NEWS
blockly: Wenn PV-Batterie, dann eine Nachricht senden
-
@jb1985 sagte in blockly: Wenn PV-Batterie, dann eine Nachricht senden:
aber ich weiß nicht wie man es sonst machen sollte:
z.B. eine Zahl nehmen!
Ich glaube nicht, dass die 100% als Text vorliegen. -
@homoran eigentlich ja.
-
@jb1985 sagte in blockly: Wenn PV-Batterie, dann eine Nachricht senden:
@homoran eigentlich ja.
soll mir was sagen?
-
@homoran sagte in blockly: Wenn PV-Batterie, dann eine Nachricht senden:
z.B. eine Zahl nehmen!
Ich glaube nicht, dass die 100% als Text vorliegen.Dann verstehe ich nicht, was du meinst?!
-
@jb1985 sagte: vorstellen, dass dieser Bereich falsch ist
Die Objekt-ID enthält einen konstanten String. Vergleiche
Wert
(unter "Trigger") mit der Zahl 100. -
@paul53 Hast du ein Beispiel? Verstehe es nicht, wie es aussehen soll.
-
@jb1985 sagte: Hast du ein Beispiel?
Soll wirklich bis 100 % aufgeladen werden? Das ist der Lebensdauer nicht zuträglich.
-
@jb1985 sagte in blockly: Wenn PV-Batterie, dann eine Nachricht senden:
Dann verstehe ich nicht, was du meinst?!
dann mach das was @paul53 schreibt.
aber auch er geht von einer Zahl aus. -
@paul53 Danke! Das war es. Wäre aber nie darauf gekommen.
Soll wirklich bis 100 % aufgeladen werden? Das ist der Lebensdauer nicht zuträglich.
Das liegt nicht an meiner Hand. Das macht der Wechselrichter.
-
@paul53 sagte in blockly: Wenn PV-Batterie, dann eine Nachricht senden:
Soll wirklich bis 100 % aufgeladen werden? Das ist der Lebensdauer nicht zuträglich.
Da kann man diskutieren.
Auf jeden Fall sollten die letzten Prozente nicht mehr mit voller Leistung geladen werden.
Mein Batteriemanagement erwartet auch eine regelmäßige Aufladung auf oder nahe bis 100%.
Ansonsten wird die minimale Restkapazität täglich um 5% angehoben (von 10 bis auf 40%). Eine häufige tiefe Entladung wird als schädlicher angesehen.
Erst wenn wieder auf 100% aufgeladen wurde, wird der min SoC wieder schrittweise abgesenkt.Ungünstiger Nebeneffekt ist, dass gerade bei schlechtem Wetter die nutzbare Kapazität zurückgeht.