NEWS
Gelöst - Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?
-
@knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:
Das Löschen des InfluxDB über Putty
Was soll denn 'über Putty' bedeuten? puTTY ist ein Terminal, darüber gibt man Kommandos ein. Die Frage ist dann immer, welche Kommandos.
-
@knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:
Kannst Du mir sagen, ob ich aus dem RPI3 einen Slave mit wenig Aufwand machen kann?
So könnte ich doch auf die Datenpunkte des RPI4 zugreifen? Stimmt es?Dein Hauptsystem läuft auf dem PI4, richtig?
PI3, soll mit Grafana und Influx laufen.
Wenn ja, muss der PI3 kein Slave werden.
Du musst im Influx Adapter lediglich die IP usw. vom InFlux Server (PI3) eintragen.
IOB muss dafür nicht zusätzlich auf dem PI3 laufen.
-
woow, Danke!
ja, RPI4 ist mein Hauptsystem!
das heist, ich muß erst Influx Adapter auf den RPI4 installieren stimmt?
Jetzt läuft Influx Adapter auf dem RPI3. -
@knopers1 Da die Installation des PI3 ja eh etwas verbogen war, installiere das OS neu, dann nur Influx und Grafana.
Dann auf dem PI4 den Influx Adapter und den entsprechend Konfigurieren.
Dann schreibt iob schön seine Daten in die InfluxDB.
-
@wendy2702
super Idee, Danke....
ich berichte wenn dies geklappt hat! -
@knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:
Durch meine "Installationsversuche" nach drei verschiedenen Beschreibungen
Zusätzliche Softwarepakete werden unter Linux/Debian ausschließlich über den Paketmanager installiert. Gibt ja nicht ohne Grund für influx und grafana passende Quellen
-
@thomas-braun Vielleicht schreibst du dafür bei Zeiten und ausreichender Langeweile sowie Motivation auch ein "How To"
-
Naja, geht grundsätzlich so wie im Nodejs-HowTo auch mit Quellen hantiert wird.
Die kleinen Unterschiede sind immer bei den Projekten zu finden. Aber eigentlich ist es immer gleich: Per Skript wird in /etc/apt/sources.list.d/ eine .list-Datei angelegt und nach einem sudo apt update liegt das Paket im Regal und muss nur noch aufgeklaubt werden. Viele Pakete sind aber ja auch schon direkt 'ab Werk' in den debian-Repos zu finden.Selbst influx könnte man da sofort schon finden, allerdings Debian-typisch in einer gut abgehangenen, durchgetesteten Version.
-
Super, auf dem RPI4 kann ich jetzt in die Datenbank schreiben.
Jetzt zu meinem Verständnis. Die Grafana Grafiken müsste ich am RPI3 erstellen, dort ist auch Grafana installiert. Bekomme ich dort erzeugte Grafik wieder auf dem RPI4 angebunden?
-
@knopers1 Ja. Grafana Dashbords können z.B. in VIS etc eingebunden werden. Egal auf welcher Maschine die laufen.
Wichtig ist das die Grafana.ini entsprechend angepasst ist.
So sollte es klappen:
[security] allow_embedding = true [auth.anonymous] enabled = true org_name = Main Org. org_role = Viewer [users] allow_sign_up = false
Gibt es hier im Forum einige Threads mit hinweisen.
-
Danke Dir! Die grafana.ini ist angepasst.
habe jetzt das 64 Bit System Lite Debian installiert. Das System läuft vollständig auf einer SSD.pi@Vis2:~ $ free total used free shared buff/cache available Mem: 931432 152464 540216 988 238752 724660 Swap: 102396 0 102396 pi@Vis2:~ $
RAM ist noch genug da
Grafana und InfluxDB installiert und läuft!
Jetzt logge ich morgen ein paar Daten meiner Solaranlagen und versuche etwas zu basteln!
Besten Dank vorab für deine Hilfe. -
@knopers1 Wenn für dich OK, dann editiere doch bitte deinen Ersten Beitrag und setze ein [Gelöst] vor den Titel.
-
habe gestern etwas mit Grafana probiert.
leider bekomme ich es nicht hin, dass sich die Werte der PV-Anlage selbständig ändern.
Wenn ich das aktuelle Frame neu lade, passt es wieder!sollten sich dort die Werte nicht selbständig aktualisieren?
LG -
@knopers1 Das kann auch an der Einstellung des Grafana Dashboards liegen.
Ist denn da ein Refresh konfiguriert?
Ändern sich die Werte denn dort?
-
@wendy2702
puhh, da ändert sich leider nichts...Da aber der Datenpunkt mit der Datenbank verbunden ist, werden die Werte dort ständig aktualisiert...
Bin jetzt davon ausgegangen, dass sich die Werte jedes mal selbst aktualisieren. Wo genau kann ich in der Grafana ein Refresh einstellen? -
@knopers1 Gibt hier oben rechts optionen:
Und eventuell direkt im Query.
Ich nutze das allerdings nicht für eine Live Anzeige da mir das bisher immer zu "träge" war.
Geht aber bestimmt mit den richtigen einstellungen aller beteiligten Adapter usw.
-
@wendy2702
DANKE!Jetzt passt es...
-
@knopers1 Was hast du eingestellt um ein vernünftige Aktualisierung zu bekommen?
-
@wendy2702
habe jetzt 20 sek. eingestellt. Sieht gut aus...Heute ist ein guter Tag für Solaranlagen
Danke Dir, du hast mir viel Zeit erspart....
-
@knopers1 ja, guter Tag