Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Entscheidungshilfe Balkonkraftwerk

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Entscheidungshilfe Balkonkraftwerk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Friedhofsblond
      Friedhofsblond @Codierknecht last edited by

      @codierknecht oder dreht rückwärts 😬
      Warum soll man was an "DIE" verschenken??
      Die besch.... uns jahrelang mit überhöhten Preisen und instabilem Netz.

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Friedhofsblond last edited by

        @friedhofsblond
        Über ein instabiles Netz kann ich mich hier nicht beschweren. Seit Jahren keine Probleme.

        Wenn Du mit "DIE" die großen Stromkonzerne meinst, hast Du sicher nicht Unrecht.
        Die lassen sich fleißig von den Kunden und auch vom Steuerzahler (also nochmal) bezahlen und streichen satte Gewinne ein.

        Darum ja mal der etwas andere Blickwinkel: Man stelle sich vor, auf jedem (privaten und auch gewerblichen) Dach wäre eine PV-Anlage installiert, die zu einem Teil den Eigenbedarf deckt und alles was an Überschuss produziert wird ins Netz einspeist.
        Kohle- und Gaskraftwerke wären (fast) überflüssig.
        Natürlich ein reines Gedankenspiel - ich habe keinen blassen Schimmer von den Volumina über ich hier phantasiere.
        Auch über die Netzstabilität habe ich hier bewusst noch nicht nachgedacht - das Ganze lässt sich halt recht schlecht steuern.
        Trotzdem stört's mich persönlich überhaupt nicht, wenn ich "DENEN" meine überschüssige Energie auch noch "schenke". Das trägt - wenn auch nur zu einem winzig kleinen Teil - zu einer besseren Ökobilanz bei.

        Das das Ganze völlig blauäugig ist, ist mir durchaus klar.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by Thomas Braun

          @codierknecht

          Ich hatte auch schon mal über eine 'Stromallmende' nachgedacht. So in Richtung 'dicke zentrale Batterie' für ein Wohnviertel und die lädt sich dann durch ganz ganz viele Sonnen- und Windkraftwerke (tagsüber) auf.

          Codierknecht Agrippinenser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Oder alternativ aus dem Überschuss Wasserstoff produzieren.

            Ich dachte in meiner Ahnungslosigkeit bis vor kurzem noch, die stillstehenden Windräder in den Windparks würden gerade gewartet.
            Nö - die müssen abgeschaltet werden, wenn gerade zu viel Wind weht und die Überproduktion das Netz destabilisieren würden.
            In Jülich erforscht man gerade, wie man diesen Überschuss nutzen kann, um damit Wasserstoff zu produzieren. Aus dem kann man dann bei Flaute wieder Strom produzieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Agrippinenser
              Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Entscheidungshilfe Balkonkraftwerk:

              Ich hatte auch schon mal über eine 'Stromallmende' nachgedacht.

              da war ich dann mit meiner Idee einer "Gemeinschaftsteckdose" für Springbrunnen und Gartenteichpumpen von angrenzende Gärten nutzbar nicht so weit entfernt. Wie man bei Sonnenflaute abgeschaltet wäre dann die Aufgabe 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @crunchip last edited by

                @crunchip
                Ich schwanke noch mit der Ausrichtung.
                Ich bekomme 2 Panele mit je 500 W.

                Richte ich die beide nach Südost aus?
                Oder teile ich die auf die beiden Dachhälften auf und damit 1x Südost und 1x Nordwest?

                e31f3c23-9bff-4104-9182-6b32c087886f-grafik.png

                crunchip Agrippinenser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Codierknecht last edited by crunchip

                  @codierknecht optimal auf den Tag verteilt würde ich eins je Seite machen
                  Ausser du hast durch dein Home Office nen enormen Stromverbrauch am vormittag.

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in Entscheidungshilfe Balkonkraftwerk:

                    Ausser du hast durch dein Home Office nen enormen Stromverbrauch am vormittag.

                    Eher nicht. Mit 2 Monitoren + Docking-Station liege ich tagsüber bei ~ 300 W.

                    Ich würde die auch lieber verteilen. Dann steht auch nix am First über.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Agrippinenser
                      Agrippinenser @Codierknecht last edited by Agrippinenser

                      @codierknecht sagte in Entscheidungshilfe Balkonkraftwerk:

                      Richte ich die beide nach Südost aus?
                      Oder teile ich die auf die beiden Dachhälften auf und damit 1x Südost und 1x Nordwest?

                      Wenn ich hier wählen müsste dann 2x Südost weil IMHO Nordwest weniger Strahlung wirksam wird. Es kommt auf deinen eigenen Verlauf des Energieverbrauchs an. Morgens mehr als Nachmittags !

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Agrippinenser
                        Agrippinenser @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht

                        Quelle: hier Seite 19

                        bb905d7e-e67a-4cc4-8194-958d1e69aec0-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        571
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        11
                        46
                        3729
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo