nur diesen Container. Ich hatte damals zuerst den Container im Hostmode installiert. Dann wurde mir hier empfohlen den Bridge Mode zu nutzen. Daher kommt vermutlich die Zahl 2.
                                Bildschirm­foto 2023-03-19 um 12.09.07.jpg

                                Damals konnte ich ja problemlos beliebige Ports durchschleifen. Nur heute geht das plötzlich nicht mehr. Warum ist die große Frage.

                                Ich habe jetzt mal alle Einstellungen durchgesehen:
                                Bildschirm­foto 2023-03-19 um 12.17.49.jpg
                                das verwirrt mich jetzt. Ich hatte den Container doch im Bridge Mode installiert, aber was ist das hier?

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO last edited by

                                  @pingo
                                  Das ist das interne Netzwerk deines Containers. Das wird bei jedem Container im Bridge Mode angelegt. Erst das Port Mapping holt den Netzwerk Verkehr dann da raus.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @pingo last edited by OliverIO

                                    @pingo
                                    Damit man mit der Lösung hier weiterkommt:
                                    Also ein Port ist auf dem Host schon belegt
                                    Es gibt keine weiteren Container
                                    Dann gibt es noch die Möglichkeit das ein anderer Dienst auf der synology den Port belegt
                                    Um rauszufinden welche applikation das ist musst du eine Shell auf deiner synology aufmachen (also das eigentliche System und in keinem Container) und über die folgende Beschreibung mal schauen ob du was findest
                                    https://www.cyberciti.biz/faq/what-process-has-open-linux-port/

                                    1883 müsste ja mqtt sein. Kann sein das da schon ein mqtt Server läuft?

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pingo @OliverIO last edited by pingo

                                      @oliverio :
                                      < root@buanet-iobroker2:/opt/iobroker# netstat -tulpn
                                      Active Internet connections (only servers)
                                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
                                      tcp 0 0 0.0.0.0:1882 0.0.0.0:* LISTEN -
                                      tcp 0 0 0.0.0.0:12001 0.0.0.0:* LISTEN -
                                      tcp 0 0 0.0.0.0:12002 0.0.0.0:* LISTEN -
                                      tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN -
                                      tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN -
                                      tcp 0 0 127.0.0.11:41739 0.0.0.0:* LISTEN -
                                      tcp6 0 0 :::8081 :::* LISTEN -
                                      tcp6 0 0 :::8082 :::* LISTEN -
                                      tcp6 0 0 :::8084 :::* LISTEN -
                                      udp 0 0 0.0.0.0:1905 0.0.0.0:* -
                                      udp 0 0 127.0.0.11:55611 0.0.0.0:* -
                                      udp 0 0 0.0.0.0:6666 0.0.0.0:* -
                                      udp 0 0 0.0.0.0:6667 0.0.0.0:* >

                                      Warum sind plötzlich die anderen durchgeschliffen Ports nicht mehr zulässig?
                                      Wenn ich keinen neuen Port hinzufüge, kommt ja dieselbe Fehlermeldung beim Speichern. D.h. ich kann die damals durchgeschliffenen Ports quasi nutzen, aber ich könnte sie heute nicht mehr so eingeben:
                                      Bildschirm­foto 2023-03-19 um 13.54.23.jpg

                                      Ich suche ja einen offenen Port für den MQTT Server. Vielleicht kann ich ja einen der durchgeschliffenen Ports dafür nutzen, auch wenn es die Fragestellung nicht löst?

                                      Glasfaser OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser @pingo last edited by

                                        @pingo sagte in iobroker mit Docker: Kann keine Ports mehr durchschleifen:

                                        Warum sind plötzlich die anderen durchgeschliffen Ports nicht mehr zulässig?

                                        Da ist was strubbelich bei dir .

                                        Vorschlag :

                                        Frisches Backup von ioBroker erstellen ( Backitup ),
                                        Docker komplett aus dem Paketzentrum löschen und neu installieren .
                                        Dann ein neues ioBroker Image ziehen und installieren ,

                                        Achtung VIS vor dem Backup einspielen installieren ( BUG )

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @pingo last edited by OliverIO

                                          @pingo

                                          Bitte nochmal mein Post lesen.
                                          Du sollst die Befehle nicht IM Container ausführen
                                          Und dort benötigen wird den Namen des Prozesses der den Port belegt

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pingo @OliverIO last edited by pingo

                                            @oliverio : Sorry. Das liegt an meinen nicht guten Kenntnissen der Thematik. Ist es so vielleicht richtig:

                                            root@Diskstation920:~# netstat -tulpn
                                            Active Internet connections (only servers)
                                            Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:143 0.0.0.0:* LISTEN 20977/dovecot
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:2001 0.0.0.0:* LISTEN 722/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:8081 0.0.0.0:* LISTEN 679/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:8082 0.0.0.0:* LISTEN 658/docker-proxy
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:914 0.0.0.0:* LISTEN 5917/fcgi-pm
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:915 0.0.0.0:* LISTEN 6179/httpd24
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN 11463/ftpd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 8452/sshd: /usr/bin
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* LISTEN 11868/cupsd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:1880 0.0.0.0:* LISTEN 762/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:8088 0.0.0.0:* LISTEN 640/docker-proxy
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:5432 0.0.0.0:* LISTEN 14817/postgres
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:2010 0.0.0.0:* LISTEN 699/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:8282 0.0.0.0:* LISTEN 620/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:1883 0.0.0.0:* LISTEN 743/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:443 0.0.0.0:* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:8284 0.0.0.0:* LISTEN 601/docker-proxy
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:4700 0.0.0.0:* LISTEN 11551/cnid_metad
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 11450/smbd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:4190 0.0.0.0:* LISTEN 20977/dovecot
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:512 0.0.0.0:* LISTEN 21178/termd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:12001 0.0.0.0:* LISTEN 546/docker-proxy
                                            tcp 0 0 127.0.0.1:161 0.0.0.0:* LISTEN 11020/snmpd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:12002 0.0.0.0:* LISTEN 526/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:3493 0.0.0.0:* LISTEN 21460/upsd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:50022 0.0.0.0:* LISTEN 8452/sshd: /usr/bin
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:44871 0.0.0.0:* LISTEN 506/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:9000 0.0.0.0:* LISTEN 582/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:5000 0.0.0.0:* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:9001 0.0.0.0:* LISTEN 564/docker-proxy
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:5001 0.0.0.0:* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:3307 0.0.0.0:* LISTEN 5364/mysqld
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 11450/smbd
                                            tcp 0 0 0.0.0.0:5357 0.0.0.0:* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp6 0 0 :::21 :::* LISTEN 11463/ftpd
                                            tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 8452/sshd: /usr/bin
                                            tcp6 0 0 :::631 :::* LISTEN 11868/cupsd
                                            tcp6 0 0 :::443 :::* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp6 0 0 :::3261 :::* LISTEN -
                                            tcp6 0 0 :::445 :::* LISTEN 11450/smbd
                                            tcp6 0 0 :::4190 :::* LISTEN 20977/dovecot
                                            tcp6 0 0 :::3263 :::* LISTEN -
                                            tcp6 0 0 :::3264 :::* LISTEN -
                                            tcp6 0 0 :::3265 :::* LISTEN 12581/scsi_plugin_s
                                            tcp6 0 0 :::515 :::* LISTEN 1/init
                                            tcp6 0 0 :::548 :::* LISTEN 11550/afpd
                                            tcp6 0 0 :::50022 :::* LISTEN 8452/sshd: /usr/bin
                                            tcp6 0 0 :::5000 :::* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp6 0 0 :::6281 :::* LISTEN 17419/img_backupd
                                            tcp6 0 0 :::5001 :::* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            tcp6 0 0 :::139 :::* LISTEN 11450/smbd
                                            tcp6 0 0 :::5357 :::* LISTEN 6000/nginx: worker
                                            udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 16976/avahi-daemon:
                                            udp 0 0 0.0.0.0:44343 0.0.0.0:* 16976/avahi-daemon:
                                            udp 0 0 0.0.0.0:3702 0.0.0.0:* 10620/synowsdiscove
                                            udp 0 0 0.0.0.0:9997 0.0.0.0:* 8468/findhostd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:9998 0.0.0.0:* 8468/findhostd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:9999 0.0.0.0:* 8468/findhostd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:* 17664/minissdpd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:36787 0.0.0.0:* 11830/synorelayd
                                            udp 213248 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 9763/dhclient
                                            udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 8145/dhclient
                                            udp 0 0 172.18.0.1:123 0.0.0.0:* 8459/ntpd
                                            udp 0 0 192.168.178.144:123 0.0.0.0:* 8459/ntpd
                                            udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 8459/ntpd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 8459/ntpd
                                            udp 0 0 192.168.178.255:137 0.0.0.0:* 17172/nmbd
                                            udp 0 0 192.168.178.144:137 0.0.0.0:* 17172/nmbd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:137 0.0.0.0:* 17172/nmbd
                                            udp 0 0 192.168.178.255:138 0.0.0.0:* 17172/nmbd
                                            udp 0 0 192.168.178.144:138 0.0.0.0:* 17172/nmbd
                                            udp 0 0 0.0.0.0:138 0.0.0.0:* 17172/nmbd
                                            udp 0 0 127.0.0.1:161 0.0.0.0:* 11020/snmpd
                                            udp6 0 0 :::5353 :::* 16976/avahi-daemon:
                                            udp6 0 0 :::3702 :::* 10620/synowsdiscove
                                            udp6 0 0 fe80::e44e:4aff:fe3:123 :::* 8459/ntpd
                                            udp6 0 0 fe80::42:7aff:fea0::123 :::* 8459/ntpd
                                            udp6 0 0 fe80::9209:d0ff:fe0:123 :::* 8459/ntpd
                                            udp6 0 0 ::1:123 :::* 8459/ntpd
                                            udp6 0 0 :::123 :::* 8459/ntpd
                                            udp6 0 0 :::52099 :::* 16976/avahi-daemon:

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            673
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            100
                                            5559
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo