Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Homematic IP-Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Homematic IP-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Harry423 last edited by

      ich habe heute meinen ersten Homematic-IP-Sensor in Betrieb genommen. Dabei haben sich drei Probleme ergeben:

      1. Fehler im LOG:

      hm-rpc.1	2017-06-24 10:26:22.018	warn	No image for "HMIP-SWDO" found.
      

      nicht ganz so schlimm, aber auch nicht schön 🙂

      2. Die Namen der Geräte werden nicht aus der CCU2 übernommen. Während bei "normalen" Homematic-Geräten der Name bei "Name" eingetragen wird, wir bei der Homematic-IP die Seriennummer eingetragen:
      2686_bildschirmfoto_2017-06-24_um_10.39.35.jpg

      3. Meine Skripte für offene Fenster und Batteriestand funktionieren nicht mehr. Der Selektor erfasst scheinbar die zweite Instanz nicht?

      /* System zählen_Fenster
      zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich
      Daten kommen vom Gewerk 'Fenster'
      */
      
      var cacheSelector = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
      createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', 0);    // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
      createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', 0);  // Anzahl der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
      createState('zählen_Fenster.textFensterauf', " ");  // Text der Fenster, die an sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
      
      var cacheSelectorState  = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Fenster)');
      
      function countFenster(obj) {
          // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Licht auf 0
          var anzahlFenster = 0;
          var anzahlFensterauf = 0;
          var textFensterauf = [];
      
          log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val);    // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
      
          cacheSelectorState.each(function (id, i) {                       // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
              var status      = getState(id).val;                          // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
              var obj         = getObject(id);
              var name        = getObject(id).common.name;
              var devicename  = name.substring(0, name.indexOf(".STATE"));   //.state aus Text entfernen
      
              if (status === true || status >0)  {    // wenn Zustand = true, oder nicht 0 dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                   textFensterauf.push(devicename);    // Zu Array hinzufügen
              }                
              log("Fenster Nr. " + i + ": " + getObject(id).common.name + ": " + status);
              ++anzahlFenster;                                        // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
          }); 
      
          // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
          log("Text: " + textFensterauf);
          log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " +  textFensterauf.length);
      
          // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
          setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(',
      '));    // Schreibt die aktuelle Namen der eingeschalteten Fenster
          setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length);    // Schreibt die aktuelle Anzahl der eingeschalteten Fenster
          setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster);        // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
      }
      
      cacheSelectorState.on(function(obj) {    // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
          countFenster(obj);
      });
      

      Wer kann mir dazu einen Tipp geben?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        @Harry423:

        Die Namen der Geräte werden nicht aus der CCU2 übernommen. Während bei "normalen" Homematic-Geräten der Name bei "Name" eingetragen wird, wir bei der Homematic-IP die Seriennummer eingetragen `

        Hast Du den hm-rega Adapter entsprechend konfiguriert?

        Post ggf. bitte einen Screenshot der Konfiguration vom hm-rega.

        Gruß,

        Eric

        Gesendet von iPad mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Harry423 last edited by

          genau das war es. Der Haken bei Homematic IP war nicht gesetzt 😞

          Vielen Dank. Die Übernahme des Namen und Rollen geht jetzt und die Scripte auch.

          Bleibt nur die Warnung wegen dem Logo - das ist aber wohl was für das nächste Update 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          776
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          3808
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo