NEWS
Gelöst - Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?
-
Danke Dir! Die grafana.ini ist angepasst.
habe jetzt das 64 Bit System Lite Debian installiert. Das System läuft vollständig auf einer SSD.pi@Vis2:~ $ free total used free shared buff/cache available Mem: 931432 152464 540216 988 238752 724660 Swap: 102396 0 102396 pi@Vis2:~ $
RAM ist noch genug da
Grafana und InfluxDB installiert und läuft!
Jetzt logge ich morgen ein paar Daten meiner Solaranlagen und versuche etwas zu basteln!
Besten Dank vorab für deine Hilfe. -
@knopers1 Wenn für dich OK, dann editiere doch bitte deinen Ersten Beitrag und setze ein [Gelöst] vor den Titel.
-
habe gestern etwas mit Grafana probiert.
leider bekomme ich es nicht hin, dass sich die Werte der PV-Anlage selbständig ändern.
Wenn ich das aktuelle Frame neu lade, passt es wieder!sollten sich dort die Werte nicht selbständig aktualisieren?
LG -
@knopers1 Das kann auch an der Einstellung des Grafana Dashboards liegen.
Ist denn da ein Refresh konfiguriert?
Ändern sich die Werte denn dort?
-
@wendy2702
puhh, da ändert sich leider nichts...Da aber der Datenpunkt mit der Datenbank verbunden ist, werden die Werte dort ständig aktualisiert...
Bin jetzt davon ausgegangen, dass sich die Werte jedes mal selbst aktualisieren. Wo genau kann ich in der Grafana ein Refresh einstellen? -
@knopers1 Gibt hier oben rechts optionen:
Und eventuell direkt im Query.
Ich nutze das allerdings nicht für eine Live Anzeige da mir das bisher immer zu "träge" war.
Geht aber bestimmt mit den richtigen einstellungen aller beteiligten Adapter usw.
-
@wendy2702
DANKE!Jetzt passt es...
-
@knopers1 Was hast du eingestellt um ein vernünftige Aktualisierung zu bekommen?
-
@wendy2702
habe jetzt 20 sek. eingestellt. Sieht gut aus...Heute ist ein guter Tag für Solaranlagen
Danke Dir, du hast mir viel Zeit erspart....
-
@knopers1 ja, guter Tag