Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. (Gelöst)Mist gebaut beim entfernen von Pihole

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (Gelöst)Mist gebaut beim entfernen von Pihole

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Damrak2022 last edited by crunchip

      @damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

      bbricardo/fritzinfluxdb

      da wolltest dir wohl die Fritzbox in Grafana anzeigen lassen, daher dein docker?
      https://github.com/bb-Ricardo/fritzinfluxdb

      Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Damrak2022
        Damrak2022 @crunchip last edited by Damrak2022

        @crunchip Soweit richtig. Ich hatte ihm erlaubt das auf meinem Raspi einzurichten.Leider wusste ich nicht das er mir Docker installiert. Das ist mega blöd gelaufen. Jetzt kaspere ich damit rum das wieder rauszubekommen. Das mit der FritzBox kann weg und alles andere was mit Docker zu tun hat auch.

        Nur bekomme ich die Sachen mit dem Befehl nicht gelöscht

        docker rmi $(docker images -a -q)
        
        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Damrak2022
          Damrak2022 @Ro75 last edited by

          @ro75 Ich versuche gerade zu löschen, aber erhalte Fehlermeldungen die mir nichts sagen

          pi@homebridge:~ $ sudo docker rmi 73a913877505
          Error response from daemon: conflict: unable to delete 73a913877505 (must be forced) - image is referenced in multiple repositories
          pi@homebridge:~ $ sudo docker rmi 4eb71571b200
          Error response from daemon: conflict: unable to delete 4eb71571b200 (cannot be forced) - image has dependent child images
          pi@homebridge:~ $
          

          Ist mein Befehl falsch?

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Damrak2022 last edited by A Former User

            @damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

            Nur bekomme ich die Sachen mit dem Befehl nicht gelöscht

            Moin,

            versuch erst einmal herauszufinden 🙂

            docker ps
            

            VG
            Bernd

            P.S.: kann es sein, dass es nicht docker, sondern docker-ce ist?

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Damrak2022 last edited by

              @damrak2022 oder mal damit

              sudo apt-get purge docker-ce
              
              Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Damrak2022
                Damrak2022 @Guest last edited by

                @dp20eic sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

                docker ps

                Da kommt das:

                pi@homebridge:~ $ docker ps
                permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Get "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/json": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied
                pi@homebridge:~ $ sudo docker ps
                CONTAINER ID   IMAGE     COMMAND   CREATED   STATUS    PORTS     NAMES
                pi@homebridge:~ $
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @crunchip last edited by Damrak2022

                  @crunchip sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

                  sudo apt-get purge docker-ce

                  Das kam nach Eingabe von Deinem Befehl:

                  pi@homebridge:~ $ sudo apt-get purge docker-ce
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                    alsa-topology-conf alsa-ucm-conf alsa-utils bluez bluez-firmware dos2unix git-man iptables libasound2 libasound2-data
                    libatopology2 liberror-perl libfftw3-single3 libip6tc2 libnetfilter-conntrack3 libnfnetlink0 libsamplerate0 libsodium23
                    libxslt1.1 python3-distro python3-idna python3-six python3-toml python3-urllib3 raspinfo rfkill triggerhappy
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                  Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                    docker-ce*
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                  Nach dieser Operation werden 70,2 MB Plattenplatz freigegeben.
                  Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                  (Lese Datenbank ... 54143 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Entfernen von docker-ce (5:23.0.3-1~debian.11~bullseye) ...
                  Warning: Stopping docker.service, but it can still be activated by:
                    docker.socket
                  (Lese Datenbank ... 54135 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Löschen der Konfigurationsdateien von docker-ce (5:23.0.3-1~debian.11~bullseye) ...
                  dpkg: Warnung: Während Entfernens von docker-ce ist Verzeichnis »/etc/docker« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
                  pi@homebridge:~ $
                  

                  Jetzt muss wahrscheinlich auch noch das Verzeichnis etc/docker weg, was wohl nicht leer ist.

                  crunchip Meister Mopper ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

                    noch das Verzeichnis etc/docker weg, was wohl nicht leer ist

                    was liegt denn da drin?

                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @crunchip last edited by

                      @crunchip Ich weiß nicht ob mein Befehl korrekt war, aber da scheint ein key.json drinzuliegen

                      pi@homebridge:~ $ cd /etc/docker
                      pi@homebridge:/etc/docker $ ls
                      key.json
                      pi@homebridge:/etc/docker $
                      
                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Damrak2022 last edited by

                        @damrak2022 keine Ahnung, ich kenn mich mit docker auch nicht aus, mehr als kaputt machen kannste ja nicht und du docker nicht mehr verwendest, brauchst du dies wohl auch nicht mehr, also löschen

                        sudo rm -rf /etc/docker
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Damrak2022 last edited by

                          @damrak2022

                          Du solltest deinem router sagen, welcher dns-server gültig ist.

                          Ich hatte diesen Fehler in Verbindung mit unbound auch schon.

                          Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Damrak2022 last edited by

                            @damrak2022 sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

                            Warning: Stopping docker.service, but it can still be activated by:
                            docker.socket

                            Moin,

                            Du solltest, auch einmal schauen, ob die beiden systemd Dateien deaktiviert/gelöscht sind, sonst meckert der Rechner, jedes Mal wenn er bootet.

                            sudo systemctl status docker.service
                            sudo systemctl status docker.socket
                            

                            Wenn da dann noch etwas trotz Löschen übergeblieben ist, dann

                            sudo systemctl disable docker.service
                            sudo systemctl disable docker.socket
                            

                            VG
                            Bernd

                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @Meister Mopper last edited by

                              @meister-mopper PiHole ist deinstalliert. Damit fing mein Drama ja an.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Damrak2022
                                Damrak2022 @Guest last edited by

                                @dp20eic sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

                                sudo systemctl disable docker.socket

                                Das sieht so aus:

                                pi@homebridge:~ $ sudo systemctl disable docker.service
                                [sudo] Passwort für pi:
                                Failed to disable unit: Unit file docker.service does not exist.
                                pi@homebridge:~ $ sudo systemctl disable docker.socket
                                Failed to disable unit: Unit file docker.socket does not exist.
                                pi@homebridge:~ $
                                
                                

                                Und das so:

                                ● docker.socket
                                     Loaded: not-found (Reason: Unit docker.socket not found.)
                                     Active: active (listening) since Mon 2023-04-10 14:20:26 CEST; 5h 31min ago
                                        CPU: 4ms
                                     CGroup: /system.slice/docker.socket
                                
                                Apr 10 14:20:26 homebridge systemd[1]: Starting Docker Socket for the API.
                                Apr 10 14:20:26 homebridge systemd[1]: Listening on Docker Socket for the API.
                                Apr 10 19:33:47 homebridge systemd[1]: docker.socket: Socket unit configuration has changed while unit has been running, no open socket file descriptor left. The socket unit is not f>
                                Apr 10 19:33:49 homebridge systemd[1]: docker.socket: Socket unit configuration has changed while unit has been running, no open socket file descriptor left. The socket unit is not f>
                                Apr 10 19:33:51 homebridge systemd[1]: docker.socket: Socket unit configuration has changed while unit has been running, no open socket file descriptor left. The socket unit is not f>
                                Apr 10 19:33:52 homebridge systemd[1]: docker.socket: Socket unit configuration has changed while unit has been running, no open socket file descriptor left. The socket unit is not f>
                                ~
                                ~
                                ~
                                
                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by

                                  Nur mal so.

                                  Wenn auf dem Pi nur noch iobroker laufen soll.

                                  Mach ein Backup von iobroker.
                                  Sichere das Backup
                                  Installiere ein aktuelles Bullseye Image neu auf der SD/SSD oder was immer dein Speicher Medium ist
                                  Dann iobroker per Einzeiler und Backup restore.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Ro75
                                    Ro75 last edited by

                                    Wenn mich nicht alles täuscht läuft da noch InfluxDB und Grafana.

                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Damrak2022 last edited by OliverIO

                                      @damrak2022

                                      ich bin etwas erschrocken.
                                      ein einzelner sagt docker ist mist.
                                      dann wird nicht mal versucht herauszufinden warum docker da ist und was für images da sind bzw auch laufen.
                                      wenn du jetzt versuchst docker runter zu hauen, evtl fehlt dir dann noch was anderes nachher, wo du nicht weißt das es über docker läuft. (sudo docker container ls)
                                      aber so steuerst du direkt auf einen kompletten neuaufbau deines systems zu, was evtl auch besser ist.

                                      die installation von pihole wie du es installiert hast, hat dir sicherlich nicht docker noch zusätzlich installiert.

                                      auch wenn ich dir jetzt nicht direkt docker empfehlen will, da du dann noch eine weitere technologie lernen müsstest und du noch mit linus ziemlich beschäftigt bist. wenn du pihole als docker image installiert hättest, wäre das entfernen rückstandslos in wenigen minuten erledigt gewesen. docker kapselt applikationen zusammen mit seinem eigenen betriebssystem so vom rest ab (als image). so das man das an/ab schalten kann und auch jederzeit wieder löschen kann.
                                      mit docker kann man auch gefahrlos mehrere applikationen auf basis verschiedener linux betriebssysteme parallel laufen lassen ohne das sich da etwas beißt.

                                      aber das nur am rande. (ich betreibe hier pihole in einem docker container und noch einige andere applikationen wie auch iobroker in docker)

                                      crunchip Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

                                        @oliverio sagte in Mist gebaut beim entfernen von Pihole:

                                        herauszufinden warum docker da ist und was für images da sind

                                        zumindest hat er https://hub.docker.com/r/bbricardo/fritzinfluxdb drauf, siehe
                                        https://forum.iobroker.net/post/976074

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @OliverIO last edited by

                                          @oliverio Das mit dem Mist bezog sich eher darauf wie blöd ich war, als ich jemandem erlaubt habe da was zu installieren, ohne an die Konsequenzen zu denken. Docker ist vielleicht prima, wenn man damit umgehen kann. Aber ich gehöre da nicht dazu.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Damrak2022
                                            Damrak2022 @Ro75 last edited by Damrak2022

                                            @ro75 Du hast recht InfluxDB und Grafana läuft da auch noch

                                            Wie kann ich das im Terminal sichern, denn ich komme ja nicht auf die Oberfläche vom ioBroker?

                                            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            964
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            142
                                            9931
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo