NEWS
Hilfe bei Venus OS large und dbus gesucht
-
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auch gerade am verzweifeln den venus.dbus-iobroker-smartmeter auf dem Raspi (Venus OS large) zu installieren. Da ich mich mit Linux so gar nicht auskenne benötige ich bitte mal eure Hilfe. Ich scheitere aktuell schon daran, die Software per install.sh auf dem Venus OS installiert zu bekommen.
Meine bisherige Vorgehensweise war:
- Komplettes Verzeichnis dbus-iobroker-smartmeter via WinSCP auf den Raspi in das Verzeichnis "Data" kopiert
- install.sh versucht mit chmod +x install.sh ausführbar zu machen - ob das geklappt hat weiß ich aber nicht, es fehlt eine Rückmeldung vom Pi
- Versuch install.sh auszuführen liefert folgende Fehlermeldung (über Putty sowie auch wenn ich install.sh über WinSCP ausführen möchte):
root@raspberrypi2:~# sh /data/dbus-iobroker-smartmeter/install.sh ln: /service/dbus-iobroker-smartmeter/service: File exists root@raspberrypi2:~#
Wie gesagt, ich bin absoluter Linux newbie, bitte daher um etwas Nachsicht.
-
@hf_spsler sagte in MQTT Victron / venus.dbus-iobroker-smartmeter:
root@raspberrypi2:~
Grundsätzlich NICHT als root herumkaspern. Auch und gerade nicht als Newbie. Wo liest man den Blödsinn mit dem root bitte schön immer? Ist grundlegend falsch. Root-Rechte werden im Einzelfall per vorangestellten 'sudo' erlangt.
es fehlt eine Rückmeldung vom Pi
Keine Rückmeldung = Befehl wurde ausgeführt.
Und nicht jede Rückmeldung ist auch ein Fehler. Das System sagt dir hier, das es den Link nicht setzen kann, weil er bereits existiert.
-
@thomas-braun Danke für deine schnelle Antwort. Das man nicht als root rumkaspert ist mir grundsätzlich auch klar. Ich wüsste aber nicht dass außer dem root user noch ein Weiterer auf dem VenusOS hinterlegt ist den man anstelle des root verwendet.
Aber was den link angeht, wenn der bereits gesetzt ist, dann bedeutet das alles fehlerfrei installiert wurde?
-
@hf_spsler sagte in Hilfe bei Venus OS large und dbus gesucht:
Ich wüsste aber nicht dass außer dem root user noch ein Weiterer auf dem VenusOS hinterlegt ist den man anstelle des root verwendet.
Dann legt man sich einen an. Nach welcher Anleitung wurschtelst du denn da herum?
Das mit dem hin- und herkooieren im ersten Schritt hört sich auch falsch an. -
@thomas-braun Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: venus.dbus-iobroker-smartmeter: https://github.com/timostark/venus.dbus-iobroker-smartmeter
Ist aber schon interessant wie du gleich alles vorverurteilst. Ich meine, irgendwie müssen die Dateien ja auf den Raspi kommen. Und wenn selbst der Ersteller in seiner Anleitung die Vorgehensweise mit WinSCP nennt, kann was wohl eher nicht falsch sein.
MOD-EDIT: externen Link sichtbar gemacht!
-
Was heißt Vorverurteilung?
Ich hab nur gesagt, dass es sich falsch anhört. Gemeinhin wird sowas über ein Installer-Skript gemacht und nicht durch direkte Dateioperationen.