Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Q: InfluxdB vs. history - Vor- / Nachteile?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Q: InfluxdB vs. history - Vor- / Nachteile?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wcag22
      wcag22 last edited by

      Viele nutzen die InfluxdB statt history.
      Was ist der Unterschied zu history und welche wesentlichen Vorteile hat die InfluxdB?
      Oder anders: Was kann ich mit der InfluxdB anders, besser, etc machen?

      Lässt sich das in Kürze erklären? Wen ja, bitte - Danke.

      Schönen Sonntag
      VG Peter

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @wcag22 last edited by A Former User

        @pi-ter

        Moin,

        nein, dafür gibt es keine kurze Erklärung. Es wird mindestens n+1 Antworten darauf geben, je nachdem wer, welche Erfahrungen gemacht hat.

        Meine Meinung ist, influxDB ist flexibler und was die Technik, die dahinter steckt fortschrittlicher.

        • 'History' ist ein Teil von iobroker und sichert die Daten in einem File im Verzeichnisbaum von iobroker
        • influxDB ist ein 3rd Party Produkt, ist entwickelt worden, um Timeseries Daten in großer Menge und Zahl anzunehmen und zu verarbeiten. Da es sich extern installieren lässt, sind Skalierungen möglich.
        • History lässt sich, glaube ich nicht in Grafana einzubinden. Es arbeitet mit eChart und flot Adapter zusammen.
        • History lässt sich, glaube ich, nicht durch externe Tools abfragen z.B. "sql, influxDB hat zwei Abfragesprachen "QL" und "FLUX" zudem gibt es Tools, die das Betrachten und Manipulieren der Daten in influxDB zulassen.
        • influxDB wird ständig weiterentwickelt, wie das bei History aussieht, kann ich nicht sagen.
        • in influxDB sicher ich nicht nur die Datenpunkte aus iobroker, sondern auch Log-Files, Metriken aller Server/Rechner/FritzBox, die hier laufen.
        • Seit influDB 2.x nutze ich auch Checks, Notifikation um mich zu benachrichtigen, wenn ein Wert mal abweicht oder Daten nicht mehr kommen, ist bei mir aber noch im Test und nicht voll ausgetestet.
        • In influxDB nutze ich auch die Möglichkeit, des Downsampling der Daten, sprich ich habe Tages Bucket, Wochen Bucket, Monats Bucket, Quartal Bucket und Jahres Buckets.

        Also Du siehst, da gibt es viele Unterschiede, wenn Du es aber einfach haben willst, dann nimm History und die passenden Diagramm-Adapter, eChart oder Flot.

        VG
        Bernd

        P.S.: Es gibt gute Seiten im WWW, die influxDB beschreiben und auch in Beziehung zu anderen Datenbanken vergleichen.

        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • wcag22
          wcag22 @Guest last edited by

          @dp20eic
          Danke für die Antwort.
          Natürlich hatte ich mich im Netz schon zum Thema umgeschaut und diese Infos decken sich mit Deinen Ausführungen.

          Soweit ich das also im Moment überblicken kann, bietet mir InfluxdB keine erkennbaren Vorteile - zumindest nicht im ausschließlichen Kontext von ioBroker. Und hierauf bezog sich mein Interesse primär.
          Mir reichen die Möglichkeiten von jarvis und lovelace.

          Ich hatte irgendwo gelesen, dass in influx die - z.B aufgelaufenen Verbrauchswerte - sicherer sind, als im history-Adapter.
          Sicher im Sinne von: bei Ausfall von - z.B. Shelly's - sind die Werte nicht verloren. Das soll bei history nicht so sein - stimmt das?

          VG Peter

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @wcag22 last edited by

            @pi-ter sagte in Q: InfluxdB vs. history - Vor- / Nachteile?:

            Ich hatte irgendwo gelesen, dass in influx die - z.B aufgelaufenen Verbrauchswerte - sicherer sind, als im history-Adapter.
            Sicher im Sinne von: bei Ausfall von - z.B. Shelly's - sind die Werte nicht verloren. Das soll bei history nicht so sein - stimmt das?

            Moin,
            zum History Adapter kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht nutze, auch zu Shellys kann ich nichts zu beitragen, nur da dachte ich, dass es damit zusammenhängt, dass die Shellys bei Stromverlust ihre Werte verlieren, wenn die Daten erst einmal im history oder in influxDB oder SQl Datenbank geschrieben sind, dann sind sie sicher. Wenn Du aber mehrere Daten im Memory sammelst, bevor Du sie wegschreibst und vor dem Wegschreiben gibt es ein Problem, dann sind die Daten alle futsch, die im Speicher waren, egal welche DB dahinter ist.

            VG
            Bernd

            wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wcag22
              wcag22 @Guest last edited by wcag22

              @dp20eic

              Wenn Du aber mehrere Daten im Memory sammelst, bevor Du sie wegschreibst und vor dem Wegschreiben gibt es ein Problem, dann sind die Daten alle futsch, die im Speicher waren, egal welche DB dahinter ist.

              Richtig, daher gibts bei mir nur 2 Datenpunkte im Speicher und der history-Ordner liegt auf einem USB-Stick am Raspi.
              BackUp täglich auf einen Stick an der NAS: ioBroker und history, Aufbewahrdauer 10 Tage.

              VG Peter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @dp20eic hat schon die wichtigsten Punkte hetausgehoben.
                Davon sind für mich die wichtigsten, dass man mit influxdb ein 3rd party Programm einsetzt, was weitere Konfigurationen und Pflege außerhalb von ioBroker, ggf. sogar außerhalb des ioBroker Servers, benötigt.

                Aber ja, influxdb ist eine echte, optimierte Datenbank.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                731
                Online

                32.0k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                949
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo