NEWS
neue Installation und einbinden von zigbee
-
Hallo,
habe gerade den ioBroker installiert und komme einfach nicht weiter.
Um meine zigbee Geräte (Tuya) einzubinden wollte ich den Adapter zigebee2mqtt nutzen.
Ich bekomme diesen aber nicht zum laufen.Auf der Suche habe ich noch nicht die Lösung gefunden die es mir ermöglicht meine Tuya Geräte zu koppeln.
Ich habe den den MQTT Adapter installiert.
Er startet mit folgenden Ergebnis:Dann habe ich noch zigbee2mqtt installiert und auch hier der gleiche Status.
Was mach ich falsch. Was fehlt noch. Ich bin für jede Idee dankbar.
VG
-
@cm sagte in neue Installation und einbinden von zigbee:
Ich bekomme diesen aber nicht zum laufen.
zigbee2mqtt muss aber auch installiert werden, der Adapter alleine reicht nicht
nimm doch den zigbee Adapter -
@crunchip danke für die Info.
Ich habe den Zigbee Adapter ausprobiert, jedoch erkennt er meine Tuya kompatiblen Geräte nicht. Daher der Versuch mit zigbee2mqtt.Was muss ich bei der Installation zigbee2mqtt beachten?
VG
-
@cm sagte in neue Installation und einbinden von zigbee:
Was muss ich bei der Installation zigbee2mqtt beachten?
https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt
bzw
https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md -
@cm sagte in neue Installation und einbinden von zigbee:
(Tuya)
Moin,
gibt es da nicht einen
Tuya-Adapter
?
Schon mal geschaut, ob der Funktioniert?VG
BerndP.S.: Du brauchst drei Komponenten,
- einen MQTT Server -> z.B. mosquitto
- mqtt2zigbee -> https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/
iobroker
mqtt2zigbee Adapter
-
@dp20eic sagte in neue Installation und einbinden von zigbee:
einen MQTT Server -> z.B. mosquitto
oder den dummy im Adapter verwenden
-
@crunchip sagte in neue Installation und einbinden von zigbee:
oder den dummy im Adapter verwenden
Moin,
ich dachte
mqtt2zigbee
nicht der TeilioBroker Adapter
braucht einenmqtt-Server
?$ sudo cat /etc/zigbee2mqtt/configuration.yaml [homeassistant: false permit_join: false mqtt: base_topic: zigbee2mqtt server: mqtt://ds716plus.fritz.box:1883 serial: port: /dev/ttyACM3 adapter: auto frontend: port: 8080 advanced: homeassistant_legacy_entity_attributes: false legacy_api: false legacy_availability_payload: false device_options: legacy: false ...
VG
BerndP-S.: ok, sehe gerade, dass sich da wohl etwas getan hat, muss ich mal mit testen, obwohl ich einen Externen nicht verkehrt finde
-
@crunchip Danke ich werde erst am Dienstag dazu kommen mir das Ganze noch einmal anzuschauen.