Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Relais über ioBroker nur durch LAN-Verbindung schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Relais über ioBroker nur durch LAN-Verbindung schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jrlohni last edited by

      Moin zusammen,

      ich suche nun seit Stunden eine Lösung und bin entweder durch die vielen Möglichkeiten oder eventuell auch der nicht Möglichkeit verwirrt...

      Problemstellung:
      Ich möchte 4 Relais in einem weiter entfernten Gebäude schalten. Leider ist dort nur ein LAN-Anschluss und keine stabile WLAN-Verbindung.
      Das schalten soll über ioBroker durch Blockly geschehen.
      Da dies nur eine temporäre Lösung ist (für die nächsten 2 Wochen ca.) möchte ich ungerne viel Geld ausgeben (ca. 50€ wären OK).

      Gelesen habe ich was von Tasmota mit dem ESP8266 aber auch z.B. dem Arduino. Die Arduino-Lösung hatte ich schon fester ins Auge gefasst, da ich hier noch einen UNO liegen habe. Da der aber kein LAN Anschluss hat, wollte ich das LAN Shield nutzen. Da das LAN Shield leider aber PINs vom Relais Shield mit nutzt, funktioniert dann das Relais Shield nicht mehr.

      Beim ESP8266 habe ich auch keine Möglichkeit für einen LAN-Anschluss gefunden...

      Also - was für Möglichkeiten haltet Ihr für sinnvoll und umsetzbar? Ich stehe echt auf dem Schlauch...

      Gruß Johannes

      T BananaJoe OliverIO wendy2702 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        tritor @Jrlohni last edited by tritor

        @jrlohni

        Google mal nach Denkovi, die haben Ethernet Relais.
        ich steuerte meine Beregner im Garten damit.

        nur die 50Eur wird problematisch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Jrlohni last edited by

          @jrlohni du könntest auch einen billigen AccessPoint an das LAN-Kabel anschließen und dann einfach herkömmliche Schaltsteckdosen oder z.B. ein Tasmota 4fach-Relais verwenden.

          AccessPoint wäre maximal 20 Euro, die Relaiskarte auch (5 oder 12V)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Jrlohni last edited by

            @jrlohni
            Einen alten gebrauchten raspi?
            Für sowas reichen schon die ersten Modelle

            Dann mit Node EinE kleine Rest api bauen zur Relais Ansteuerung über den gpio des raspi
            https://simonprickett.dev/controlling-real-world-objects-with-raspberry-pi-and-node-js/

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot last edited by

              Mit dem ESP 8266 und Tasmota geht es nicht, aber der ESP32 mit Tasmota kann das. Und den gibt es schon fertig mit LAN auf der Platine. Liegt irgendwo bei so etwa 20 €.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jrlohni last edited by

                Moin, vielen Dank für die schnellen Antworten!

                @tritor Die Denkovi Boards hatte ich schon mal gefunden, fand ich aber - wie du schon sagst - zu teuer. Zumindest für diese Anwendung.

                @BananaJoe Ja das habe ich auch schon überlegt... wollte aber von WLAN eigentlich Abstand nehmen. Ich habe hier leider noch keine 100% zuverlässige WLAN Verbindung hinbekommen... Werde ich aber bei Gelegenheit testen! Finde die Relais schon interessant!

                @OliverIO Danke für den Hinweis! Ich habe nochmals in meiner Kramkiste gewühlt und tatsächlich noch einen Raspberry gefunden. N Model 3.... der wird ja locker reichen 😉 Da werde ich mich jetzt im 1. Schritt mal einarbeiten und versuchen die Rest API zu bauen 🙂

                @Chaot Ahhh! Das war mir gar nicht klar... vielen Dank! Da ich jetzt erstmal (zwecks vorhandener Hardware) die Raspberry Variante Testen / Umsetzen möchte, werde ich deine Info aber mal im Hinterkopf behalten!

                Insgeheim hatte ich gehofft das jemand ne gute Idee für die Umsetzung mittels Arduino hat. Dann hätte ich mich da nach 7 Jahren mal wieder etwas einarbeiten können. Aber so ists auch gut! Die Zeit wird ja doch immer schnell knapp!

                Grüße!

                liv-in-sky OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Jrlohni last edited by

                  @jrlohni sagte in Relais über ioBroker nur durch LAN-Verbindung schalten:

                  Idee für die Umsetzung mittels Arduino hat

                  dann musst du im web suchen: z.b. https://randomnerdtutorials.com/arduino-ethernet-web-server-with-relay/

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Jrlohni last edited by

                    @jrlohni

                    mit arduino geht das auch, mit einem esp32 und Co hat man auch sehr gute Komponenten mit denen man viel machen kann, aber halt wieder WLAN basiert.
                    Mit einem Shield (also Erweiterungsboard) zu arbeiten macht die Sache dann halt wieder teuerer und ein passendes Gehäuse zu finden, damit man das schön und sicher verstauen kann schwieriger.

                    Da du ja einen alten raspi gefunden hast, ist das die beste Lösung für dich.
                    Wenn du ein wenig programmieren kannst, ist eine REST-Schnittstelle umzusetzen auch nicht so schwierig, da es echt viele Tutorials gibt.
                    Hier nochmal eins auf Basis des Express Frameworks
                    https://www.tutorialspoint.com/nodejs/nodejs_restful_api.htm

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @Jrlohni last edited by

                      @jrlohni https://forum.iobroker.net/topic/62329/empfehlung-4-8-fach-relais-schaltbar-mit-iobroker/4?_=1679483961519

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      557
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      7
                      9
                      501
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo